Guten Tag,
ich habe KNX Temperatur Sensoren die Fussbodeheizungsregelung (PID-Regelung) unterstützen. In Meinem KNX Netz habe ich auch einen WAGO Controller mit einer KNX TP Klemme.
Ich möchte meine Fussbodenheizung Stellantriebe (24VDC NC) abhängig der Temperatursollwert und Isttemperature ansteuern. Um ein bischren Geld zu sparen werden die Stellantriebe direkt aus WAGO 0.5A Digitalausgangsklemme gesteuert (statt KNX Schlataktoren). Ich schwanke zwischen zwei Möglichkeiten:
1. PID-Regelung des KNX-Sensors verwenden und das berechnete Steuersignal eins zu eins via WAGO KNX TP-Klemme auf DO weiterleiten
2. PID-Regelung im WAGO Controller berechnen (es gibt von WAGO gute HLK Bibliotheke) und nur Isttemperatur aus dem KNX Sensor auslesen
Welche von beide Lösung würden Sie bevorzugen?
Gruss,
huw
ich habe KNX Temperatur Sensoren die Fussbodeheizungsregelung (PID-Regelung) unterstützen. In Meinem KNX Netz habe ich auch einen WAGO Controller mit einer KNX TP Klemme.
Ich möchte meine Fussbodenheizung Stellantriebe (24VDC NC) abhängig der Temperatursollwert und Isttemperature ansteuern. Um ein bischren Geld zu sparen werden die Stellantriebe direkt aus WAGO 0.5A Digitalausgangsklemme gesteuert (statt KNX Schlataktoren). Ich schwanke zwischen zwei Möglichkeiten:
1. PID-Regelung des KNX-Sensors verwenden und das berechnete Steuersignal eins zu eins via WAGO KNX TP-Klemme auf DO weiterleiten
2. PID-Regelung im WAGO Controller berechnen (es gibt von WAGO gute HLK Bibliotheke) und nur Isttemperatur aus dem KNX Sensor auslesen
Welche von beide Lösung würden Sie bevorzugen?
Gruss,
huw
Kommentar