Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verknüpfung ODER im Schaltaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Verknüpfung ODER im Schaltaktor

    Hallo,

    hab inzwischen viel gesucht ohne wirklich fündig zu werden.

    Die meisten Schaltaktoren bieten ja die Einstellmöglichkeit "Verknüpfung" - "ODER" bzw. "UND" (siehe Bild). Ist es damit möglich zwei Gruppenadressen zu verknüpfen und als Verknüpfungsergebnis den Ausgang des Aktors zu steuern?
    Falls ja, wo müssten die beiden Gruppenadressen hin ("0: Ausgang 1 - Schalten" oder "8: Ausgang 1 - Verknüpfung")? Und falls es nicht möglich sein sollte, für was ist dann das Verknüpfungsobjekt?

    Schon mal vielen Dank.

    Gruß, Klaus
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Ja ist möglich. Das Ergebnis muss natürlich auf den Schalteingang des Kanals.

    Markus

    Kommentar


      #3
      Hallo Markus,

      erstmal danke für deine Antwort.

      Mir ist aber immer noch klar wie das funktionieren soll. Wenn ich die ODER-Verknüpfung aktiviere, dann habe ich neben dem "Ausgang - Schalten" noch ein zusätzliches Objekt "Ausgang - Verknüpfung".
      Kannst du mir sagen, wenn ich zwei Gruppenadressen habe (z.B. 0/0/1 und 0/0/2), welche der GA mit welchem Objekt verbunden werden muss, damit sie als ODER-Verknüpfung arbeiten, d.h. sobald eine der beiden GAs "1" ist soll der Ausgang des Schaltaktors an sein und erst wenn beide GAs wieder "0" sind darf der Ausgang wieder ausgehen.

      Danke und viele Grüße

      Klaus

      Kommentar


        #4
        Am besten du postest mal einen Screenshot der Objekte. Ich vermute, dass dein zusätzliches Objekt der zweite "oder" Eingang ist. Der erste ist somit dein "schalten" Objekt und der Ausgang ist eben schon der Kanal.
        Der HomeServer Projektverwalter
        -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
        Kostenlos herunterladen unter:
        www.SmartHomeTools.de

        Kommentar


          #5
          Da das genaue Gerät aus dem Screen nicht hervorgeht aber die Parameter nur was erahnen lassen. (1 fach UP Schaltaktor mit 2 Eingangsobjekten und einem Ausgang)

          Nenne und mal bitte die genaue Aktor-Bezeichnung. Und ja ein Bild von den KO's des Aktors hilft auch.
          Die Beschreibungen und Benennungen macht da jeder Hersteller anders, auch wenn am Ende immer das gleiche rauskommt.


          Du hast also Zwei 1Bit GA's und egal ob eine 1 ist soll es "Licht" geben.

          die beiden "auslösenden" GA's 0/0/1 und 0/0/2 müssen auf zwei Eingangs KO des Aktors verbunden werden.
          Der Aktor prüft nun und schaltet den Kanal entsprechend. Dies ergibt dann eine Status-GA (0/0/3) am Status KO des Aktors
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Pack die eine Adresse auf das Objekt Schalten und die andere Adresse auf das Objekt Verknüpfung. Das wars

            MfG

            Kommentar


              #7
              Bei dem Beispiel handelt es sich um den GIRA UP 1-fach Schaltaktor mit zwei Binäreingängen 1059 00. Sieht aber bei anderen Herstellern nahezu identisch aus.
              Hab mal die Ansicht der Kommunikationsobjekte angehängt.

              Auf den Schalten-Ausgang habe ich zwei 1 bit GAs: Eine kommt von einem Tastsensor, die andere (13/7/13) habe ich bei allen Lampen mit dabei. Sie soll bei einem Einbruchsalarm alle Lampen im Haus einschalten.
              Kommt es mal zu einem Fehlalarm, der dann zurückgesetzt wird, gehen alle Lichter im Haus aus - auch die, die zuvor an waren. Deshalb wäre die ODER-Verknüpfung die Lösung.

              @ mcottong: Deinen Vorschlag hatte ich früher schon mal getestet. Funktioniert aber in meinem Fall nicht, da dann beide Adressen auf SENDEN gesetzt sind und wenn ein Licht eingeschaltet wird, sendet die GA 13/7/13 eine "1" an alle anderen Lichter, d.h. wenn ich ein Licht einschalten will gehen alle Lichter an.

              Viele Grüße

              Klaus
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 2 photos.

              Kommentar


                #8
                Benutze mal die KO 8, 10 und 11 statt der 0, 2 und 3. sieht ähnlich aus wie bei den Hager dingern, da braucht es wenn Logik sein soll auch die separaten KO. Die anderen fahren quasi Bypass direkt aufs Schaltobjekt.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Bin jetzt dazu gekommen, den Vorschlag von gbglace zu testen. Leider macht es keinen Unterschied ob das KO 0 (Ausgang - Schalten) oder KO 8 (Ausgang - Verknüpfung) verwendet wird.

                  Kommentar


                    #10
                    Auch die Eingangs Ko getauscht?
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X