Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme bei der Programmierreihenfolge ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme bei der Programmierreihenfolge ???

    Hallo

    Geräte:
    - Wetterstation Home Jung
    - 8f Jalousieaktor Jung
    - 4f Tastenmodul
    - Schaltuhr REG

    UND Logikgatter der Wetterstation mit Dämmerungseingang und Schaltuhreingang. Ausgang der Logik auf einen Sperrmoduleingang. Der Ausgang des Sperrmoduls auf das Rolladenmodul.

    Nachdem ich alle Geräte einzeln Programmiert hatte konnte ich den Rolladenausgang einfach über die Schaltuhr oder den Dämmerungfühler schalten (Das UND Logikgatter funktioniert nicht)

    Das kuriose daran ist das wenn ich die Wetterstation und das Rollladenmodul zusammen programmiere funktioniert die Steuerung (das Logikgatter) einwandfrei.
    Ich muss im Prinzip immer diese zwei Module zusammen Programmieren, egal ob was geändert wurde oder nicht. Es funktioniert auch wenn ich erst die Wetterstation und gleich danach das Rollladenmodul programmiere. Ich darf bloß dazwischen nicht das Logikgatter anfassen.

    Hatte schon mal jemand diese Probleme.
    Oder habe ich nur irgendwas falsch gesetzt.


    cu
    Huflatisch

    #2
    Soweit ich das aus meiner Erfahrung weis, gibt es eine Definition ob bei Änderung des Ausgangs oder bei jedem eingehenden Telegramms, gesendet werden soll.

    Sprich hast du den Aktor neu programmiert ist sein Sperrobjekt im default, hast du die WS neu programmiert, ist das UND-Logikgatter im default, bekommt es dann ein Telegramm hängt es von deinen Einstellungen bezüglich des Logikgatters ab.

    Ich hoffe ich habe dein Problem richtig verstanden.

    Gruß
    Christoph

    Kommentar


      #3
      Hallo

      Hab ich nicht so richtig verstanden. Aber das sollte man doch irgendwo einstellen können.

      Die WS ist lt. Anlage eingestellt

      cu
      Huflatisch
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        sieht eigentlich genauso aus wie bei mir, wie sind den die Einstellungen bei dir in der Ansicht von mir unten.

        Desweiteren müsste sich die Jung genaus wie meine Gira verhalten das nach dem programmieren erstmal alles neu gesetzt wird, sprich es "regnet" kurz und wenn ich es richtig in erinnerung habe ist es bei mir auch so nach neuer programmierung gerade der Dämmeringsgrenzwert am ersten Tag nicht funzt sprich, ich schalte damit meine Aussenbeleuchtung, diese ging aber an den Tagen wo ich programmiert habe nicht automatisch an.

        Gruß
        Christoph
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Hallo

          Habe gerade mal ein anderes Logikgatter probiert --> selbe Effekt.

          cu
          Huflatisch
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Programmier bitte mal deine WS und danach würde ich gerne mal einen Screendump deiner Telegramme sehen die sie direkt nach der Programmierung losläßt.


            Gruß
            Christoph

            Kommentar


              #7
              Hallo

              Der Busmonitor spuckt nix aus. Es laufen erst Telegramme wenn sich was ändert. (z.B. Helligkeit)

              cu

              Kommentar


                #8
                O.K. dann läßt du keine Statusmeldungen übertragen (Regen,Helligkeiten,Temperatur,Wind).
                Ich habe gerade nochmal bei deinem Eröffnungsthread gelesen, warum benutzt du ein Sperrmodul?

                Was willst du genau erreichen?

                Christoph

                Kommentar


                  #9
                  Dein Problem ist vermutlich, das der Bus Ereignisorientiert arbeitet. Wenn du dein "UND" programmierst, reagiert es erst als "UND", wenn von beiden Sendern ein Telegramm eingegangen ist. Dies geschieht aber erst bei der nächsten Änderung. Das kannst du erreichen, wenn du die beiden Adressen "Zyklisch" senden läßt, oder mehr Geduld hast, bis der Zusand sich von beiden selbst geändert hat.

