Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS mit USB Schnittstelle von MDT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS HS mit USB Schnittstelle von MDT

    Hallo,

    funktioniert die Kommunikation vom HS über eine USB Schnittstelle von MDT?
    Mit der neuesten Firmware soll ja die USB eine Funktion haben.
    In der Schulung haben wir den HS auch über USB an den KNX gekoppelt, alledings war die Schnittstelle von Gira.

    Gruß
    Master eder

    #2
    Nein, soviel ich weiß, noch nicht.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Die USB-Schnittstelle von Weinzierl läuft nach meiner Erfahrung mit dem HS 2.4. Ich würds einfach mal probieren, ob es mit der MDT auch geht.

      Marcus

      Kommentar


        #4
        Wir hatten die MDT im Einsatz, die lief nicht.

        Der HS erwartet eine HID-kompatible USB (ohne Treiber, quasi mitgeliefert).

        Die MDT hat jedoch was eigenes gebaut und dies wird unter Windows während des *.vd4Imports installiert. Da hat der FS keine Chance.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          Danke für die Hilfe.

          Habs schon probiert, läuft aber nicht (leider)

          Gruß
          master eder

          Kommentar


            #6
            Kann sie auch nicht, siehe oben.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              Die MDT hat jedoch was eigenes gebaut und dies wird unter Windows während des *.vd4Imports installiert. Da hat der FS keine Chance.
              Poprietäre Grütze also

              Ich verstehs manchmal echt nicht, warum Firmen sowas machen anstatt etablierte Standards zu nutzen. Die nächste Betriebssystemversion kommt bestimmt, dann müssen sie wieder neue Treiber schreiben - oder der Kunde hat halt Pech gehabt, wie üblich.

              Marcus

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                die MDT USB-Interfaces verwenden bereits das neue Kommunikationsprotokoll "Common EMI", welches für aktuelle und zukünftige Anwendungen ausgelegt ist.
                Die MDT Interfaces laufen ohne Treiber, wenn eine aktuelle Falcon Version (Runtime 1.8)verwendet wird. Falcon wird mit der ETS installiert und ist für die USB Kommunikation zuständig.
                Mit der ETS3 sind allerdings noch ältere Falcon Versionen verbreitet (meist 1.3). Man kann entweder die Falcon Version updaten (KNX.org) oder den MDT Treiber über die VD4 installieren.
                Es ist davon auszugehen, dass der HS in absehbare Zeit auch common EMI unterstützen wird und dann werden die Interfaces laufen.
                Die nächste ETS wird natürlich auch ohne Treiber laufen.

                Gruß aus Engelskirchen
                HJK

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                  Poprietäre Grütze also
                  Nee, nachdem ich auf den Begriff "poprietäre Grütze" ein (C) anmelde, muss ich da jetzt mal widersprechen und in die Bresche springen
                  Wenn alle immer nur den alten Mist machen würden, nur damits um jeden Preis auch mit dem alten Zeugs funktioniert (warum genau im HS jetzt der USB-HID-Mist als "Neu" eingebaut wurde müsste man dort mal fragen)
                  USB-SS mit HID, das ist IMHO die Grütze..

                  HID heisst Human Interface Device. d.h. eine USB-SS verhält sich ggü dem OS wie eine Maus oder Tastatur. Kann das richtig sein? Oder hätte es evtl. ein pasenderes Geräteprofil im USB-standard gegeben ?
                  Es gibt USB nämlich auch einen Standard, wie bei KNX und der wäre mit so nem Käse nicht einverstanden
                  Wenn man ein bisschen was davon versteht, denkt man eher bei den vorh. USB-HID an propretäre Grütze und freut sich, wenn es endlich mal richtig gemacht wird..

                  Allerdings könnte man seitens MDT deutlicher darauf hinweisen, denn philosophisches "richtiger" helfen dem gemeinen Anwender herzlich wenig..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    das mdt und der hs sich nicht verstehen, hat mathias oben schon geschrieben. bei mir gings auch nicht.

                    mdt ist knx zertifiziert und deshalb sollte es eigentlich passen.

                    deshalb stellt sich für mich die frage ob da jemand in brüssel geschlafen hat......bei welchem von den zwei produkten nun auch immer.
                    glück auf

                    günther

                    Kommentar


                      #11
                      Naja Günther, da der HS Brüssel nie gesehen hat,da er nicht KNX Zertifiziert ist, bleibts dann doch eher an Gira hängen......

                      Kommentar


                        #12
                        Nee, in Brüssel hat da keiner geschlafen
                        Gira hats wohl verpennt seiner Insta eine USB-Schnittstelle nach dem aktuellen Stand der Technik in Auftrag zu geben und MDT darauf hinzuweisen, dass sie den Schnarchzapfen bei manch Hersteller es nicht gleichmachen und 5J hinterherhängen..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Aktueller Stand der Technik? Die USB-Interfaces gibts ja nun schon einige Zeit und Gira/Insta hat sich wohl für EMI2 entschieden, wenn ich das richtig sehe, um mit den existierenden RS232-Interfaces kompatibel zu bleiben. Ist es zwingend notwendig, für cEMI eine andere USB-Geräteklasse zu verwenden? HID finde ich als generische Geräteklasse gar nicht mal so unpassend, PID wär vielleicht besser gewesen, aber sonst...

                          Warum Gira dem HS die USB-HID gegeben hat ist doch wohl klar. Schließlich soll er mit dem Gira-USB-Interface spielen. Außerdem sind die Treiber für lau im Linux schon drin. Womit wir wieder beim Thema Treiber wären...

                          Ich als Endkunde hab es mir halt angewöhnt, Dinge zu meiden, die nur von einem einzigen Hersteller so gemacht werden. Mag sein, daß das neuer und besser ist, leider zeigt die Erfahrung, daß sich nicht das bessere sondern meist das "kompatible" durchsetzt. Und dann sitzt man als Kunde auf seiner Investition und wird alleine gelassen. OK, bei nem USB-Interface für 150 Euro ist das nicht wirklich schlimm. Ein deutlicher Hinweis, daß man nicht kompatibel zu den existierenden Interfaces ist, wäre aber schon wünschenswert,. ich hätt mir auch beinahe das MDT zum HS gekauft.

                          Was mich aber interessieren würde: Worin liegen denn die Vorteile, wenn man cEMI über das USB-Interface spricht? Die generelle Standardisierung des EMI-Protokolls find ich zwar grundsätzlich sehr begrüßenswert, aber der Knaller wär natürlich ein Interface, das beide Protokolle beherrscht. Das würde den Übergang schon viel sanfter gestalten.

                          Marcus

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X