Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmer-Widget : Einschalten mit vorherigem Dimmwert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [callidomus] Dimmer-Widget : Einschalten mit vorherigem Dimmwert?

    Wenn ich im Dimm-Widget die Lampe auf 70% dimme, dann ausschalte, dann einschalte, dann ist der Dimmwert wieder bei 100% .....
    Ich wünsche mir mindestens eine Widget-Einstellung ob auf 100% oder auf den letzten Wert gehen soll beim wiedereinschalten.

    So ist das nix, kann der blöde KNX-Taster anner Wand besser, werde hier von der nur Dame gedisst...

    #2
    Kannst Du das Verhalten beim Wiedereinschalten nicht in deinem Dimmer konfigurieren? Ist eigentlich so üblich!

    Kommentar


      #3
      Ist ja auch so konfiguriert, funktioniert mit jedem Taster, ist dem Widget aber egal weil es nicht schaltet sondern immer den Dimmwert vorgibt....

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        wollte ich auch gerade schreiben. Wer schickt denn die 100%?

        Das Widget schickt nur 100%, wenn der Dimmwert vorher 0% war.

        Bis bald

        Marcus

        Kommentar


          #5
          Hi Marcus,

          ich habe mal bei mir nachgeschaut: Mein DALI-Gateway, das auf "Einschalten beim letzten Dimmwert" steht, schickt nach dem Ausschalten einen Status 0%, woraufhin Dein Widget beim einschalten auch 100% schickt. Meiner Meinung sollte Dein Widget nur Dimm-Werte verschicken, wenn wirklich der Wert von Handverstellt wurde und sonst nur auf den Status reagieren...

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            Hallo Waldemar,

            das Widget ist zu weit weg und zu 'dumm'. Das kann nicht erkennen, ob es von Hand verstellt wurde. Und welchen Wert soll es den verschicken, wenn der Aktor das Dimmitem auf 0% setzt?

            Auch das KNX-Plugin würde Schwierigkeiten haben das zu erkennen. Mann müsste dazu die Status-GA entkoppeln.

            Man könnte bei dem Dimmitem ein Codeblock einfügen:

            Code:
            value if cd.schaltitem() == True
            Dann würde der Dammwert nur übernommen, wenn die Leuchte auch an ist.

            Bis bald

            Marcus

            Kommentar


              #7
              Hi Marcus,

              bei mir ist der Aktor in diesem Fall so paramterisiert das ich den minimale möglichen Dimwert anspringe. Das kann aber bei jedem anders sein.

              Ich denke das sich ein Dimmer in einer Visu nicht anders verhalten sollte wie der Schalter an der Wand. Ich vermute das man aber dazu auch noch das Schalt item in das UI bringen muss. z.B. bei meiner miniVisu and der Wand Geräte Siemens UP204 ist das so. Da muss man Schalt, Dimmwert und beide Rückmeldeobjekte übergeben. In der Anleitung habe ich sogar das als Hinweise gefunden "Der Helligkeitswert, welcher beim Einschalten (1 bit) wirkt, wird über die Parametrierung des Dimmers eingestellt."

              Viele Grüsse
              Jürgen

              Kommentar


                #8
                das dimm-widget hat doch
                - dimm-wert slider
                - an/aus schalter
                warum schickt der an/aus schalter nicht einfach einen schalt-befehl ohne dimm-wert?

                oder verstehe ich da was nicht?

                Kommentar


                  #9
                  Hi Marcus,

                  das mit dem Codeblock ist eine gute Idee, werde ich mal ausprobieren.

                  Zitat von callidomus Beitrag anzeigen
                  Das kann nicht erkennen, ob es von Hand verstellt wurde.
                  Das verstehe ich nicht... Ich meinte, das Widget sollte nur einen Prozentwert senden, wenn der Dimmknopf im Widget von Hand (per Touch oder per Maus) bewegt worden ist (genauer gesagt: beim Loslassen), und nicht z.B. durch den Ein/Aus-Schalter des Widgets.


                  Zitat von callidomus Beitrag anzeigen
                  Und welchen Wert soll es den verschicken, wenn der Aktor das Dimmitem auf 0% setzt?
                  Meiner Meinung sollte es diesen Wert nur anzeigen, und keinen Wert verschicken, da dieser Wert nicht von Hand am Widget gesetzt worden ist.

                  Zitat von callidomus Beitrag anzeigen
                  Mann müsste dazu die Status-GA entkoppeln.
                  Mein großer Traum ist ja, dass es irgendwann mal ein UI gibt, dass wirklich den Status integriert und vernünftig anzeigt (also z.B. unterscheidet zwischen "Rolladen soll auf 70% fahren" und "Rolladen ist jetzt auf 70%". Mir ist aber klar, dass so etwas irre aufwändig und schlecht produktisierbar ist, da es dann wieder heißt, das UI ist zu kompliziert zu erstellen. Aber diese Diskussion wollte ich hiermit nicht anstoßen.


                  Zusammenfassend gesagt: Ich glaube, Dein Widget sollte keine Kopplung zwischen Schalter und Slider haben, der Slider sollte nur %-Werte schicken, wenn er am UI bewegt wurde, der Schalter sollte nur Ein-/Aus-Befehle schicken und nicht den Slider beeinflussen.

                  Meine Meinung... Gruß, Waldemar

                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #10
                    +1

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Waldemar,

                      ich sehe da folgendes Problem. Ab wann gilt das Rückmeldeobjekt und ab wann der Slider? Ich denke nicht das der Moment des loslassen der richtige Augenblick ist. Ich denke das man sowas wie einen Timer braucht und eine zeitliche Regel das z.B. nach 5sec nach loslassen des Sliders das Rückmeldeobjkt übernommen werden muss. Ansonsten könnte es zu inkonsitenzen im UI kommen. Und ich finde auch es auch auf irgenteine art und weise im UI erseichtlich sein sollte wer die Kontrolle hat. z.b. wärend den Zeihen den Slider eine andere Farbe geben.

                      Viele Grüsse
                      Jürgen

                      Kommentar


                        #12
                        Mal ganz grundlegend, der Schalter im Dimm-Widget, nicht der Slider, der Schalter - der sendet doch auch DimmWert statt Schalt-Befehl.
                        Wenn er das nicht täte, dann würde der Dimm-Aktor selbst mit dem zuletzt eingestellten Dimmwert hochfahren, egal wo der herkam
                        Zuletzt geändert von hotzen; 29.10.2016, 17:47.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von hotzen Beitrag anzeigen
                          Mal ganz grundlegend, der Schalter im Dimm-Widget, nicht der Slider, der Schalter - der sendet doch auch DimmWert statt Schalt-Befehl.
                          Wenn er das nicht täte, dann würde der Dimm-Aktor selbst mit dem zuletzt eingestellten Dimmwert hochfahren, egal wo der herkam
                          Genau so sollte sich der Dimmer-Schalter IMO auch verhalten - Wie ein stinknormaler Schalter, also ohne einen Dimmwert zu senden sondern nur den Einschaltbefehl.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            ich habe gerade im testing Branch das Verhalten des Dimmer-Widgets verändert. Bei einer Schaltaktion wird der Dimmwert (normalerweise 0) nicht geändert.

                            Bis bald

                            Marcus

                            Kommentar


                              #15
                              passiert ... nüschte
                              10 Minuten. Mehr gibt's da nicht dazu zu sagen, außer DANKE!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X