Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5: Hashwert-Problem beim Neuanlegen eines B&J Präsenzmelders 6131/21

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS5: Hashwert-Problem beim Neuanlegen eines B&J Präsenzmelders 6131/21

    Ich habe hier ein Problem mit der ETS5.

    In ein vor längerem aus der ETS3 importiertes Projekt soll ein zusätzlicher Präsenzmelder hinzugefügt werden.
    Dabei erhalte ich folgenden Fehler:

    Ein interner Fehler ist aufgetreten.
    The product has a different hash than the existing product.
    Details:
    Knx.Ets.Common.Types.Exceptions.DifferentHashExcep tion: The product has a different hash than the existing product.
    bei Knx.Ets.ObjectModel.Import.HardwareMerger.Internal HardwareMerger.h(XElement A_0, XElement A_1)
    bei Knx.Ets.ObjectModel.Import.HardwareMerger.Internal HardwareMerger.f(XElement A_0, XElement A_1, Predicate`1 A_2)
    bei Knx.Ets.ObjectModel.Import.XmlMerger.<>c__DisplayC lass9.<Merge>b__6(XElement existingSource)
    bei System.Linq.Enumerable.WhereSelectListIterator`2.M oveNext()
    bei System.Collections.Generic.List`1..ctor(IEnumerabl e`1 collection)
    bei System.Linq.Enumerable.ToList[TSource](IEnumerable`1 source)
    bei Knx.Ets.ObjectModel.Import.XmlMerger.Merge(XElemen t source, XElement target, NamingPair childElementName, Func`4 mergeExisting, String objectType, Func`1 createEmtpyParentCollection, Predicate`1 shouldMerge)
    bei Knx.Ets.ObjectModel.Import.HardwareMerger.Internal HardwareMerger.g(XElement A_0, XElement A_1, Predicate`1 A_2)
    bei Knx.Ets.ObjectModel.Import.XmlMerger.<>c__DisplayC lass9.<Merge>b__6(XElement existingSource)
    bei System.Linq.Enumerable.WhereSelectListIterator`2.M oveNext()
    bei System.Collections.Generic.List`1..ctor(IEnumerabl e`1 collection)
    bei System.Linq.Enumerable.ToList[TSource](IEnumerable`1 source)
    bei Knx.Ets.ObjectModel.Import.XmlMerger.Merge(XElemen t source, XElement target, NamingPair childElementName, Func`4 mergeExisting, String objectType, Func`1 createEmtpyParentCollection, Predicate`1 shouldMerge)
    bei Knx.Ets.ObjectModel.Import.HardwareMerger.Internal HardwareMerger.Merge(XElement source, XElement target, Predicate`1 shouldMerge)
    bei Knx.Ets.ObjectModel.Import.HardwareMerger.Merge()
    bei Knx.Ets.ObjectModel.Import.ManufacturerDataProcess or.<>c__DisplayClass19.<>c__DisplayClass1b.<Proces s>b__12()
    bei Knx.Ets.ObjectModel.ProgressManagerExtension.Next[T](ProgressManager manager, Func`1 action)
    bei Knx.Ets.ObjectModel.Import.ManufacturerDataProcess or.<>c__DisplayClass19.<Process>b__10(Manufacturer Id manufacturerId)
    bei System.Threading.Tasks.Parallel.<>c__DisplayClass3 2`2.<PartitionerForEachWorker>b__30()
    bei System.Threading.Tasks.Task.InnerInvoke()
    bei System.Threading.Tasks.Task.InnerInvokeWithArg(Tas k childTask)
    bei System.Threading.Tasks.Task.<>c__DisplayClass11.<E xecuteSelfReplicating>b__10(Object param0)

    Es handelt sich um einen B&J 6131/21.
    Das gleiche Problem habe ich, wenn ich die aktuelle Applikation in den Katalog importieren möchte. Die neue .knxprod bringt beim Import die gleiche Meldung.
    Lege ich ein neues Testprojekt an, kann ich dort das Gerät hinzufügen. Es liegt daher weder an der ETS, noch an den Gerätedateien.

    Dann habe ich anschließend aus dem Problemprojekt sämtliche Geräte entfernt einschließlich aus dem Katalog und das Projekt exportiert.
    Neu Importieren in den Katalog und anschließendes Hinzufügen des Gerätes bringt die gleiche Fehler-Meldung.
    Das heißt, das unbekannte existierende Gerät mit anderem Hash-Wert ist noch irgendwo vergraben.

