Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie MDT Heizungsaktor, Temperaturführung via Zeitschaltuhr und Frostschutz im Urlaub?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Wie MDT Heizungsaktor, Temperaturführung via Zeitschaltuhr und Frostschutz im Urlaub?

    Hallo KNXler,

    habe die hier gestellte Anfrage schon vor fast drei Wochen (24.10.) an den Service von MDT gesendet, bislang aber keine Antwort bekommen. Falls da noch etwas kommt, werde ich die Infos nachliefern. Hier also mein Problem:

    Ich möchte meinen MDT Heizungsaktor (Version 1) gerne mit einer weiteren Komfortfunktionen verbinden. Das Dokument zur Tipps und Hinweisen zum Heizungsaktor sowie das Handbuch habe ich eingehend studiert, komme aber damit nicht ganz ans Ziel.

    Zum besseren Verständnis hier eine kurze Beschreibung meiner Konfiguration, ausgehend vom Kanal A. Ich setze den Heizungsaktor als integrierten Regler ein. Der Regler erhält den Istwert über einen Temperatursensor aus einem MDT-Glastaster.

    Eine Zeitschaltuhr mit Wochenprogramm übernimmt die Vorgabe für die Betriebsart über das Kommunikationsobjekt 10, "Betriebsartenvorwahl". Damit realisiere ich eine tageszeitabhängige Betriebsartenumschaltung bzw. Temperaturführung.

    Für den Urlaub benötige ich noch eine Sonderfunktion, die den Heizungsaktor dauerhaft in den Frostschutzbetrieb schaltet.

    Ich habe dazu ein Schaltobjekt auf das Kommunikationsobjekt 15, "Betriebsart Frost/Hitzeschutz" gelegt. Schalte ich jetzt das Objekt ein, geht der Regler wie erwartet in den Frostschutzbetrieb.

    Wird von der Zeitschaltuhr danach eine neue Betriebsart, z.B. Komfort vorgegeben, wechselt der Regler in die Betriebsart Komfort. Das Kommunikationsobjekt 15, "Betriebsart Frost/Hitzeschutz" wird also dann nicht weiter beachtet. Ist das so gewollt? Und falls ja, wie könnte ich dann die gewünschte Urlaubsfunktion inkl. Zeitschaltuhr dennoch realisieren.

    Soweit ich das Handbuch richtig verstanden habe, sind sowohl das Sperren des Kanals als auch der Sommerbetrieb keine Lösungen, da hiermit der gesamte Regler abgeschaltet wird und der Frostschutz dann nicht greifen kann.

    Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Hilfe

    #2
    Hallo Frank,
    Ich habe nur das Produkthandbuch für die Version 2 gefunden, dort kann man die Priorität der Betriebsarten festlegen. Da sollte es auch möglich sein, dass Frostschutz höherwertig ist.

    Du solltest mal sehen, ob du nicht mit dem Frostschutzbefehl die Schaltuhr sperren kannst, das würde das Problem lösen.

    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von docbrain Beitrag anzeigen
      Wird von der Zeitschaltuhr danach eine neue Betriebsart, z.B. Komfort vorgegeben, wechselt der Regler in die Betriebsart Komfort. Das Kommunikationsobjekt 15, "Betriebsart Frost/Hitzeschutz" wird also dann nicht weiter beachtet. Ist das so gewollt?
      Jedenfalls ist es so im Handbuch dokumentiert: egal ob man mit 1-bit oder 1-byte ansteuert, es wird immer die letzte Einstellung verwendet. Die 1-bit KO sind also nicht priorisiert, wie du es erhofft hattest.

      Zitat von docbrain Beitrag anzeigen
      Und falls ja, wie könnte ich dann die gewünschte Urlaubsfunktion inkl. Zeitschaltuhr dennoch realisieren.
      Kannst du die Zeitschaltuhr sperren? Meine MDT Schaltuhr kann das, aber standardmässig sind die entsprechenden Kommunikationsobjekte ausgeblendet.
      Notfalls könntest du bei Abwesenheit die Sollwerte verändern.

      Kommentar


        #4
        Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
        Jedenfalls ist es so im Handbuch dokumentiert: egal ob man mit 1-bit oder 1-byte ansteuert, es wird immer die letzte Einstellung verwendet. Die 1-bit KO sind also nicht priorisiert, wie du es erhofft hattest.
        Die 1bit Ansteuerung bleibt anstehen. Beispiel:
        1bit Komfort ist gesetzt, dann Urlaub oder Fenster auf => also 1bit auf Frost. Dann Urlaub Ende oder Fenster zu => also Frost bit auf 0. Dann geht er wieder auf Komfort.

