Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Aktoren und Sensoren einzeln programmieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Du brauchst noch eine Bus Schnittstelle (USB, IP) und eine Spannungsversorgung.

    Es gibt glaub auch Geräte wo beides in einem sind, suche mal nach "inbetriebnahmekoffer" hier im Forum

    Kommentar


      #17
      Es braucht ein funktionierendes Bussegment, und das entsteht durch die KNX Busspannungsversorgung ist die vorhanden ist der KNX-Bus vorhanden und dann eben was um die Verbindung KNX-Bus zu PC mit ETS herzustellen.

      Eine Busspannungsversorgung und USB Schnittstelle für ein Testboard auf Reserve zu haben kann nie schaden.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Hier ist eine gutes Video zu Demoboards. Insgesamt eine sehr schöne Videoreihe.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #19
          Bustopologie und Mindestanforderung wie hier beschrieben
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          ine Busspannungsversorgung und USB Schnittstelle für ein Testboard auf Reserve zu haben kann nie schaden.

          KNX-Bustopologie und Mindestanforderung.pdf

          Kommentar


            #20
            memberx
            Also ich habe mir damals in der Anfangszeit gleich eine IP Schnittstelle und eine Busspannung mit Diagnose geholt. MDT als Hersteller. Wollte das ganze ja nach dem Experimentierbrett in der richtigen Installation verwenden.

            Dann natürlich den PC mit ETS 5 und dem Dongle und die jeweilgen Komponeten die du testen möchtest.
            Viele Grüße Michael

            Kommentar

            Lädt...
            X