    Daher vermutete ich verbliebene Reste trotz Löschen sämtlicher Einträge, die ich zu dem 6131/21 finden konnte.

    Das exportierte Projekt habe dann mal entpackt und mir die XML-Files angekuckt. Wie vermutet, ist der Präsenzmelder noch enthalten, obwohl ich den überall raus gelöscht hatte.

    B&J meinte das liegt an der KNX, die meinen das liegt an B&J.
    Ich solle doch erstmal die ETS updaten. Ich bezweifle jedoch, dass damit das Problem gelöst ist.
    Busch und Jäger hat das Problem seit Mai auf dem Tisch, aber da kommt nichts, außer dass sie ständig über die ETS und KNX her ziehen und ich solle erst mal updaten.
    Ich glaube langsam, dass B&J dem ganzen KNX-Thema nicht mehr gewachsen ist.

    Die ETS auf die 5.5 updaten geht sowieso nicht. Aktuell habe ich die 5.0.8 laufen. Mit dem Update wird der Dongel mit angefasst und der läuft dann anschließend nicht mehr mit der 5.0.8.
    Zudem werden mit der 5.5 keine nicht zertifizierten IP-Gateways, wie z.B. das ibbgateway, mehr laufen und ohne die Teile geht es quasi nicht mehr.

    Hatte jemand das Problem mit den Hashwerten schon mal?
    Ich vermute, man muss die Reste aus dem Projekt raus fummeln. Über die ETS-GUI sehe ich da keinen Weg.
    Das ZIP-Archiv auspacken, die XMLs bearbeiten ist nicht das Problem.

    Kennt jemand die Methoden, wie die ETS5 das Projekt hasht?



    Viele Grüße
    Ralf









    #2
    Hallo Ralf,

    der einzig erfolgversprechende Weg ist der KNX Support. Die können dir das kaputte Produkt aus dem Projekt herausoperieren.

    Zitat von hubidoo Beitrag anzeigen
    Zudem werden mit der 5.5 keine nicht zertifizierten IP-Gateways, wie z.B. das ibbgateway, mehr laufen und ohne die Teile geht es quasi nicht mehr.
    Ich kenne kein "ibbgateway". Was ist das?
    Aber deine Behauptung ist so definitiv falsch. Die ETS kümmert sich nicht darum, ob eine Schnittstelle zertifiziert ist oder nicht. Es gab allerdings ein paar Schnittstellen die einen Fehler hatten, so dass sie mit einem in der ETS 5.5 geänderten Verfahren nicht zurechtkamen. Soweit ich weiß, sind diese Schnittstellen mittlerweile alle durch Firmwareupdates korrigiert worden.

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Hallo Klaus,


      wieso ist das der einzig erfolgversprechende Weg? Die XML-Strukturen sind einfach, das sollte gehen. Der Vorteil das selbst zu machen ist der, dass ich unabhängig egal wo ich auf so ein Problem treffe, das auf die Schnelle selbst beheben kann.

      Und genau dazu würde ich gerne wissen, wie die ETS ein Projekt einpackt.

      Was ist denn das "geänderte Verfahren"? Es handelt sich beim ibbgateway KNX-seitig um den knxd.
      Hier kannst Du das Problem nachlesen zum Thema:
      https://www.loxforum.com/forum/eib-k...eht-nicht-mehr

      Das Problem ist bei der 5.5, dass das eine Einbahnstraße ist. Ein Update bedeutet, dass man nicht mehr zurück kann wegen dem Dongle.
      Ich könnte mir einen zweiten holen für 200 EUR, das wäre der einzige Weg, um das zu testen. Die Programmierkiste ist eh eine VM, da ich normal ausschließlich unter Linux arbeite, also könnte ich problemlos den jetzigen Stand einfrieren. Aber 200,-- EUR zum Fenster raus werfen?

