Hallo KNXler,
habe die hier gestellte Anfrage schon vor fast drei Wochen (24.10.) an den Service von MDT gesendet, bislang aber keine Antwort bekommen. Falls da noch etwas kommt, werde ich die Infos nachliefern. Hier also mein Problem:
Ich möchte meinen MDT Heizungsaktor (Version 1) gerne mit einer weiteren Komfortfunktionen verbinden. Das Dokument zur Tipps und Hinweisen zum Heizungsaktor sowie das Handbuch habe ich eingehend studiert, komme aber damit nicht ganz ans Ziel.
Zum besseren Verständnis hier eine kurze Beschreibung meiner Konfiguration, ausgehend vom Kanal A. Ich setze den Heizungsaktor als integrierten Regler ein. Der Regler erhält den Istwert über einen Temperatursensor aus einem MDT-Glastaster.
Eine Zeitschaltuhr mit Wochenprogramm übernimmt die Vorgabe für die Betriebsart über das Kommunikationsobjekt 10, "Betriebsartenvorwahl". Damit realisiere ich eine tageszeitabhängige Betriebsartenumschaltung bzw. Temperaturführung.
Für den Urlaub benötige ich noch eine Sonderfunktion, die den Heizungsaktor dauerhaft in den Frostschutzbetrieb schaltet.
Ich habe dazu ein Schaltobjekt auf das Kommunikationsobjekt 15, "Betriebsart Frost/Hitzeschutz" gelegt. Schalte ich jetzt das Objekt ein, geht der Regler wie erwartet in den Frostschutzbetrieb.
Wird von der Zeitschaltuhr danach eine neue Betriebsart, z.B. Komfort vorgegeben, wechselt der Regler in die Betriebsart Komfort. Das Kommunikationsobjekt 15, "Betriebsart Frost/Hitzeschutz" wird also dann nicht weiter beachtet. Ist das so gewollt? Und falls ja, wie könnte ich dann die gewünschte Urlaubsfunktion inkl. Zeitschaltuhr dennoch realisieren.
Soweit ich das Handbuch richtig verstanden habe, sind sowohl das Sperren des Kanals als auch der Sommerbetrieb keine Lösungen, da hiermit der gesamte Regler abgeschaltet wird und der Frostschutz dann nicht greifen kann.
Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Hilfe
habe die hier gestellte Anfrage schon vor fast drei Wochen (24.10.) an den Service von MDT gesendet, bislang aber keine Antwort bekommen. Falls da noch etwas kommt, werde ich die Infos nachliefern. Hier also mein Problem:
Ich möchte meinen MDT Heizungsaktor (Version 1) gerne mit einer weiteren Komfortfunktionen verbinden. Das Dokument zur Tipps und Hinweisen zum Heizungsaktor sowie das Handbuch habe ich eingehend studiert, komme aber damit nicht ganz ans Ziel.
Zum besseren Verständnis hier eine kurze Beschreibung meiner Konfiguration, ausgehend vom Kanal A. Ich setze den Heizungsaktor als integrierten Regler ein. Der Regler erhält den Istwert über einen Temperatursensor aus einem MDT-Glastaster.
Eine Zeitschaltuhr mit Wochenprogramm übernimmt die Vorgabe für die Betriebsart über das Kommunikationsobjekt 10, "Betriebsartenvorwahl". Damit realisiere ich eine tageszeitabhängige Betriebsartenumschaltung bzw. Temperaturführung.
Für den Urlaub benötige ich noch eine Sonderfunktion, die den Heizungsaktor dauerhaft in den Frostschutzbetrieb schaltet.
Ich habe dazu ein Schaltobjekt auf das Kommunikationsobjekt 15, "Betriebsart Frost/Hitzeschutz" gelegt. Schalte ich jetzt das Objekt ein, geht der Regler wie erwartet in den Frostschutzbetrieb.
Wird von der Zeitschaltuhr danach eine neue Betriebsart, z.B. Komfort vorgegeben, wechselt der Regler in die Betriebsart Komfort. Das Kommunikationsobjekt 15, "Betriebsart Frost/Hitzeschutz" wird also dann nicht weiter beachtet. Ist das so gewollt? Und falls ja, wie könnte ich dann die gewünschte Urlaubsfunktion inkl. Zeitschaltuhr dennoch realisieren.
Soweit ich das Handbuch richtig verstanden habe, sind sowohl das Sperren des Kanals als auch der Sommerbetrieb keine Lösungen, da hiermit der gesamte Regler abgeschaltet wird und der Frostschutz dann nicht greifen kann.
Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Hilfe
Kommentar