Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Infoterminal Touch und KNX-Betriebsmodus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Infoterminal Touch und KNX-Betriebsmodus

    Hallo,

    irgendwie steh ich vermutlich mal wieder auf den Schlauch....

    Würde gern eine Funktion einrichten, um für einen (oder mehrere) Räume den KNX-Betriebsmodus umzuschalten. Hab den 1-Byte-Modus eingestellt, ebenso in den TS2+.

    Dann ein Anzeigeelement mit "Betriebsmodusumschaltung" definiert und mit der entsprechenden GA verbunden. Angezeigt wird "-------" und bei Druck auf das Anzeigeelement passiert gar nichts. Ein bischen besser müsste es doch gehen, oder....?

    Wunsch wäre eigentlich, dass dann eine Auswahl kommt, welcher Modus eingestellt werden soll. Wenn ich die Anleitung richtig verstehe, geht das aber ohnehin nicht, sondern ich kann pro Anzeigeelement nur einen Modus fest vorgeben?

    Und noch eine generelle Frage dazu:
    Ich hab noch immer Schwierigkeiten auseinander zu halten, was ich im Anzeigeelement einstelle und was in der Funktionstaste. Z. B. Rollo-Bedienung kann ich direkt am Anzeigeelement auswählen und auch eine GA zuordnen. Passiert aber nichts. Erst wenn ich zusätzlich noch in der Funktionstaste auch Jalousie auswähle und dort die GA zuordne. Hab die "doppelte Logik" noch nicht verstanden, was im Anzeigeelement und was in der Funktionstaste gemacht wird.

    Danke!
    Uwe
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    #2
    Hallo Uwe,

    zum Thema Anzeigeelemet und Funktionselement kann ich dir vielleicht weiterhelfen.


    Funktionselemet = Ausführender Befehl
    Anzeigeelement = Rückmeldung oder Status

    Soll zum Beispiel bedeuten, wenn du eine Funktion zum Beispiel Rolladen AUF ausführst so fährt dein Rolladen auch nach oben. Wenn du nun aber die gleiche GA bei dem Anzeigeelemet eingetragen hast, so hast du nur eine Anzeige dass du die Funktion ausgelöst hast und nicht dass der Rolladen tatsächlich oben ist.
    Anderst ist es wenn du bei dem Anzeigeelement die Statusrückmeldung des Aktors einträgst zum Beispiel Rollen ist OBEN. Somit hast du eine Anzeige dass der Rolladen oben ist. Wichtig ist nur dass sich das Anzeigeelement erst ändert wenn der Rolladen oben angekommen (Fahrtzeit abgelaufen) ist.

    Ich hoffe mal damit ist Deine Frage beantwortet!

    Wenn nicht meld dich nochmal.

    Gruß
    Matthias

    Kommentar


      #3
      Hi, das mit dem Betriebmodus habe ich noch nicht gemacht, aber ich denke da hast nur in den Parametern etwas übersehen. Schau unten auf die Hilfe, wenn Du die Felder anklickst! Da ist meistens ein gute Beschreibung vorhanden!

      Zu Anzeigeelement und Tasten...

      Ein Anzeigeelement kann z.B. eine Textzeile (oder auch Button) sein. Eine Textzeile kann ganz rechts auch einen Zustand anzeigen (z.B. Aus/Ein oder Werte, je nach Parametereinstellung)

      Und jetzt kommts:

      PRO Anzeigeelement hast Du IMMER 4 Bedientasten zur Verfügung, die immer dann aktiv sind, wenn die Zeile (Anzeigeelement) gerade ausgewählt/aktiv ist.

      Meine Standartbelegung:

      Taste 1 und 2 reserviert für manuelle Bedienung (Aus/Ein)
      Taste 3 frei für Sonstiges
      Taste 4 (fast) immer Seitenaufruf "zum Hauptmenü"

      gruss
      eibmeier
      ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
      KNX und die ETS vom Profi lernen
      www.ets-schnellkurs.de

      Kommentar


        #4
        @Eibmeier:
        Das mit den vier Tasten je Anzeigeelement ist mir klar, ich verwende aber meistens die Ein-Klick-Bedienung, also ohne sichtbare Funktionstasten.

        @Matthias:
        Danke! Simpler Hintergrund, aber der war mir wirklich nicht so richtig bewusst!
        Aber Betriebsmodus geht leider wirklich immer nur ein direkt ausgewählter, also keine Auswahlmöglichkeit.

        Uwe
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar

        Lädt...
        X