                  Wenn du dir über die ETS die Zustände beider GAs abfragst, wird das "UND" anschließend auch den richtigen Wert haben, da es den Zustand der GAs mitliest.
                  Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                  Andreas


                  Alter Hof mit neuer Technik

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo

                    Regen, Wind nicht in Betrieb (keine Versorgungsspannung angeschlossen)
                    Ich habe mal die internen Verschaltungen auf extern gelegt (Gruppenadressen)
                    Sperrglied ist für Automatik An/Aus (weil da der Eingangsstatus beim schalten auf den Ausgang gelegt wird)
                    Wiso kommen meistens 4 Telegramme von der Wetterstation

                    Nr.9 - Logikeingang 1, Dämmerung = 1 (wird dunkel)
                    Nr.17 - Logikeingang 2, Schaltuhr = 1
                    Nr.18 - Logikausgang schaltet = 1
                    Nr.22 - Ausgang Sperrmodul schaltet Jalousie = 1 (Zu)
                    Nr.23 - Logikeingang 2, Schaltuhr = 0
                    Nr.24 - Logikausgang schaltet = 0
                    Nr.28 - Ausgang Sperrmodul schaltet Jalousie = 0 (Auf)
                    Nr.33 - Logikeingang 1, Dämmerung = 0 (wird hell)
                    Nr.37 - wiso wird der Logikausgang auf 0 geschalten !!!


                    cu
                    Huflatisch
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      das sieht ziemlich komisch aus das du vier Einträge hast, aber noch komischer finde ich das du momentan einen Dämmerungswert bekommst und das die Helligkeitswerte auch für die momentane Wettterlage ein wenig klein sind!

                      Wo hast du die Wetterstation liegen?

                      Intressant für die Telegrammanzahl wäre auch noch worüber du mit dem BUS kommunizierst sprich IP,USB oder RS232.

                      Das mit dem Sperrglied habe ich nicht genutzt probiere dieses in die UND-Logik mit hineinzu nehmen, also drei Verknüpfungen.(siehe Anhang)

                      Wenn ich gleich zu Hause bin zeige ich dir mal wie das ganze bei mir Telegrammmässig aussieht.

                      Gruß
                      Christoph
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo

                        Der Testaufbau ist aufm Schreibtisch. Die Helligkeitswerte und Dämmerungswerte simulier ich.
                        Kommunikation erfolgt über USB.

                        Das Sperrglied wollte ich es halt wergen der oben beschrieben Eigenschaft nutzen. Ist aber eigendlich hier nicht relevant. Problem ist ja auch wenn das nicht mit integriert ist.

                        cu
                        Huflatisch

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo

                          Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                          Dein Problem ist vermutlich, das der Bus Ereignisorientiert arbeitet. Wenn du dein "UND" programmierst, reagiert es erst als "UND", wenn von beiden Sendern ein Telegramm eingegangen ist. Dies geschieht aber erst bei der nächsten Änderung. Das kannst du erreichen, wenn du die beiden Adressen "Zyklisch" senden läßt, oder mehr Geduld hast, bis der Zusand sich von beiden selbst geändert hat.

                          Wenn du dir über die ETS die Zustände beider GAs abfragst, wird das "UND" anschließend auch den richtigen Wert haben, da es den Zustand der GAs mitliest.
                          zyklisches Senden der Schaltuhr und des Grenzwertes der Dämmerung. Da schaltet doch gar nix mehr ab ???

                          Aber das der komplette Zyklus erst mal durchlaufen sollte ..... kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Werde das aber mal testen.

                          cu
                          Huflatisch

                          Kommentar


                            #14
                            Hey

                            Nach tagelangen Testen und rumprobieren ....

                            Fakt ist das die Logik der Wetterstation Probleme macht. Seit ich die interen Verknüpfungen der WS auf Gruppenadressen gelegt habe funktioniert nicht mal mehr die Programmierreihenfolge.
                            Wenn ich jedoch nach einer Programmierung oder Änderung (der lux Werte z.b) lange genug warte kriegt sich die EIB ein.
                            Direkt nach einer Programmierung funktioniert keine Logik korrekt. Meistens dauerts so 15 Minuten bis zwei Stunden bis alles korrekt schaltet.
                            Das war das erste und letzte mal das ich diesen Typ der Wetterstation verbaut habe.

                            cu
                            Huflatisch

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              nicht verzagen.
                              Dein Problem ist genau das, was ich dir oben geschrieben habe. Wenn du eine andere Logik einsetzen würdes, hättest du das Problem nicht mehr. Wenn du z.B. den EibPC nimmst (oder HS, bevor ich wieder einenTadel bekomme) kannst du beim Systemstart die verwendeten GAs abfragen lassen; dann hat die Logik alle derzeitigen Schaltzustände und kann sofort die richtige logische Verknüpfung ausführen. Jetzt muß du halt warten, bis alle benötigten GAs zumindest einmal gesendet wurden; aber dannach stimmt die Logik dann auch, wie du sagst.
                              Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                              Andreas


                              Alter Hof mit neuer Technik

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X