Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kirchturm Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kirchturm Beleuchtung

    Hallo Leute,

    ich habe mal wieder ein Problemchen.
    Ich bekam eine Anfrage über eine Beleuchtungssteuerung einer Kirche.
    Im Detail:
    Es handelt sich nur um den oberen Kranz der Kirche. Der Turm besitzt acht Ecken.
    Nun möchten Sie diesen Kranz aben´s (Dämmerung und Zeit abhängig) Rot beleuchtet haben.
    Dies ist ja soweit auch kein Thema, das Problem ist nun das die Kirche zur 1/4 Stunde 1mal, zur 1/2 Stunde 2mal, zur 3/4 Stunde 3mal und zur vollen Stunde 4mal Schlägt.
    Bei diesen ereignissen möchten Sie die Beleuchtung 1mal, 2mal, 3mal und 4mal einschalten.
    Jedoch nicht im ganzen aufleuchten lassen sonder an einer Seite beginnend, rundherum laufend anschalten.
    Ich brauche zur voll Ausleuchtung, für jedes der acht Ecken 2 Leuchten.
    Wie würdet ihr das realisieren?
    Ich hätte jetzt Dali Leuchten genommen bei der ich die fortlaufende Beleuchtung realisieren kann und diese über ein Gateway auf den KNX geschaltet. Dort dann eine Uhr und ein Dämmerungsfühler eingefügt und diese nach dem Kundenwunsch programmiert.
    Macht das in euren Augen Sinn?
    Bin für alles offen und ich hoffe ihr werdet schlau aus meiner Beschreibung

    Gruß Michi

    #2
    Hi Michi,

    das klingt interessant. Ich würde eher auf DMX setzen, Leuchten aus dem Veranstaltungsbereich sind meistens deutlich günstiger, da gibt es auch eine ordentliche Auswahl an Außenleuchten (vielleicht kenne ich auch nur nicht die richtigen Hersteller).

    Ansonsten erscheint mir das Konzept schlüssig. Du kannst die Szenen gut im Gateway als Sequenz abspeichern und solltest keine Timing-Probleme bekommen.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Ein- /bzw. - Ausschaltverzögerung am Aktor. So mache ich das bei meiner Nachtbeleuchtung im Schlafzimmer. LEDs gehen alle nacheinander an. Gruß

      Kommentar


        #4
        Zitat von Michi1987 Beitrag anzeigen
        Nun möchten Sie diesen Kranz aben´s (Dämmerung und Zeit abhängig) Rot beleuchtet haben.
        ....
        Dies ist ja soweit auch kein Thema, das Problem ist nun das die Kirche zur 1/4 Stunde 1mal, zur 1/2 Stunde 2mal, zur 3/4 Stunde 3mal und zur vollen Stunde 4mal Schlägt.
        Bei diesen ereignissen möchten Sie die Beleuchtung 1mal, 2mal, 3mal und 4mal einschalten.
        .....
        Wie soll etwas eingeschaltetes eingeschalten werden?
        Oder soll der Turm nur dann beleuchtet werden, wenn abends die Uhr "schlägt"?

        Zitat von Michi1987 Beitrag anzeigen
        Jedoch nicht im ganzen aufleuchten lassen sonder an einer Seite beginnend, rundherum laufend anschalten.
        Ich brauche zur voll Ausleuchtung, für jedes der acht Ecken 2 Leuchten.
        Aus 8 Ecken werden quasi 4?
        Sind die "Ecken" für 1/4, 1/2, 3/4 u. volle Stunde jeweils die selbe oder soll das auch noch rotieren, d.h. man beginnt jeweils an einer nachfolgenden Ecke bei der 1/4 Stunde?

        Gibt es in der Kirche bereits KNX oder soll das dafür extra eingebaut werden?

        Lösbar wäre das mit einer simplen LOGO.

        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Lösbar wäre das mit einer simplen LOGO.
          ..wenn es einfarbig bleibt, sonst ist alles etwas komplexer.

