Hallo KNXler!
Wir sind vor kurzem auf das neue LOXONE System gestoßen und es hört sich, wie ich finde, sehr interessant an. Vor allem der Umfang der Funktionen des Zentralmoduls lassen aufhorchen zu dem Preis.
Da wir innerhalb der nächsten paar Wochen den neuen Verteiler bekommen und dann eben die Steuerung auf KNX umgestellt wird kommt mir das System zusätzlich zu KNX eigentlich ganz recht, natürlich aber quälen mich da einige Fragen/Sorgen die ich hoffe dass mir entweder ein KNXler der schon mit LOXONE zu tun hatte bzw. der freundliche Herr von LOXONE der hier im Forum aktiv ist, beantworten kann - leider gibt die Homepage irgendwie sehr wenig Informationen preis, bzw. sehr undetailiert teilweise versteh ichs vielleicht einfach auch nicht
1.) Kann ich mit LOXONE den kompletten KNX Bus per Netzwerkschnittstelle konfigurieren ? sprich: erspare ich mir die USB-Programmierschnittstelle ?
2.) Kann ich die LONXONE so programmieren, dass sie alle Informationen/Befehle etc. von anderen KNX Komponenten (z.B.: Windsensor, Temperatursensor, Reed Kontakte von Fenster, ...) verarbeiten kann ?
3.) Speichert das Gerät bei einem Totalausfall die Einstellung dauerhaft oder gibt es eine Überbrückungsbatterie ?
4.) Sind die 8x Digital Eingänge gleichwertig wie Binäreingange im KNX Bereich zu sehen ? (also Tasterfunktion, Reed-Kontakte,..)
5.) Was fang ich mit den Analogeingängen an ? Anwendung wäre zb. Anschluss eines Temperaturfühlers (Temperatur zu Spannung) ?
6.) Dimmfunktion ? Kommt hier noch ein Modul nach ?
Ansonsten interessiert mich das Produkt sehr!
LG,
Alex
Wir sind vor kurzem auf das neue LOXONE System gestoßen und es hört sich, wie ich finde, sehr interessant an. Vor allem der Umfang der Funktionen des Zentralmoduls lassen aufhorchen zu dem Preis.
Da wir innerhalb der nächsten paar Wochen den neuen Verteiler bekommen und dann eben die Steuerung auf KNX umgestellt wird kommt mir das System zusätzlich zu KNX eigentlich ganz recht, natürlich aber quälen mich da einige Fragen/Sorgen die ich hoffe dass mir entweder ein KNXler der schon mit LOXONE zu tun hatte bzw. der freundliche Herr von LOXONE der hier im Forum aktiv ist, beantworten kann - leider gibt die Homepage irgendwie sehr wenig Informationen preis, bzw. sehr undetailiert teilweise versteh ichs vielleicht einfach auch nicht

1.) Kann ich mit LOXONE den kompletten KNX Bus per Netzwerkschnittstelle konfigurieren ? sprich: erspare ich mir die USB-Programmierschnittstelle ?
2.) Kann ich die LONXONE so programmieren, dass sie alle Informationen/Befehle etc. von anderen KNX Komponenten (z.B.: Windsensor, Temperatursensor, Reed Kontakte von Fenster, ...) verarbeiten kann ?
3.) Speichert das Gerät bei einem Totalausfall die Einstellung dauerhaft oder gibt es eine Überbrückungsbatterie ?
4.) Sind die 8x Digital Eingänge gleichwertig wie Binäreingange im KNX Bereich zu sehen ? (also Tasterfunktion, Reed-Kontakte,..)
5.) Was fang ich mit den Analogeingängen an ? Anwendung wäre zb. Anschluss eines Temperaturfühlers (Temperatur zu Spannung) ?
6.) Dimmfunktion ? Kommt hier noch ein Modul nach ?
Ansonsten interessiert mich das Produkt sehr!
LG,
Alex
Kommentar