Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Idee: WhatsApp und KNX Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
    Ja, aber dann halt Prowl oder Telegram! Die Datenkrake kommt mir weder mit whatsapp oder Gesichtsbuch auf irgendein Gerät, geschweige denn durch die Firewall! Aber das kann ja jeder machen wie er will!
    Solch eine Aussage finde ich immer wieder lustig.
    Du bist über dein Smartphone oder Tablett doch schon gläsern und hast die Hoheit über deine Daten nur noch bedingt in der eigenen Hand.
    Da ist WhatsApp doch nur ein ganz kleiner Baustein.
    Google und Co. weiß doch schon alles über dich. Dein Adressbuch inkl. Telefonnummern und E-Mailadressen liegen in der Cloud. Dein Smartphone zeigt wo du dich gerade befindest Auf welchen Seiten du gerne surfest. Bei welchen Shops du gerne online einkaufst und vieles, vieles, mehr.
    Und eigentlich findet man viele Dienste die hierdurch entstehen doch eigentlich auch nicht schlecht.
    In einer fremden Stadt ein schönes Cafè o.ä. finden.
    Über die Onlineanbindung des Auto Navis erfahren wo gerade Stau ist, da TMC zu langsam ist und man über die Ansammlung von Autos und deren Fahrer(in) mit Smartphone und dessen Positionsinfo auf Autobahnen und Landstraßen viel schneller und günstiger den Schluss ziehen kann, dass hier ein Stau ist. Ohne aufwendige und teure Messeinrichtungen.

    Das hier nur am Rande.

    Grundsätzlich finde ich ein Meldesystem über ein Messanger auch sehr interessant und würde mich freuen, wenn sich hier jemand Gedanken machen würde
    Zuletzt geändert von AndreasK; 09.11.2016, 13:06.
    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #17
      Ich nutze Pushover - eine simple REST-API (in zig Sprachen Libraries) für eigene Erweiterungen, sehr zuverlässig und schon fertige Schnittstellen (z.B. für openHAB)

      - Client erhältlich für iOS, Android und Desktop (via Browser) & neuerdings auch Apple Watch (bald voraussichtlich auch Android Wear).
      - Günstig (5€ je Geräteklasse -> n iOS Geräte = 1x zahlen).
      - Sehr flexibel (Benachrichtigungen mit erhöhter Priorität, Ruhezeiten, bestimmen Tönen und auch URL Anhängen).
      - Sehr schnell (wenige Sekunden)
      - Email-Gateway für alles was kein Push unterstützt -> irgendeintokenabcxyz@pushover.net bekommt eine email und ich bekomme den Inhalt sofort gepusht.

      -> https://pushover.net

      Grüße Jannick

      P.S.: Soll keine Werbung sein, bin einfach nur überzeugt und sehe den Vorteil eines Messengers über einen Push-Service noch nicht so ganz.

      Edit: Vor ein paar Tagen ist hier auch ein Thread zum Thema HS & Pushover unterwegs gewesen, wenn ich mich recht erinnere.
      Zuletzt geändert von jbrockmannde; 09.11.2016, 11:31.

      Kommentar


        #18
        Hi,

        ich hab vorher Prowl eingesetzt, da gefiel mir aber das Design und die iOS Umsetzung nicht so toll. Pushover hab ich auch ausprobiert, aber am besten gefiel mir IFTTT (https://ifttt.com).

        Es ist kostenlos, hat eine App für alle Plattformen und ist vollkommen offen für allerlei APIs. Das Angebot ist riesig und den Ideen sind keine Grenzen gesetzt.

        Meine aktuellen IFTTT-Notifications:
        - Es klingelt an der Tür
        - Alarmanlage löst Alarm aus / Alarm deaktiviert
        - Trocker / Waschmaschine ist fertig
        - Stromausfall / KNX-/Homeserverreboot
        - Die Post war da
        - Außentemperatur über 25° -> Hitzeschutz Raffstoren runter
        - Außentemperatur unter 15° und Sonne -> Kälteschutz Raffstoren hoch
        - to be continued

        Man kann auch andere Services verwenden, wie Dropbox, Mail, etc. pp.
        Probierts mal aus, ich finds richtig cool.

