Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie genau funktioniert die Widget-Einstellung "Größe"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [callidomus] Wie genau funktioniert die Widget-Einstellung "Größe"?

    Hallo,
    welchen Effekt hat es denn *genau* ob ich S/M/L oder Standard als Größe in den Visu-Widgets wähle?

    Danke

    #2
    Das habe ich mich auch schon gefragt. Und welche Größe ist denn "Standard"? Da wäre es toll, wenn das einfach in Klammern dahinter stehen würde, ala "Standard (M)" oder so.

    Auch ist auffällig, dass der Name des Widgets relativ zum jeweiligen Icon oder Schalter etc. ungünstig platziert ist, trotz einheitlicher Größenauswahl (M) ist alles etwas versetzt und nicht harmonisch, siehe Screenshot. Auch die Icons rechts sind nicht harmonisch, also versetzt platziert. Ich würde z.B. erwarten, dass zwei Icons die direkt untereinander aufgelistet werden, genau den selben Versatz haben - Egal, ob eines davon blau umrahmt ist oder nicht.

    Konkret im Screenshot:
    * Die Namen der Widgets erscheinen im Verhältnis zu den Icons zu weit oben zu sein. Beim Temperatur-Widget darüber jedoch wird die Temperatur mittig zu den Knöpfen angezeigt.
    * Zeilenhöhe für "Sperre" zu niedrig (sollte identisch mit Icongröße sein, wenn ein Icon da wäre)
    * Die Sonne rechts unten erscheint im Verhältnis zum Schloß zu weit rechts, also versetzt.

    Ich weiß das sind Details, aber es sieht einfach nach Kraut & Rüben aus.

    IMG_0385.PNG
    Zuletzt geändert von trollvottel; 26.10.2016, 10:59.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      die Größen sind nicht statisch. Je nach Auflösung (Endgerät) und Umgebung (andere Widgets) können diese breiter oder schmäler sein.
      Prinzipiell wird das Endgerät in eines von vier Klassen eingeteilt (Smartphone, Tablet, Desktop, Large Desktop) und für diese die jeweilen Mindestbreiten der einzelnen Widgetklassen definiert.

      @trollvottel: abgesehen von dem ersten Satz, kann ich den Bezug zu der eigentlichen Fragen nicht herstellen. Das wäre doch etwas für Dein tonnenweise UI-Verbeserungen, oder?

      Bis bald

      Marcus

      Kommentar


        #4
        und wie verhalten sich dann die größen-angaben? z.b. wird das letzte widget, obwohl S, auf der ganzen breite dargestellt.
        mir erschließt sich ueberhaupt nicht welchen effekt die einstellungen irgendwie haben...

        Kommentar


          #5
          Zitat von callidomus Beitrag anzeigen
          @trollvottel: abgesehen von dem ersten Satz, kann ich den Bezug zu der eigentlichen Fragen nicht herstellen. Das wäre doch etwas für Dein tonnenweise UI-Verbeserungen, oder?
          Den Bezug sehe ich insofern hergestellt, als dass ich mittels der Größeneinstellungen nicht in der Lage bin, eine einheitliche Darstellung hinzubekommen.

          In der Tat fällt das unter "tonnenweise UI-Verbesserungen", denn es sind ja gleich mehrere Probleme.

          Kommentar


            #6
            mich würde wirklich interessieren wie diese größen genau definiert sind und welchen einfluss diese in welchem kontext haben!
            ohne erklärung ist das verhalten einfach nur erratisch und man probiert ohne sinn & verstand herum - das macht keinen spass.

            Kommentar


              #7
              Darauf gibt es keine einfache Antwort. Das hängt von der Auflösung, Widget-Größe, Widget-Inhalt und Browser-Engine ab.
              Der Browser versucht das ganze möglichst gut/schön darzustellen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von callidomus Beitrag anzeigen
                Der Browser versucht das ganze möglichst gut/schön darzustellen.
                Einspruch! S.o.

                Warum denn überhaupt verschiedene Größen anbieten, wenn deren Einstellung Willkür bewirkt?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                  Warum denn überhaupt verschiedene Größen anbieten, wenn deren Einstellung Willkür bewirkt?
                  Langsam, das ist Blödsinn. Natürlich hat die Größe Einfluss auf die Darstellung! Habe ich oben auch geschrieben.

                  Edit: Und das S.o. hat überhaupt nichts mit der Widget-Größe zu tun.
                  Zuletzt geändert von callidomus; 31.10.2016, 21:39.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich frage deshalb weil anscheinend versucht wir die widgets maximal groß darzustellen, nicht einfach "nur passend".
                    wenn nach mehreren widgets umgebrochen wird, steht manchmal ein einzelnes widget in einer eigenen zeile und wird dann gesamt-breit dargestellt. darauf scheint auch S/M/L statt Standard keinen Einfluss zu haben.

