Hallo,
Ich bin total neu beim thema KNX / EIB oder auch generell Hausautomation, ich hoffe also meine Frage wurde nicht schon zig mal gestellt. Beim durchstöbern konnte ich erstmal nichts finden.
Meine Frage:
Wir treffen uns heute das erste mal mit einem Elektriker, der bei der Komplettsanierung unserer Wohnung beteiligt ist.
Im Budget sind derzeit keine großen mittel bzgl. ausergewöhnlicher Elektroinstallationen eingeplant. Ich frage mich aber, ob ich eventuell das ein-oder andere Kabel mehr verlegen sollte, um vielleicht in zukunft ein paar Aktoren und Sensoren einbauen und nutzen zu können, ohne die Wand aufreißen zu müssen.
Ein Anwendungsfall, den ich mir sehr gut vorstellen könnte wäre zum beispiel die Einteilung von Steckdosen in Gruppen und einen Taster, mit dem man dann die Gruppen einzeln schalten könnte. Oder auch ein angeschlossener Home-Server, der sowas zeitgesteuert macht.
Ein anderer Anwendungsfall wäre Musik im Badezimmer. Ein in der Wand versenkter Lautsprecher wir auf Knopfdruck vom Home Server mit Musik versorgt...
Also kurz gefragt:
Habt ihr Tipps, mit welcher Verkabelung ich mir in Zukunft solche (und vielleicht noch gar nicht bedachte) Möglichkeiten offen halte?
Viele Grüße,
David
Ich bin total neu beim thema KNX / EIB oder auch generell Hausautomation, ich hoffe also meine Frage wurde nicht schon zig mal gestellt. Beim durchstöbern konnte ich erstmal nichts finden.
Meine Frage:
Wir treffen uns heute das erste mal mit einem Elektriker, der bei der Komplettsanierung unserer Wohnung beteiligt ist.
Im Budget sind derzeit keine großen mittel bzgl. ausergewöhnlicher Elektroinstallationen eingeplant. Ich frage mich aber, ob ich eventuell das ein-oder andere Kabel mehr verlegen sollte, um vielleicht in zukunft ein paar Aktoren und Sensoren einbauen und nutzen zu können, ohne die Wand aufreißen zu müssen.
Ein Anwendungsfall, den ich mir sehr gut vorstellen könnte wäre zum beispiel die Einteilung von Steckdosen in Gruppen und einen Taster, mit dem man dann die Gruppen einzeln schalten könnte. Oder auch ein angeschlossener Home-Server, der sowas zeitgesteuert macht.
Ein anderer Anwendungsfall wäre Musik im Badezimmer. Ein in der Wand versenkter Lautsprecher wir auf Knopfdruck vom Home Server mit Musik versorgt...
Also kurz gefragt:
Habt ihr Tipps, mit welcher Verkabelung ich mir in Zukunft solche (und vielleicht noch gar nicht bedachte) Möglichkeiten offen halte?
Viele Grüße,
David
Kommentar