Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LOXONE in Verbindung mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LOXONE in Verbindung mit KNX

    Hallo KNXler!

    Wir sind vor kurzem auf das neue LOXONE System gestoßen und es hört sich, wie ich finde, sehr interessant an. Vor allem der Umfang der Funktionen des Zentralmoduls lassen aufhorchen zu dem Preis.

    Da wir innerhalb der nächsten paar Wochen den neuen Verteiler bekommen und dann eben die Steuerung auf KNX umgestellt wird kommt mir das System zusätzlich zu KNX eigentlich ganz recht, natürlich aber quälen mich da einige Fragen/Sorgen die ich hoffe dass mir entweder ein KNXler der schon mit LOXONE zu tun hatte bzw. der freundliche Herr von LOXONE der hier im Forum aktiv ist, beantworten kann - leider gibt die Homepage irgendwie sehr wenig Informationen preis, bzw. sehr undetailiert teilweise versteh ichs vielleicht einfach auch nicht

    1.) Kann ich mit LOXONE den kompletten KNX Bus per Netzwerkschnittstelle konfigurieren ? sprich: erspare ich mir die USB-Programmierschnittstelle ?

    2.) Kann ich die LONXONE so programmieren, dass sie alle Informationen/Befehle etc. von anderen KNX Komponenten (z.B.: Windsensor, Temperatursensor, Reed Kontakte von Fenster, ...) verarbeiten kann ?

    3.) Speichert das Gerät bei einem Totalausfall die Einstellung dauerhaft oder gibt es eine Überbrückungsbatterie ?

    4.) Sind die 8x Digital Eingänge gleichwertig wie Binäreingange im KNX Bereich zu sehen ? (also Tasterfunktion, Reed-Kontakte,..)

    5.) Was fang ich mit den Analogeingängen an ? Anwendung wäre zb. Anschluss eines Temperaturfühlers (Temperatur zu Spannung) ?

    6.) Dimmfunktion ? Kommt hier noch ein Modul nach ?

    Ansonsten interessiert mich das Produkt sehr!

    LG,
    Alex

    #2
    Hallo.

    Habe bereits ein bestehendes KNX- Projekt mit LoxONE erweitert und bin begeistert von dem Teil.
    Zu deinen Fragen:
    1. Die Funktion ist im Moment noch nicht implementiert, wird aber mit einem der nächsten Softwareversionen freigeschaltet.
    2. Ja kann man, derzeit werden aber noch nicht alle Datentypen unterstützt.
    Eingang: 1Bit, 2Byte, (1 Byte, 14Byte kommt bald)
    Ausgang: 1Bit, 4Bit, 1Byte, 2Byte, 3Byte, (14Byte kommt bald)
    3. Daten liegen sicher im Flash (Micro SD Karte) und für die Uhr gibt es einen Pufferkondensator.
    4. Ja sind sie, allerdings "nur" 24V.
    5. Gute Frage.
    6. Ja kommt noch, nennt sich LoxDIMM, .

    Dokumentation ist derzeit noch eine Schwachstelle, aber das wird noch, ist hald eine sehr techniklastige Firma und Techniker schreiben hald nicht so gerne Dokus. ;-)
    Import von Gruppenadressen wird auch noch kommen, sowie viele andere geniale Funktionen.
    Lade dir am besten mal die Software runter und sieh sie dir durch, ist eigendlich selbsterklärend.

    Christian

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Erstmal Danke an Christian - besser hätte ich es auch nicht beantworten können . Schön, dass ihr euch so intensiv mit unserem Produkt auseinandersetzt.

      Zu eurer offenen Frage:

      Zitat von alex111 Beitrag anzeigen
      5.) Was fang ich mit den Analogeingängen an ? Anwendung wäre zb. Anschluss eines Temperaturfühlers (Temperatur zu Spannung) ?
      Ja, man kann Temperaturfühler anschließen (wir verwenden zB. einen PT 1000 mit Messumformer Modul)

      Wir führen mit den analogen Eingängen Messungen aller Art durch:
      • Messung des Wasserstands (mit einem Druckabnehmer)
      • Messung der Windstärke
      • Messung der Feuchte
      • Innen / Außentemperatur / Saunaofen
      • ...

      Grüße,
      Florian

      Kommentar

      Lädt...
      X