                    Wenn die erklaerung des verhaltens von s/m/l so komplex ist, dass du es hier nicht erklaeren magst.... wie soll man dann daraus auswaehlen??

                    Kommentar


                      #11
                      Ich verstehe noch immer nicht, wann und warum ich mich für S oder M oder L entscheiden sollte

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von hotzen Beitrag anzeigen
                        Ich verstehe noch immer nicht, wann und warum ich mich für S oder M oder L entscheiden sollte
                        S (small) wenn das Widget eher klein sein soll
                        M (medium) wenn das Widget eher mittelgroß sein soll
                        L (large) wenn das Widget eher groß sein soll

                        Zitat von hotzen Beitrag anzeigen
                        steht manchmal ein einzelnes widget in einer eigenen zeile und wird dann gesamt-breit dargestellt. darauf scheint auch S/M/L statt Standard keinen Einfluss zu haben.
                        ja, das stimmt. Das ist ein Nebeneffekt einer anderen (wesentlichen) Einstellung.

                        Ich habe wirklich lange an dem Visu-Konzept gesessen, und ich denke ich habe hier einen Vorteil gegenüber den Marktbegleitern.
                        Verstehe daher bitte wenn ich hier nicht den Erklärbar für Implementierungsdetails spiele.

                        Bei genug Wissensdrang, steht bei callidomus, auch der Sourcecode zur Verfügung. Diese Details möchte ich aber nicht öffentlich diskutieren.

                        Bis bald

                        Marcus

                        Kommentar


                          #13
                          so pauschal konnte ich mir s/m/l auch selbst herleiten...

                          - was ist eher klein? es wird versucht "so klein wie möglich" zu rendern? wenn ja, dann funktioniert es nicht
                          - was ist eher groß? maximal breit in einer zeile? das scheinen alle zu machen
                          - was ist "standard"? was anderes als s,m oder l? oder ein verhaltensmix aus allen 3? was versucht standard zu erreichen?

                          ich kann faktisch keinen unterschied zwischen s/m/l im rendering meiner visu (chrome, desktop, maximiert) erkennen - deshalb frage ich!
                          selbst S-widgets werden maximal breit wenn allein in einer zeile (wtf-alarm - genau das will ich nicht weil sieht komisch aus - ich wollte S also "irgendwas eher schmales/kleines")

                          also weiterhin: ich weiss nicht wann standard gut genug ist und wann ich s/m/l nutzen soll.
                          von mir aus können die optionen auch weg, weil ich mit den infos/doku/erklärungen schlichtweg nicht entscheiden kann, was ich wann nutzen soll und beim rumprobieren auch leider keinen effekt erkennen kann.

                          mich interessiert die implementierung keinen deut aber ich mich interessiert wie sich das verhalten soll oder was versucht wird zu erreichen - das "nicht den Erklärbar für Implementierungsdetails spiele" akzeptiere ich bei open-source projekten aber bei einem bezahlten produkt bleibt einem das lachen im halse stecken.

                          wenn du das responsive, intelligente rendering der widgets als ein hauptdifferenzierungsmerkmal zu deinen anderen marktteilnehmern betrachtest, dann musst du doch die kunden auch in die lage versetzen diese lösung as-designed einsetzen zu können, ohne die implementierung studiert zu haben.
                          für mich ist insbesondere S von der erwartungshaltung "möglichst klein halt" einfach broken und du magst mir auch nicht erklären warum es sich anders verhält oder was die impl versucht zu erreichen.
                          Zuletzt geändert von hotzen; 04.11.2016, 09:34.

                          Kommentar


                            #14
                            Leg einfach mal 12 Werte Widgets an und ändere die Größe der Reihen nach von S zu L.
                            Dann kannst Du sehr wohl einen Effekt erkennen. Wenn Du die Größe des Browserfenster veränderst siehts Du auch die unterschiedlichen Modi (Smartphone, Tablet, PC, Large Desktop).

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von hotzen Beitrag anzeigen
                              ich kann faktisch keinen unterschied zwischen s/m/l im rendering meiner visu (chrome, desktop, maximiert) erkennen - deshalb frage ich!
                              selbst S-widgets werden maximal breit wenn allein in einer zeile (wtf-alarm - genau das will ich nicht weil sieht komisch aus - ich wollte S also "irgendwas eher schmales/kleines")
                              Das habe ich doch oben schon bestätigt! Das ist so. Wenn ein Widget alleine in einer Zeile steht nimmt es die komplette Breite ein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X