        Aber, wenn zusätzlich die 1Byte Ansteuerung verwendet wird, werden die Bits gelöscht bzw. umgestellt!
        Es würde so gehen, wenn die 1Byte Ansterung nicht verwendet wird.

        Noch einfacher geht das mit der MDT Glasbedienzentrale, da ist eine Urlaubsfunktion drin. Da kann man dann 13 Tage Urlaub eingeben, die Heizung geht auf Standby (Sollwert kann im AKH parametriert werden) und wenn man nach 14 Tagen wiederkommt ist es wieder warm.

        Wenn vom Support nach 2 Tagen keine Antort gekommen ist, ist was schief gegangen. Falsche Emailadresse, oder die Email ist im Spamfilter gelandet oder sonst was.
        Also dann nochmal nachfragen. Aber jetzt ist es ja erledigt.

        Gruß
        hjk
        Zuletzt geändert von hjk; 06.11.2016, 18:14.

        Kommentar


          #5
          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
          Noch einfacher geht das mit der MDT Schaltuhr oder Glasbedienzentrale, da ist eine Urlaubsfunktion drin. Da kann man dann 13 Tage Urlaub eingeben, die Heizung geht auf Standby (Sollwert kann im AKH parametriert werden) und wenn man nach 14 Tagen wiederkommt ist es wieder warm.
          Hans-Joachim, wo findet man diese Urlaubsfunktion bei der Zeitschaltuhr? In der Applikation sehe ich nichts in dieser Richtung und zum Stichwort "Urlaub" finde ich im Handbuch auch nichts.

          Kommentar


            #6
            Kann sein, dass sie nur in der Glas Bedienzentrale ist, da stehts auch im Handbuch.
            Ich habe die Schaltuhr mal oben rausgenommen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Kann sein, dass sie nur in der Glas Bedienzentrale ist, da stehts auch im Handbuch.
              Danke für die Info! Ich habe leider nur die REG Schaltuhr, da müsste man es dann wohl mit einer Sperre lösen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                Jedenfalls ist es so im Handbuch dokumentiert: egal ob man mit 1-bit oder 1-byte ansteuert, es wird immer die letzte Einstellung verwendet. Die 1-bit KO sind also nicht priorisiert, wie du es erhofft hattest.
                Ja, genau das hatte ich gehofft. Ein Versuch zeigt genau dieses Verhalten. Wenn ich das 1-bit KO setzte, wechselt der Aktor in den Frostschutz und geht in den vorhergehenden Modus, wenn man das 1-bit KO wieder wegnimmt.

                Es sei denn man gibt über das 1-byte eine neue Betriebsart vor, dann ersetzt diese Betriebsart alle anstehenden 1-bit KOs.

                Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                Kannst du die Zeitschaltuhr sperren? Meine MDT Schaltuhr kann das, aber standardmässig sind die entsprechenden Kommunikationsobjekte ausgeblendet.
                Notfalls könntest du bei Abwesenheit die Sollwerte verändern.
                Ich hatte gedacht, dass ich das irgendwie vermeiden kann. Da ich die Schaltuhr in Software unter openHAB realisiert habe, muss ich da wohl eine Anpassung vornehmen. Ich hätte das lieber mit KNX Bordmitteln gelöst, zumal ich den Frostschutz auch gerne Ein- und Ausschalten würde, wenn das Fenster geöffnet wird.

                Ich werde mir auf jeden Fall noch mal genauer die Logikfunktionen der Glastaster anschauen. Vielleicht lässt sich da etwas z.B. mit Szenen machen.
                Zuletzt geändert von docbrain; 06.11.2016, 21:21. Grund: Überlegung zu Logikfunktionen hinzugefügt

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Ich habe nur das Produkthandbuch für die Version 2 gefunden, dort kann man die Priorität der Betriebsarten festlegen. Da sollte es auch möglich sein, dass Frostschutz höherwertig ist.
                  Die alten Versionen liegen im Archiv (siehe Link). War aber auch schon in der Version 1 so. Leider beeinflussen sich die beiden KOs (1-bit und 1-byte), so wie es hier von hjk schon beschrieben wurde:

                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                  Aber, wenn zusätzlich die 1Byte Ansteuerung verwendet wird, werden die Bits gelöscht bzw. umgestellt!
                  Es würde so gehen, wenn die 1Byte Ansterung nicht verwendet wird.
                  Zuletzt geändert von docbrain; 06.11.2016, 21:35.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für den Link (hatte ich nicht gefunden) und die Erklärung. Also Sperren der Schaltuhr wäre eine Option.

                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X