Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Füllstandsüberwachung welcher Sensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Füllstandsüberwachung welcher Sensor

    Hallo an alle,
    ich habe hier im Forum gelesen das manche den Füllstand ihrer Zisterne mit einem Drucksensor messen. Das gleiche wollte ich jetzt auch bei mir angehen, damit ich immer ienen genauen Füllstand habe. Bis jetzt ist da nur ein Schwimmerschalter drinnen.
    Und nun zur Frage: was habt ihr da für Sensoren eingebaut?
    Der Messbereich ist ja ziemlich gering. Mein Speicher ist nur ca. 1m hoch also ein Druckunterschied von 0,1bar zw. voll und leer wenn ich mich nicht vertue.
    Wollte den Sensor dann an einen analogeingang anschließen und darüber ein paar Pumpen steuern.

    #2
    Da

    http://www.prignitz-mst.de/pdf/PT-LM_deu.pdf

    gibt es auch eine Variante mit 0,1 bar. Ich habe den mit 0,4 bar.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Wäre das auch die richtige Wahl für einen Heizöltank ?

      Gruß
      Hansa

      Kommentar


        #4
        "Öl" ist zumindest im Datenblatt genannt. Am besten nochmals fragen, die sind sehr nett und kompetent.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Danke. Ich frag' nach. Das 'Öl' hatte ich auch gesehen, bin nur unsicher ob Heizöl nicht doch agressiver ist, als andere Öle.

          Kommentar


            #6
            Gibt es auch von Elsner:
            KNX Temperatursensor, Feuchtigkeitssensor, CO2-Sensor Elsner Elektronik[product_uid]=115&cHash=ffae777d2027904f491b5bdfb789eca9

            Kommentar

            Lädt...
            X