Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIB-Verkabelung / Baumstruktur? Sternförmig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EIB-Verkabelung / Baumstruktur? Sternförmig?

    Hallo KNX-Gemeinde,

    ich beschäftige mich seit knapp 2 Wochen mit dem Thema EIB/KNX, seit ich bei einem Zimmerumbau die Kabelkanäle in die Wand gesetzt habe und eigentlich nur noch ein paar Strippen einziehen und anschliessen lassen wollte.

    Nun wurde mir auf Nachfrage eine wirklich sehr schöne Hausinstallation vorgeführt (vielen Dank auch noch mal dafür an ChristianB) und ich bin ganz heiss auf eine KNX-Anlage bei uns im Haus.

    Es eröffnen sich auf jeden Fall eine Unmenge von Fragen ... daher einmal kurz vorab: Es ist wahrscheinlich sinnvoller meine Fragen in einzelnen Themen hier im Forum zu stellen (sinnvoll aufgeteilt), anstatt sie in einem einzigen Thema zu verwursten und später nichts mehr wieder zu finden?!

    So ... nun zu meiner eigentlichen und ersten Frage:
    Ich habe einiges über die Verkabelung gelesen (sowohl in Literatur als auch hier im Forum). Ich lese da etwas über eine Sternförmige Struktur und eine Baumstruktur und dann meine ich noch gelesen zu haben (die Quelle finde ich leider nicht mehr), dass es nicht erlaub sei, von einer Leitung Abzweige zu schaffen. Ich habe mal eine Skizze von meinem OG angehängt und dargestellt, wie ich mir die Verlegung der EIB-Leitung vorstelle; Raum 2 ist derjenige, bei dem im Moment alle Wände offen sind, daher möchte ich dort auch einen Unterverteiler mit den ganzen erforderlichen Aktoren für das OG schaffen.
    A) Wenn ich es richtig verstanden habe, entspricht dies einer sternförmigen Verlegung?
    B) Darf ich (wie ich Raum 2 dargestellt) von der EIB-Leitung abzweigen? (Zum Beispiel vom Kabelkanal, welcher sich in 30 cm Höhe befindet bis hoch zur Dose für die zukünftigen KNX Rolläden)
    C) Wenn ich von der EIB-Leitung abzweige, kann ich die einzelnen Kabel dann einfach "zusammenklemmen" oder muss ich da ein spezielles Verteilerelement verwenden?

    Achso ... vielleicht noch eine kleine Zusatzinformation. Ich bin von Berufswegen her Maschinenbauingenieur und habe mit Kabeln eigentlich nichts zu tun (Stahl, Schweissen, Toleranzen und noch mal Stahl sind die Themen, mit denen ich mich so beschäftige).

    Ich würde mich über ein paar Antworten sehr freuen und danke schon mal im voraus. Gerne stell ich hier in den nächsten Tagen mal zur Diskussion, was ich alles gerne an Funktionalitäten hätte und ob sich das überhaupt bei einem Raum-für-Raum-Umbau umsetzen liesse.

    Viele Grüße

    Sebastian
    Angehängte Dateien

    #2
    Du kannst beliebig verzweigen, nur keine geschlossenen Ringe legen.

    Abgezweigt wird üblich an den Anschlussklemmen, die sind alle vierpolig. Die Klemmen gibt es auch ohne Anschluss (Wago micro-Klemme).

    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      wunderbar ... dann war die Info, dass Verzweigen nicht erlaubt ist also eine reine Ente; das macht das Ganze um Einiges einfacher.

      Vielen Dank für die schnelle Info.

      Vielleicht noch eine Frage nebenbei zu den KNX-Begrifflichkeiten - bzw. auch zu dieser Thematik. Das OG soll ja einen eigenen Unterverteiler haben von dem aus dann zu jedem Zimmer ein Kabel mit Abzweigen laufen soll.

      Wenn hier von einer "Linie" gesprochen wird, ist dann damit ein solcher Kabelstrang gemeint, der vom Unterverteiler ausgeht? (Also eine Linie je Zimmer?)

      Wäre das gesamte vom Unterverteiler (im OG) ausgehende Kabelkonstrukt ein "Bereich"?

      Mit freundlichen Grüßen

      Kommentar


        #4
        Nein, das ist kein Bereich und letztlich auch keine Linie.

        Siehe Topologie.

        Linien bzw. Liniensegmente und Beriche entstehen dann, wenn eine Vielzahl von Teilnehmern (größer 64) mittels Linienverstärkern, Linienkopplern oder Bereichskopplern verbunden werden.

        BK (und demzufolge Bereiche) kommen nur in Großanlagen zum Einsatz.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar

        Lädt...
        X