Hallo Leute!
Ich schätze einige von Euch nutzen elekt. Velux Dachflächenfenster mit Rolladen.
Ich möchte verhindern, dass das Fenster den Rolladen bzw. der Rolladen das Fenster beschädigen kann, daher würde ich das gerne über die Homeserver Logik lösen.
Ich beschäftige mich diesbezüglich auch schon wieder mehrere Tage, und habe noch noch keine "stabile" Lösung gefunden.
Ich habe es schon geschafft, wenn Rolladen geschlossen ist und Fenster auf Befehl kommt, soll vorher das Rollo geöffnet werden und dann Fenster auf... und umgekehrt wenn Fenster offen ist und Befehl Rollo runter kommt, soll vorher das Fenster geschlossen werden.
Ich habe das ganze mit Telegrammverzögerer gelöst. nur sobald es sich jemand während der Laufzeit überlegt, den Befehl doch nicht auszuführen, z.B. das Rollo doch nicht zu öffnen, würde verzögert um die programmierte Zeit, das Fenster ins Rollo fahren.....
Also dachte ich mir, vielleicht kann ich mir irgendwie die Status Objekte von meinen SIE24V Aktoren zu nutze machen.... oder die Sicherheitsposition der Aktoren zu nutzen ist vielleicht auch eine Variante...
Habe ich alles schon durchgedacht, aber ich bin immer wieder auf einen "Blocking Point" gekommen, warum es nicht sicher ist.
Vielleicht kann mich bitte jemand mit einem Vorschlag unterstützen....
Habe schon mit folgenden Logik bausteinen herumexperimentiert...
Binärauslöser
Und Vergleich
Fall Prüfung <= 8 Ausgänge....
Mein Problem ist, dass ich nicht wirklich eine Schleife bilden konnte.
Wenn Rollo 0 dann Fenster 0 geht schon wenn der Status bereits zutrifft, doch wenn ich mit einem Befehl z.B. Rollo auf ausführe, dann dauert es etwas bis tatsächlich der Rollo Status 0 ist... und dann müsste ich vermutlich nochmal den Taster drücken....
bin schon leicht verzweifelt....
Hoffe meinem Thread kann man noch folgen..
danke
Maxxmobile
Ich schätze einige von Euch nutzen elekt. Velux Dachflächenfenster mit Rolladen.
Ich möchte verhindern, dass das Fenster den Rolladen bzw. der Rolladen das Fenster beschädigen kann, daher würde ich das gerne über die Homeserver Logik lösen.
Ich beschäftige mich diesbezüglich auch schon wieder mehrere Tage, und habe noch noch keine "stabile" Lösung gefunden.
Ich habe es schon geschafft, wenn Rolladen geschlossen ist und Fenster auf Befehl kommt, soll vorher das Rollo geöffnet werden und dann Fenster auf... und umgekehrt wenn Fenster offen ist und Befehl Rollo runter kommt, soll vorher das Fenster geschlossen werden.
Ich habe das ganze mit Telegrammverzögerer gelöst. nur sobald es sich jemand während der Laufzeit überlegt, den Befehl doch nicht auszuführen, z.B. das Rollo doch nicht zu öffnen, würde verzögert um die programmierte Zeit, das Fenster ins Rollo fahren.....
Also dachte ich mir, vielleicht kann ich mir irgendwie die Status Objekte von meinen SIE24V Aktoren zu nutze machen.... oder die Sicherheitsposition der Aktoren zu nutzen ist vielleicht auch eine Variante...
Habe ich alles schon durchgedacht, aber ich bin immer wieder auf einen "Blocking Point" gekommen, warum es nicht sicher ist.
Vielleicht kann mich bitte jemand mit einem Vorschlag unterstützen....
Habe schon mit folgenden Logik bausteinen herumexperimentiert...
Binärauslöser
Und Vergleich
Fall Prüfung <= 8 Ausgänge....
Mein Problem ist, dass ich nicht wirklich eine Schleife bilden konnte.
Wenn Rollo 0 dann Fenster 0 geht schon wenn der Status bereits zutrifft, doch wenn ich mit einem Befehl z.B. Rollo auf ausführe, dann dauert es etwas bis tatsächlich der Rollo Status 0 ist... und dann müsste ich vermutlich nochmal den Taster drücken....
bin schon leicht verzweifelt....
Hoffe meinem Thread kann man noch folgen..
danke
Maxxmobile
Kommentar