Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch-ComfortPanel Heizungs Regler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busch-ComfortPanel Heizungs Regler

    Hallo. Ich bin dabei Busch-ComfortPanel zu Programmieren, und muss direkt dazu sagen das ist mein erstes Projekt mit dem Panel. Das Problem was ich habe ist die Heizung Steuerung zu programmieren. Im Haus ist ein Gira 514200 Tastsensor 3 Plus 2fach als Raum Regler verbaut , der Kunde möchte die Raum Regelung vom Panel Vornehmen. Suche nach eine Beschreibung oder Muster Projekt . Das Panel Regler am liebsten als Slave zu programmieren (wegen Panel Ausfall).Hat jemand Erfahrung mit der Programmierung?

    #2
    Ich finde die RTR Funktion ist bei dem Panel nicht wirklich gut durchdacht!
    Du kannst nicht mal die aktuelle Ist-Temperatur anzeigen sondern mußt ein extra Text Objekt verwenden!
    Ich glaube du kannst im Slave die Soll Temperatur nicht verändern. Lediglich das umstellen des Betriebsmodus gelingt.

    Kommentar


      #3
      Das ist natürlich ganz schlecht, und wen ich im Master betrieb verwende? Wie bekomme ich die aktuelle Temperatur vom Gira Raumtermostat auf des Panel?

      Kommentar


        #4
        Das mit dem Temperatur regeln habe ich schlussendlich aufgegeben
        Die Temperatur bekommst du nur als Textanzeige mit einem separaten Objekt auf das Panel

        Kommentar


          #5
          Danke, dass heist das ich den Temperatur Regler vom Panel gar nicht Verwenden kann? Wen mich die Ist-Temperatur am Regler am Panel Fehlt.

          Kommentar


            #6
            Das Panel arbeitet nur mit deren Tastern sauber zusammen.
            Die Einstellungen sind ein Krampf.
            Als Regler funktioniert es allerdings.
            MFG

            Kommentar


              #7
              Danke.

              Kommentar


                #8
                Haben sie eventuell ein Muster Projekt was sie mir hochladen könnten. Ich bedanke mich im voraus.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  ich hatte bisher das Erdgeschoss (offener Bereich mit Küche, Esszimmer, Wohnzimmer) über das BJ-Panel geregelt, sodass es dem MDT-Aktor nur gesagt hat, wann er das Stellglied öffnen oder schließen soll.
                  Komischerweise funktionierte das irgendwann nicht mehr sauber, sodass ich mich dazu entschlossen habe, den internen Regler von MDT zu verwenden.
                  Komischerweise funktioniert das seit einigen Wochen auch nicht mehr sauber! Jetzt ist langsam Verzweiflung angesagt!

                  Aktuell gebe ich den aktuellen ISTWERT, den das Panel misst, als "Temperaturmesswert" an MDT weiter. Den SOLLWERT als GA ebenfalls. Braucht denn der MDT-Aktor sonst noch etwas?? Mit Modi wie Komfort, Nacht oder Standby arbeite ich nicht...

                  Hat jemand eine Idee was falsch sein könnte? Das einzige was ich mir denken könnte ist, dass der MDT-Aktor eine Sollwertverschiebung haben möchte. Die gibt mir das Panel aber nicht aus! Das stellt nur den absoluten Sollwert zur Verfügung. Aber bisher hatte das ja auch funktioniert.


                  Gruß

                  Jason

                  Kommentar


                    #10
                    Hat hier noch wer Erfahrung mit der Heizungssteuerung und dem ComfortPanel ? Ich hätte es in Kombination mit den Glastastern von MDT verwendet, welche einen Temperaturfühler haben. Aber das hört sich hier ja nicht so rosig an.

                    Gruß

                    Kommentar


                      #11
                      Ich nutze in mehreren Projekten den RTR vom Panel. Bisher habe ich da keine Probleme gehabt. Egal ob mit dem internen Sensor vom Panel, oder Taster von Busch&Jaeger oder von anderen Herstellern mit Temperatursensor. Und die Fehlende Anzeige der IST-Temperatur lässt sich ja nun wirklich sehr leicht über eine Wertanzeige realisieren.
                      Gruß Ingolf

                      Kommentar


                        #12
                        Mit den letzte Software ist es jetzt auch möglich den Ist-Temperatur wieder im RTR mit an zu zeigen!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Zusammen, ich würde es gern wie folgt umsetzen:
                          Ich habe in einem Raum einen 4-fach Glastaster von MDT mit Temperatursensor.
                          Als Heizungsaktor dient der Aktor von MDT..

                          Nun würde ich gerne den Aktor den Temperaturregler spielen lassen. Dies funktioniert mit den Glastastern 2 auch einwandfrei. Allerdings bekomme ich das mit dem 4fach Taster und dem Panel nicht geregelt.

                          Plan ist:
                          Am Panel ein Raumtemperaturregler, welcher den aktuellen Sollwert, sowie den Ist Wert anzeigt. Wenn ich am Panel den Sollwert verändere, sollte dieser an den Heizungsaktor übermittelt werden. Sprich der Heizungsaktor ist der Regler und nicht das Panel.
                          Punkt 1 und 2 funktioniert tadellos.
                          Ist Temperatur bekommt er vom 4 Fach Taster
                          Aktueller Sollwert wird vom Heizungsaktor übermittelt.
                          Aber was ich nicht hinkriege, dass das Panel eine Sollwertverschiebung dem Aktor mitteilt.

                          Beim Glastaster 2 wird dies über eine 1.Bit Sollwertverschiebung geregelt. +=1; -=0
                          Ich kann am Heizungsaktor die Sollwertverschiebung auch über einen 1Byte/2Byte Objekt machen.

                          Das kann doch eigentlich nicht so schwer sein.

                          Gruß

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Zusammen,
                            Hat keiner das Szenario, die Heizung über das Comfortpanel mit einem MDT Heizungsaktor und externem Temp Fühler ?

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe mal im Comfortpanel den RTR als Slave angelegt. Er kann nur die Solltemperatur als Byte senden. Wenn das der Heizungsaktor nicht verarbeiten kann, sondern nur als Verschiebung +- durch Empfang einer 1 oder 0 dann musst du dir eben noch eine Schaltfläche als Wippschalter einfügen. Der sendet links eine 0 rechts eine 1 oder umgekehrt. Je nachdem wie du es einstellst.
                              Gruß Ingolf

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X