      Hier sind Infos zum IBB Gateway: https://ing-budde.de/?page_id=97
      Das ist im Grunde ein Mini-Linux-Rechner mit aufgesetztem Gateway, das die Welt 1wire, EnOcean und KNX zusammen bringt. Das Teil ist bei mir zudem KNX-Dongle-Server und Gateway für diverse Spielereien, z.B. Siri Sprachsteuerung. Auch der HS benutzt das als Gateway. Meine Steuerung im Heizraum (Mischer & Pumpen) läuft da drüber, es berechnet Sonnenauf- und Untergang für die Rolläden und steuert die, checkt die Hoppe Secusignal Fenstergriffe, kennt das Wetter und verhindert damit Brennerstarts, schreibt Werte in eine mySQL-DB und/oder auf Gruppenadressen, bringt mir Datum und Uhrzeit auf den Bus, etc., also die eierlegende Wollmilchsau für mich. Das macht zwar alles jeder anders, ich mache es eben damit.


      Viele Grüße
      Ralf

      Kommentar


        #4
        Hallo Klaus,

        bei mir das selbe Problem mit dem Busch Jäger Präsenzmelder Mini 6131/21. Bin aktuell
        auf der 5.5.2 und bei mir kommt auch die Fehlermeldung wenn ich den PM in ein neues Projekt
        einfügen möchte. Hast du schon eine Info dazu bekommen?

        Gruß Steffen

        Kommentar


          #5
          Hallo Klaus,

          hier auch schon das Update, ich konnte das Problem in der Zwischenzeit lösen.

          Unter den Einstellungen -> Problembehebung -> Produktspeicher löschen auswählen und
          ausführen, danach konnte ich die Applikation hinzufügen

          Gruß Steffen
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #6
            Hallo Steffen,

            der mit dem Problem heißt nicht Klaus, sondern Ralf, also meine Wenigkeit

            Ok., Danke für die Info, das klingt gut.
            Welche Applikation hast Du hinzugefügt?
            Die .knxprod oder die alte Powertool-Version?
            War das auch ein Projekt, das aus der ETS3 importiert wurde?

            Da das Problem auch mit der 5.5.2 auftritt, stimmt meine Vermutung, dass das ein Projekt- und Produktproblem ist.

            Busch Jäger hat keine Ahnung, wieso das auftritt und hat sich auch nicht mehr gemeldet. Auf Mails mit weiteren Infos und Projektdaten wird grundsätzlich nicht geantwortet.
            Sie waren der Meinung, dass es an der ETS liegt und nicht an ihren Applikationen und ich solle mich an die KNX-Leute wenden. Das war der letzte Stand.

            Aufgrund solcher Aussagen und dem Wahnsinns-Elan, den man dort an den Tag legt, sollte man gründlich überlegen, ob man B&J KNX Material verbauen möchte. Bei B&J ist vieles falsch, veraltet oder gar nicht dokumentiert und macht deshalb unnötigen Ärger.

            Viele Grüße
            Ralf

            Kommentar


              #7
              Hallo Ralf,

              ich habe die knxprod aus dem Download bei BJ importiert und auch mal über den Onlinekatalog, bei beiden kam der
              besagte Fehler. Das Projekt wurde mit der ETS5 erstellt, aber bei einem neuen Projekt kam auch der Fehler.

              Hast du den von mir genannten Lösungsansatz mal bei dir versucht ob das geholfen hat oder ist die Funktion
              in der 5.0.8 nicht vorhanden? Deine Erfahrungen mit dem BJ Support sind ja nicht gerade positiv, ich kenne bisher
              nur den Support von MDT und der ist top.

              Würde es von MDT einen PM mit Temperatursensor geben, dann wär das auch meine erste Wahl.

              Gruß Steffen

              Kommentar


                #8
                Hallo Steffen,

                sorry, dass das so lange gedauert hat, hatte aber erst jetzt Zeit, Deinen Vorschlag zu testen.

                Folgendes Ergebnis:
                Test A:
                - Löschen des Produktkatalogs
                - Import der Applikation nativ ap_6131_21_ETS4_BJE_V1.knxprod
                => Import problemlos möglich
                - Hinzufügen eines Gerätes
                => Beim Hinzufügen kommt der Fehler mit dem Hashwert

                Test B:
                - Löschen des Produktkatalogs
                - Import der Applikation für das Powertool ap_6131_21_PT2_BJE_V1.vd5
                - Hinzufügen eines Gerätes möglich

                Test C:
                - erneutes Importieren bei bestehendem Produktkatalog ap_6131_21_ETS4_BJE_V1.knxprod
                => Import schlägt fehl mit Hashwertfehler

                Das Problem tritt nur mit der neuen nativen Applikationen auf, wenn vorher ein Gerät mit alter Powertool-Applikation enthalten war.

