Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster II 2Byte Verschiebung des Basis Komfort Sollwert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Also hier mal meine allgemeinen Einstellungen vom Heizungsaktor, die Kommunikationsobjekte von Aktor und Glastaster und die Tasteneinstellungen vom Glastaster.
    Mit den Einstellungen funktioniert es bei mir überall.
    Vielleicht hilft es ja
    Zuletzt geändert von mstrack; 10.01.2017, 18:49. Grund: Bilder sind verschwunden, nachfolgender Post...

    Kommentar


      #32
      Leider kann man die Bilder nicht sehen

      Kommentar


        #33
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 7 photos.

        Kommentar


          #34
          Hallo mstrack,
          hier nochmal meine Einstellungen, entweder bin ich schon betriebsblind, das müsste doch die gleichen sein oder ?
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 4 photos.

          Kommentar


            #35
            Dein KO 32 Tasten 7/8 Status aktuelle Sollwerttemperatur muss doch auf GA 2/0/10 (Aktueller Sollwert Büro) gehen nicht auf 2/0/8 (Bad) !!!

            Oder sehe ich da was falsch ??
            Zuletzt geändert von andreasrentz; 10.01.2017, 19:45.

            Kommentar


              #36
              Du hast natürlich recht, so langsam werde ich das dauernde rumprobieren wohl nachlässig.

              Kommentar


                #37
                Du hast bei Kanal C auch noch Bad/WC Betriebsart drin!!

                Kommentar


                  #38
                  irgendwie habe ich das Gefühl das die Adressen manchmal doppelt irgendwie geschrieben wurden , ich war mir sicher das ich die richtigen zugeordnet hatte. Aber in diesem Fall saß das Problem wohl vor dem Bildschirm. Ich danke allen für Ihre Hilfe. Es geht jetzt . Zumindest kann ich alles einstellen und es wird auch direkt angezeigt, die Stellmotoren fahren auch auf, jetzt muss es dann nur noch warm werden

                  Kommentar


                    #39
                    Danke Martin für die kleine Anleitung. Hat sofort funktioniert und das ist bei mir selten. ;-) Jetzt kann ich auf der 2. Ebene die Heizung für das Büro (hier ist auch der Smart verbaut) und auf der 3. Ebene die Heizung für das Badezimmer steuern. Die Temperatur aus dem Badezimmer kommt von einem Glastaster, ich habe es aber nicht geschafft diese Temperatur als "IST" auf dem Taster im Büro anzeigen zu lassen. Hier wird nur die Soll-Temperatur angezeigt. Da die Temperatur für das Büro intern aus dem Smart kommt, werden hier IST und SOLL angezeigt.
                    Kann mir jemand sagen wie das geht?

                    Habe mit der Hotline gesprochen. Im Glastaster Smart "Internen Temperaturwert verwenden" auf "nicht aktiv" schalten und dann erscheint ein neues KO "Status Ist-Temperatur". Den mit dem Temperaturmesswert vom Aktor verknüpfen ... fertig.
                    Zuletzt geändert von disk; 11.01.2017, 17:43.

                    Kommentar


                      #40
                      Hi.
                      Danke für die Anleitung. Ich habe versucht den GT2 mit dem AKH nach der Anleitung zu verbinden, leider sehe ich keine Änderung, wenn ich eine Taste betätige.
                      Was habeich falsch gemacht? Anbei zwei Screenshots. Muss ich eigentlic den HVAC-Mode auch auf eine Taste legen?

                      Danke & Gruß
                      Arkadius
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo zusammen,

                        ich möchte nun auch einen MDT GT2 einsetzen, um eine Sollwertverschiebung erreichen zu können. Kann jemand ggf. anhand eines Fotos zeigen, wie dies nachher am Tasterdisplay aussieht? Ich will mit dem GT Jalousie (3 Stück), Beleuchtung (4 Stück) und die Temperatur der Heizung steuern, weiß jedoch nicht inwieweit das mit der Anzahl an Ebenen bzw. Schaltmöglichkeiten auskommt.

                        Reicht dafür ein GT 2 noch aus?

                        Vielen Dank im voraus!

                        Kommentar


                          #42
                          Moin!
                          ja reicht genau aus.
                          1. Seite - 4x Beleuchtung
                          2. Seite - 2x Jalousie
                          2. Seite - 1x Jalousie, 1x Heizung.

                          Jetzt hast du als zusätzlichen Schaltbefehl noch die „Patschfunktion“ zur Verfügung.

                          Gruß
                          Andy

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von mstrack Beitrag anzeigen
                            Ich habe an der Stelle auch etwas experimentiert.
                            In der Konfiguration wurde Kabal A des AKH und die Tasten 9 / 10 / 11 des GT2 verwendet.