        VG
        Marcel

        Kommentar


          #19
          kannst Du ganz grob skizzieren, wie die Anbindung mit IFTTT funktioniert? Gibt's da eine API, über die man selbst Ereignisse auslösen kann, losgelöst von den vordefinierten?

          Was braucht man dafür?
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #20
            Ich nutze die API von Telegram zusammen mit IP-Symcon. Bei einigen Ereignissen bekomme ich eine Nachricht und einige gezielte Aktionen kann ich auslösen, indem ich eine Nachricht mit entsprechenden Befehlen schicken kann.

            Macht Spaß und funktioniert.

            Kommentar


              #21
              sorry, das war für mich jetzt zu grob.

              Wer oder was ist Telegram?

              IFTTT läuft ja grob gesagt über vordefinierte Ereignisse, also wenn "jemand mein Facebook Profil anschaut" dann "schalte meine Phillips Hue auf grün" oder so.

              Wie bekommst Du denn jetzt eine "Wenn-Bedingung" an IFTTT?
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #22
                Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                Wer oder was ist Telegram?
                Ein Messaging-Dienst für Handy und Tablet. Der erste Treffer bei Google erklärt es noch etwas ausführlicher.

                Kommentar


                  #23
                  ok, Danke!
                  Hatte bewusst nicht nach "Telegram" gegoogelt, weil ich davon ausging, dass das als Suchbegriff viel zu allgemein ist.... :-(

                  Gut jetzt weiß ich das Telegram mal ganz grob gesagt sowas wie WhatsApp ist, ein Messanger halt.

                  Hab noch nicht nachgeschaut, aber vermutlich hat IFTTT Telegram als mögliche Quelle definiert, richtig?

                  Und Du nutzt dann die Bot API um etwas mit Telegram an Dich zu schicken und löst damit über IFTTT eine Aktion aus?


                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #24
                    Also ich mach es mal ein wenig konkreter:

                    1) IFTTT Account erstellen
                    2) In den Applets das "Maker" Applet suchen und damit ein neues IFTTT Event erstellen
                    3) Wenn das Event eintritt, dann sende eine Notification einstellen
                    4) Nun kann man verschiedene Formen des Maker Applet wählen, ich habe einfach {value1}:{value2} gewählt, wobei value1 mein Titel und Value2 meine Detail-Nachricht ist.
                    5) Daraus resultiert eine URL, an die man nun genau diese Werte senden kann. Diese URL habe ich in meine KNX-Server-Events aufgenommen und rufe quasi in den o.g. Szenarien die IFTTT URL mit entsprechenden Values auf.
                    6) IFTTT bekommt den Request (also IF Bedingung erfüllt) und sendet eine Notification an alle IFTTT-Apps auf den registrierten Geräten.

                    Fertig

                    P.S. zum Testen einfach mal genau so vorgehen und die URL einfach über den Browser aufrufen.

                    Kommentar


                      #25
                      Zu IFTTT kann ich nichts sagen, Sorry.

                      Kommentar


                        #26
                        was mir jetzt erst auffällt: ich hab die Antworten von DerStandart und mymazl zusammen gemischt! Drum hat das alles keinen Sinn ergeben....

                        DerStandart:
                        Du sendest dir einfach über Telegram eine Nachricht, oder?

                        @mymazl:
                        Danke für die Beschreibung! Grundsätzlich verstanden, werde ich mal testen.
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                          DerStandart:
                          Du sendest dir einfach über Telegram eine Nachricht, oder?
                          Ja, manchmal sogar mehrere. IP-Symcon schickt über die Telegram API bei bestimmten Ereignissen Nachrichten. Andersrum kann ich, wenn ich eine Nachricht mit einem bestimmten Befehl schicke, auch Aktionen auslösen.

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo,
                            ich bin am Testen mit dem ifTTT, doch auch hier generiert der Maker einen HTTPS link und dieses kann der Homeserver nicht, oder!?

                            @myMazl: Machst Du das mit dem Homeserver? Wo trägst du den https link ein?
                            Gruß Jörg

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von lochj Beitrag anzeigen
                              Hallo,
                              ich bin am Testen mit dem ifTTT, doch auch hier generiert der Maker einen HTTPS link und dieses kann der Homeserver nicht, oder!?

                              @myMazl: Machst Du das mit dem Homeserver? Wo trägst du den https link ein?
                              Ne ich hab einen eigen programmierten Server... da kann ich dir nicht helfen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X