Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX IP Router konfigurieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX IP Router konfigurieren

    Hallo,

    ich habe bisher eine Weinzierl IP Schnittstelle im Einsatz gehabt. Nun möchte ich auf den MDT IP Router SCN 100.02 umrüsten.
    Diesen habe ich an meinen BUS angeschlossen und er wird auch von der ETS5 (Version 5.5.2) erkannt. Er steht momentan im Programmierenmodus.

    Nur leider kann ich den Router nicht in meiner ETS anlegen. Egal wo ich das Gerät "hinziehe", es kommt immer folgende Fehlermeldung:
    Die Operation konnte nicht ausgeführt werden, da der Linienkoppler eine Hauptlinie mit dem Mediumtyp 'IP' benötigt.
    Ich muss zugeben, dass mein Projekt von einem anderen Entwickler erstellt wurde und ich mich auch nur notdürftig damit auskenne. GA's zuweisen, Parameter einstellen etc. ..

    Kann mir bitte jemand, Schritt für Schritt, erklären wie ich dem Router eine Adresse und das Applikationsprogramm zuweisen kann?

    Vielen Dank.

    #2
    Linientyp von TP auf IP umstellen.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Soll der IP-Router als Linien- oder Bereichskoppler eingesetzt werden?

      Linienkoppler:
      Bereichslinie 0.0 entfällt bzw. Medium IP
      Hauptlinie 1.0 muss auf Medium IP stehen
      Linie 1.1 muss auf Medium TP stehen
      1.1.0 IP-Router

      Bereichskoppler:
      Bereichslinie 0.0 muss auf Medium IP stehen
      Hauptlinie 1.0 muss auf Medium TP stehen
      1.0.0 IP- Router
      TP - Geräte kommen entweder in die Hauptlinie oder mittels Linienkoppler und zweiter SV in die Linie 1.1

      Der Medientyp einer Linie wird im Topologiefenster geändert.

      Hoffe das Hilft weiter. Für Schritt für Schritt Anleitung mal ein Screenshot vom Topologiefenster posten.

      Schöne Grüße
      Alex
      Zuletzt geändert von Cologne87; 06.11.2016, 16:55.

      Kommentar


        #4
        Gute Frage,

        ich hab mal nachgelesen was prinzipiel der Unterschied ist:

        Arten von Kopplern:
        Die Unterscheidung erfolgt durch die Position im Bussystem.
        Bei den Bereichkopplern, Linienkopplern und Linienverstärker handelt es sich jeweils um die gleiche Hardware. Die Unterscheidung erfolgt durch die physikalische Adresse.
        x.0.0 Bereichskoppler
        x.y.0 Linienkoppler
        x.y.z Linienverstärker
        Von dem Beispiel ausgehend sollte er als Linienkoppler bei mir fungieren.

        Hier mal meine Situation:
        Physikalische Adressen:
        1.1.- Spannungsversorgung
        1.1.20 Basismodul1
        1.1.21 Basismodul2
        1.1.22 Basismodul3
        1.1.30 Bedienelement1 Bad
        ...
        1.1.40 Bedienelement1 Gang
        ..
        usw.
        Gruppenaddressen
        1/1/1 Licht Bad
        1/1/10 Licht Küche
        1/1/20 Licht Essen
        1/1/30 Licht Treppe
        ...
        5/1/0 Rollo Bad STOP
        5/1/1 Rollo Bad AUF/AB
        5/1/10 Rollo Küche STOP
        5/1/11 Rollo Küche AUF/AB
        ...
        10/1/10 Strom1 AN/AUS
        10/1/11 Strom2 STATUS
        ...
        15/1/1 Temperatur IST
        Ich möchte das Gerät eigentlich dafür einsetzen, dass ich über die ETS programmieren kann, gleichzeitig die VISU aber Zugriff auf den Bus hat und ich parallel diagnostizieren kann. Das ging bisher mit meinem Interface nicht, da dieses ja nur eine Verbindung zu lässt.

        Wie schon gesagt, dass Projekt wurde nicht von mir erstellt! Ich bastel und kämpfe mich nachträglich selbst durch - sprich ich weiße Ausgänge Adressen zu, kann neue GAs anlegen etc.

        Wo finde ich die Einstellung um den Linientyp von TP auf IP umzustellen und, wie Cologne87 angedeutet, wo/was ?

        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #5
          Nein, das ist die Gebäudeansicht.
          Öffne die Topologieansicht, markiere dort den Bereich 1, und stelle den Medientyp rechts in den Eigenschaften um.

          Kommentar


            #6
            Ah, okay, cool! Danke. Die Ansicht kannte ich noch gar nicht.

            Wenn ich die Linie von TP auf IP umstellen will kommt diese Fehlermeldung:
            Das Ändern des Medientyps der Linie '1.1 Hauptlinie_DG' ist fehlgeschlagen.
            Die Operation konnte nicht ausgeführt werden, da der Medientyp dieser Linie nur auf IP gesetzt werden kann, wenn eine IP Hauptlinie existiert.
            Wenn ich den Bereich von TP auf IP umstellen will kommt diese Fehlermeldung:
            Das Ändern des Medientyps der Linie '1.0 Hauptlinie' ist fehlgeschlagen.
            Die Operation konnte nicht ausgeführt werden, da der Medientyp dieser Linie nur auf IP gesetzt werden kann, wenn eine IP Bereichslinie existiert.
            Meine Topologie schaut wie folgt aus:
            1 Bereich_DG, Hauptlinien-Name: Hauptlinie, Medientyp: TP
            1.1 Hauptlinie DG, MedienTyp: TP
            1.1.x Bedienelemente ...

            Kommentar


              #7
              Dann ändere halt auch den Medientyp des Backbone (Bereichslinie) auf IP. Dazu den Wurzelknoten der Topologie markieren und in den Eigenschaften den Medientyp auswählen.

              Kommentar


                #8
                Die Fehlermeldung ist ja schon sprechend. Anders gesprochen: Unterhalb von TP kann/darf es keine IP-Linie geben.

                Kommentar


                  #9
                  Perfekt! Hat geklappt. Wusste nicht das man den auch noch ändern kann/muss.
                  Funktioniert! Danke

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von floho Beitrag anzeigen
                    Perfekt! Hat geklappt. Wusste nicht das man den auch noch ändern kann/muss.
                    Funktioniert! Danke
                    Ja, genau, darauf bin ich auch reingefallen. Dass die Topologie selbst auch noch Einstellungen haben kann/muss, erschließt sich erst, wenn man sich das ganz genau durch den Kopf gehen klässt, und dass man dort die Parameter für den "Backbone" einträgt, ist auch in der ETS 5.6.6 vom November 2018 eher so naja intuitiv. Ich hoffe, das wird beim Anlegen eines neuen Projektes eindeutig abgefragt, bei meinem aus der ETS 3 importierten Projekt stand das auf TP und wäre bis zum Sanktnimmerleinstag auf TP stehen geblieben wenn ich die Einstellung nicht gefunden hätte.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X