                Somit müsste es reproduzierbar sein:
                - Testprojekt anlegen + Gebäude + Raum
                - Import der alten Applikation ap_6131_21_PT2_BJE_V1.vd5
                - Erstellen eines Gerätes
                - Löschen des Gerätes
                - Löschen der Applikation aus dem Produktkatalog
                - Import von ap_6131_21_ETS4_BJE_V1.knxprod sollte zu einem Hashfehler führen.
                Ist aber noch nicht getestet.

                Ein Test mit einem 6131/31, der nie vorher in der ETS3 und/oder ETS5 in dem Projekt enthalten war, zeigte,
                dass sich hier auch die neue Applikation importieren und auch ein Gerät hinzufügen lies. Das ging vorher definitiv nicht.

                Es ist also so, dass ein Löschen des Produktkataloges nicht alle Produkt-Informationen im Projekt löscht, selbst wenn dies geöffnet ist.
                Das scheint mir ein Bug zu sein.

                Nach Rücksprache mit einem Kollegen klappt das aktuell auch mit dem ibbgateway und der ETS5.5.
                Ich werde also doch erst mal updaten und noch mal testen, ob ich dann die neue Applikation laden kann.

                Viele Grüße
                Ralf

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Steffen,


                  kurz und bündig: Upgrade auf aktuelle 5.5er Version löst das Hash-Problem nach Löschen des Produktspeichers!


                  Viele Grüße
                  Ralf

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Ralf,

                    das klingt doch gut, wurde wohl noch einiges gedreht an der 5.5er Version.

                    Gruß Steffen

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Steffen,

                      ja, es sieht so aus, dass die 5.5er Version nun den Hashwert checkt, aber merkt, dass die Applikation neuer ist und es daher ok. ist, wenn das Produkt schon existiert.
                      Anschließend waren dann nämlich beide Versionen im Katalog.

                      Mir scheint, dass die 5er Version noch nicht wirklich so richtig ausgegoren ist.
                      Beim Upgrade des Dongles hat er auch ewig gebraucht. Hatte aber hier gelesen, dass das wohl ein Windows 7 64bit Thema ist.
                      Also habe ich das abgebroochen, dann lädt Windows einen neuen Treiber und danach hatte die ETS im Anschluß beim Schritt 2 weiter gemacht ohne zu murren.
                      Ich vermute, wenn man das abbrechen zu früh durch führt, killt man den Dongle.

                      Viele Grüße
                      Ralf

                      Kommentar


                        #12
                        Kurzer Nachtrag:
                        B&J hat sich nun telefonisch gemeldet und mitgeteilt, dass es eine Hashwertüberschneidung gibt. Man hat sich mit der KNX in Verbindung gesetzt. Die Lösung wird eine neue Applikation sein.

                        Damit relativiere ich meine Aussagen zum Support. Man kümmert sich.

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für das Forum! Hatte eben das selbe Problem!
                          Eigenes Haus am ausbauen, bisher immer nur mit der ETS5 gearbeitet (erst 5.08 als Lite genutzt und mit dem Forumsrabatt dann auf die 5.5 Professional geupdatet) und konnte nun den B&J 6131/21-24 nicht Importieren, hatte vor längere Zeit die komplette B&J Datenbank Importiert (ETS 5.08 Lite) und wo ich nun den Präsensmeldet Installieren wollte (ETS 5.5 Pro), hatte ich heute schnell die neuste Version 3.2 vom 20.07.16 bei B&J runtergeladen und konnte es wegen dem Hash Fehler nicht importieren.

                          Nach dem Löschen des Produktspeichers konnte ich es Problemlos Importieren!
                          Zuletzt geändert von PaladinIV; 21.11.2016, 22:29.
                          Gruß Markus

                          Kommentar


                            #14
                            Klappt,das,bei Dir nach Löschen des Produktspeichers?

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,
                              hatte auch das Problem mit dem Hashwert ... ETS 5.5.2 Build 665 ... Import von ap_6131_21_ETS4_ABB_V3_2 mit PM 2.5.1 nach dem Löschen des Produktcaches erfolgreich. Applikation konnte installiert werden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X