Hallo zusammen,
bitte um Hilfe / Tipps zu folgendem Thema:
- Ausgangssituation: Die Raumtemperatur eines jeden Raums wird über Berker-Tastsensoren ermittelt. Ein MDT-Heizungsaktor regelt mit dieser Info die entsprechenden Stellantriebe / Heizkreise der FBH mit PWM.
- Problem: Es scheint so, dass ich nur einen Temperatursensor auswählen kann, der dem Heizungsaktor die Temperatur meldet. Nun gibt es jedoch Schalter an Außenwänden, Innenwänden etc., die ganz unterschiedliche Temperaturen melden und mein Wunsch ist, dass die tatsächliche Temperatur des Raums bspw. aus 30% Sensor 1, 40% Sensor 2 und 30% Sensor 3 gebildet wird. Die prozentualen Anteile würde ich dann so bestimmen, dass als Summe die Ist-Temperatur des Raums bzw. des Bereichs im Raum, an dem man sich in der Regel aufhält, herauskommt.
- Frage: Ist es möglich, und wenn ja, mit welchen Mitteln, die Temperatur, die dem Heizungsaktor gemeldet wird, aus den Werten verschiedener Sensoren zu "basteln"?
Besten Dank im Voraus!
bitte um Hilfe / Tipps zu folgendem Thema:
- Ausgangssituation: Die Raumtemperatur eines jeden Raums wird über Berker-Tastsensoren ermittelt. Ein MDT-Heizungsaktor regelt mit dieser Info die entsprechenden Stellantriebe / Heizkreise der FBH mit PWM.
- Problem: Es scheint so, dass ich nur einen Temperatursensor auswählen kann, der dem Heizungsaktor die Temperatur meldet. Nun gibt es jedoch Schalter an Außenwänden, Innenwänden etc., die ganz unterschiedliche Temperaturen melden und mein Wunsch ist, dass die tatsächliche Temperatur des Raums bspw. aus 30% Sensor 1, 40% Sensor 2 und 30% Sensor 3 gebildet wird. Die prozentualen Anteile würde ich dann so bestimmen, dass als Summe die Ist-Temperatur des Raums bzw. des Bereichs im Raum, an dem man sich in der Regel aufhält, herauskommt.
- Frage: Ist es möglich, und wenn ja, mit welchen Mitteln, die Temperatur, die dem Heizungsaktor gemeldet wird, aus den Werten verschiedener Sensoren zu "basteln"?
Besten Dank im Voraus!
Kommentar