          Kommentar


            #6
            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
            Wie soll etwas eingeschaltetes eingeschalten werden?
            Oder soll der Turm nur dann beleuchtet werden, wenn abends die Uhr "schlägt"?

            Die Frage ist berechtigt.
            Die Kirche soll abends dauernd rot Beleuchtet sein und zu den gegebenen Ereignissen aufleuchten.
            Ich habe mir das auch schon überlegt. Entweder lass ich die Beleuchtung kurz davor ausgehen oder ein anderer Gedanke wäre die Umlaufende Beleuchtung in einer anderen Farbe zu gestalten.

            Aus 8 Ecken werden quasi 4?
            Sind die "Ecken" für 1/4, 1/2, 3/4 u. volle Stunde jeweils die selbe oder soll das auch noch rotieren, d.h. man beginnt jeweils an einer nachfolgenden Ecke bei der 1/4 Stunde?

            Nein es sind 8 Ecken und ich benötige pro Eck 2 Lampen also insgesamt 16 Stück.
            Es soll in einem Eck anfangen und dann Rundherum, eins nach dem anderen bis der ganze Turm wieder beleuchtet ist.
            Also bei jedem Schlag einmal Rundrum alle 8 Ecken beleuchten.
            Beginnend immer von der gleichen Ecke

            Gibt es in der Kirche bereits KNX oder soll das dafür extra eingebaut werden?

            Nein bis jetzt noch nicht.
            Gruß Michi

            Kommentar


              #7
              D.h. bei 1/4 Stunde "läuft" das Licht 1 mal um den Turm u. bei 1/2h dann 2mal usw. - sowas kann man in einer Klein-SPS mit Schieberegistern lösen.
              Falls Du die 2 Lampen/Eck zusammenfassen kannst, sparst du dir auch entsprechend Ausgangskanäle.


              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Gibt es denn in der Kirche schon KNX? Eher nicht, oder?

                Eine Siemens Logo würde dafür in Frage kommen http://w3.siemens.com/mcms/programma...n/default.aspx.

                KNX/DMX klingt nach Kanonen auf Spatzen....

                Kommentar


                  #9
                  Naja die eine Frage ist wie man per einem Startsignal den Lichtzirkel hinbekommt. Scheint mir ja durch die obigen Antworten geklärt.

                  Interessant wäre noch wie man das Startsignal bekommt. Ich würde da ungern eine eigene Uhr einsetzen sondern irgendwie versuchen das vom Leutwerk selbst zu bekommen, es muss ja nur ein EIN mit jedem Glockenschlag im Uhrprogramm sein. Zum Sonntagsalarm mus das ja nicht unbedingt wild mitleuchten. Das Schaltsignal aus dem Uhrprogramm lässt sich doch sicher auch noch abgreifen?
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, dass denke ich auch. Das ist ja auch eine kleine Steuerung an der Du eigentlich an das Signal kommen müsstest....

                    Kommentar


                      #11
                      In manchen Kirchen gibt es noch richtige Mechanik.
                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Danke erstmal für die ganzen Tipps.
                        In Richtung Logo habe ich noch gar nicht gedacht.
                        Habe dort aber auch nicht viel Kenntnis wie ich es realisieren könnte.
                        Werde mich in diese Richtung aber noch schlau machen.
                        Leider gibt es keine Möglichkeit in die vorhanden Steuerung einzugreifen.
                        Wurde mir zumindest vom Elektriker vor Ort verneint.

                        Kommentar


                          #13
                          Die Glocken werden ja auch irgendwie bewegt. Da wirds wohl ein Schütz, Relais, Motorsteuerung...irgendwas geben wo Du Dich reinschmuggeln kannst.

                          Kommentar


                            #14
                            SynOhr ??? :-)

                            Kommentar


                              #15
                              Für die Uhrzeit werden die Glocken angeschlagen (nicht bewegt, wie zum Läuten) das ging Jahrhunderte lang mechanisch. Da muss sich der TE zu äußern.
                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X