                            2Byte Temperaturverschiebung
                            Im AKH-0800.01 habe ich eingestellt:
                            Kanal A Regler Allgemein
                            Sollwertverschiebung über: 2Byte-Objekt
                            Sollwertverschiebung gilt für: Komfort / Nacht / Standby
                            Sollwertverschiebung löschen nach Betriebsartwechsel: Nein
                            Sollwertänderung senden: Ja
                            Status auf Objekt 10 " Betriebsartvorwahl" senden: Ja

                            Im GT2Tx.01
                            Taste 9/10
                            Zwei-Tasten Funktion Temperaturverschiebung
                            Temperaturverschiebung: 2Byte Temperaturverschiebung
                            Interne Temperatur verwenden: aktiv
                            Schrittweiten und Grenzen wie im AKH
                            Taste 11
                            Einzel-Tastenfunktion: Betriebsartenvorwahl
                            Umschaltwerte Komfort / Standby / Nacht / Frost


                            Gruppenadressen:
                            0/0/0 Temperatur Ist
                            0: Kanal A - Temperaturmesswert (AKH)
                            108: Temperatur - Interner Meßwert (GT2)

                            0/0/1 Sollwertverschiebung
                            8: Kanal A - Sollwertverschiebung (AKH)
                            40: Tasten 9/10 - Sollwertverschiebung (GT2)

                            0/0/2 Status Sollwert
                            9: Kanal A - Aktueller Sollwert (AKH)
                            42: Tasten 9 / 10 - Status aktuelle Sollwerttemperatur (GT2)

                            0/0/3 HVAC Status
                            11: Kanal A - DPT_HVAC Status (AKH)
                            51: Taste 11 - HVAC-Status (GT2)

                            0/0/4 Betriebsartvorwahl
                            10: Kanal A - Betriebsartvorwahl (AKH)
                            50: Taste 11 - Betriebsartvorwahl (HVAC-Mode) (GT2)

                            Bei dieser Konfiguration funktioniert alles wie gewünscht, Sollwerte werden verschoben bei allen Betriebsarten
                            ABER die Sollwertveränderung ist bei mir extrem träge. Wenn ich am GT2 den Sollwert ändere braucht es mindestens eine Sekunde bis die aktualisierung des Sollwerts wieder über den Bus geht und ich auf der Anzeige des GT2 den neu eingestellten Sollwert sehe.



                            1Bit Temperaturverschiebung
                            Im AKH-0800.01 habe ich eingestellt:
                            Kanal A Regler Allgemein
                            Sollwertverschiebung über: 1Bit-Objekt
                            Sollwertverschiebung gilt für: Komfort / Nacht / Standby
                            Sollwertverschiebung löschen nach Betriebsartwechsel: Nein
                            Sollwertänderung senden: Ja
                            Status auf Objekt 10 " Betriebsartvorwahl" senden: Ja

                            Im GT2Tx.01
                            Taste 9/10
                            Zwei-Tasten Funktion Temperaturverschiebung
                            Temperaturverschiebung: 1Bit Temperaturverschiebung
                            Interne Temperatur verwenden: aktiv
                            Taste 11
                            Einzel-Tastenfunktion: Betriebsartenvorwahl
                            Umschaltwerte Komfort / Standby / Nacht / Frost


                            Gruppenadressen:
                            0/0/0 Temperatur Ist
                            0: Kanal A - Temperaturmesswert (AKH)
                            108: Temperatur - Interner Meßwert (GT2)

                            0/0/1 Sollwertverschiebung
                            18: Kanal A - Sollwertverschiebung (AKH)
                            40: Tasten 9/10 - Sollwertverschiebung (GT2)

                            0/0/2 Status Sollwert
                            9: Kanal A - Aktueller Sollwert (AKH)
                            42: Tasten 9 / 10 - Status aktuelle Sollwerttemperatur (GT2)

                            0/0/3 HVAC Status
                            11: Kanal A - DPT_HVAC Status (AKH)
                            51: Taste 11 - HVAC-Status (GT2)

                            0/0/4 Betriebsartvorwahl
                            10: Kanal A - Betriebsartvorwahl (AKH)
                            50: Taste 11 - Betriebsartvorwahl (HVAC-Mode) (GT2)

                            Diese Konfiguration funktioniert bei mir ohne Beanstandung.
                            Auch die Sollwert-aktualisierung geht fix.
                            Ich weiß nur noch nicht wie ich openHAB jetzt da auch noch mitreden lasse

                            Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen weiterhelfen.
                            Grüße Martin











                            Ich habe das gleiche Problem, dass die Verstellung des Sollwertes (integrierter Regler) bei der 2byte - Temperaturverschiebung sehr träge ist. Stelle ich auf 1 bit - Verschiebung um, läuft es besser bzw. gut. Ich bin mir jedoch unsicher, welche Variante grundsätzlich besser für meine Anwendung ist bzw. kann ich nicht wirklich einen Unterschied feststellen. Kann mir jemand den Unterschied erklären bzw. sagen, welche Variante für meine Zwecke besser geeignet ist. Ich möchte das System, also die Stellantriebe mit einem MDT Heizungsaktor sowie dem MDT GT II Smart bedienen und zudem mit dem Gira X1 alle nötigen Einstellungen vornehmen können. Zudem sollen die Fensterkontakte und eine Zeitschaltuhr eingebunden werden. Es wäre schön, wenn nicht auf die Handbücher verwiesen wird, da ich hier nicht durchblicke. Danke!!

                            Kommentar


                              #44
                              Ich denke mal das man einfach mit der Zeitschaltuhr die Betriebsmodi umschalten sollte.

                              Kommentar


                                #45
                                Einfach ist die 1 Bit Sollwertverschiebung. Es gibt aber Geräte welche nur eine 2 Byte Sollwertverschiebung haben oder nur eine 1 Byte Sollwertverschiebung.
                                MDT Geräte können in der Regel alle 3 Varianten. Es wäre möglich, dass der Gira X1 z.B. nur eine 1 Byte Verschiebung kann. Das muss man sich ansehen und dann die Variante nehmen, die alle verwendete Geräte unterstützen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X