Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 Datenbank über mehrere Geräte synchron halten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS5 Datenbank über mehrere Geräte synchron halten

    Hallo,
    muss seit langem mal wieder eine Frage zur ETS stellen.
    Wie ist die richtige Vorgehensweise bei der ETS5 eine Datenbank auf bspw. einem Desktop PC und einem Laptop synchron zu halten? Projekt exportieren und importieren? Leider darf die Datenbank ja immer noch nicht auf einem Netzlaufwerk liegen.
    Wünsche mir die ETS3 zurück. Da konnte man die Datenbank einfach von einem Rechner auf den anderen kopieren...

    Mit freundlichen Grüßen
    Frank Loger

    #2
    Doch doch, das geht. In der ETS5 ist es das Archiv.
    Stelle in den Einstellungen den Pfad auf einen Coudspeicher oder natütlich auch Netzwerkpfad ein und fertig.
    Wenn du nun ein Projekt (durch rechtsklick) in das Archiv verschiebst, wird dieses Automatisch syncronisiert.
    Funktionierte auch schon perfekt in der ETS4!
    Der HomeServer Projektverwalter
    -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
    Kostenlos herunterladen unter:
    www.SmartHomeTools.de

    Kommentar


      #3
      Hallo BenS,
      danke für die Antwort, verstehe ich aber leider nicht ganz. Meinst du den Archiv Pfad in die Cloud legen und dann wird das Projekt in der jeweiligen ETS5 aus dem Archivpfad übernommen?

      Kommentar


        #4
        Hi,
        ja, du änderst den Archiv Pfad.
        Wenn du dann in der Projekteliste einen Rechtsklick auf ein Projekt machst, kannst du dieses Ein/Auschecken. Dabei wird es exportiert und in dem Archivpfad abgelegt.
        Wenn du dann von der Projektliste auf die Archivliste umschaltest kannst du dir dort das Perojekt wieder auschecken.
        Der HomeServer Projektverwalter
        -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
        Kostenlos herunterladen unter:
        www.SmartHomeTools.de

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          jupp das funktioniert. Naja fast.
          Also grundsätzlich kein Problem. Ich habe auf zwei Windows Desktop PCs den Archivpfad auf eine Dropbox gelegt und mit ein- / auschecken hat dann der jeweilige PC das aktuelle Projekt. So weit, so gut. Jetzt kommen noch zwei Macbooks ins Spiel, wo jeweils Windows in iner virtuellen Maschine läuft (VMware). Die Dropbox ist nicht per App auf dem Windows eingebunden. Der Mac hat die Dropbox eingebunden und die Ordner sind für die Windowsmaschine freigegeben. Wenn ich jetzt den Pfad in der ETS auf den Dropbox Ordner setze und auf den Reiter Projektarchiv klicke, bekomme ich den Hinweis, dass "Der Pfad zum Projektarchiv ist derzeit nicht verfügbar."
          Reproduzierbar auf beiden Macbooks. Lege ich den Archivordner aber bspw. auf dem Desktop des Mac ab und setze den Pfad entsprechend in der ETS, kann ich auf den Ordner zugreifen.
          Also ein
          \\vmware-host\shared folders\20 ETS5 Archiv
          funktioniert nicht (Dropbox).
          Ein
          \\vmware-host\shared folders\flo\desktop\Archiv
          funktioniert.
          Schon komisch...

          Liest übrigens jemand von der KNX.org hier mit?
          Ich wollte den Fall als Ticket bei Euch aufmachen, aber in Support Formular, welches man ausfüllen muss, steht in dem Feld "Kundendienst für" fest "Unbekanntes Produkt" drin. Man kann nichts auswählen. Man muss aber was angeben, um das Ticket abzuschicken. Auch eine Möglichkeit sich vor Support Anfragen zu schützen...

          Kommentar


            #6
            Unbekanntes Produkt steht nur drin, wenn du keine eigene ETS Lizenz besitzt.
            Installiere am besten die Dropbox direkt in der VM. Alles andere ist nicht zuverlässig.
            Der HomeServer Projektverwalter
            -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
            Kostenlos herunterladen unter:
            www.SmartHomeTools.de

            Kommentar


              #7
              Hallo..

              ich habe einen QNAP-Server. Dazu gibt es eine Software für Clients (PC/Laptop), die nennt sich QSYNC.

              QSYNC: Auf dem lokalen Rechner ein Verzeichnis unter D:/qsync/Projekte/2016-11-18_EFH-Meier/ETS-Projekt/"Datenbank.knx" erzeugen.

              Sobald die "anderen" Rechner am Netz sind, synchronisiert QSYNC die geänderten Dateien auf alle anderen Rechner.

              !!! Paralleles Arbeiten ist sehr ungünstig !!! (Dann werden zwei Dateien abgelegt, es geht nichts verloren)

              Gruss Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                BenS
                Ich habe eine Lizenz und ich schreibe nirgendwo etwas von "unbekanntes Produkt".

                Kommentar


                  #9
                  BenS
                  Ach sorry, bei dem Support file meinst du. Okay das wäre eine Erklärung. Habe zwei Accounts und die Lizenzen sind bei dem anderen Account registriert. Danke.

                  Kommentar


                    #10
                    franlog ja, macht aber nichts. Einfach unbekannt stehen lassen. Funktioniert auch.
                    PeterPan Qsync funktioniert exakt wie die Dropbox. Jedoch solltest du unbedingt den Archivpfad nutzen. Dann kann nichts schief gehen. Der Hinweis steht sogar in den ETS Einstellungen
                    Der HomeServer Projektverwalter
                    -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
                    Kostenlos herunterladen unter:
                    www.SmartHomeTools.de

                    Kommentar


                      #11
                      BenS
                      Nein. Mit unbekannt in dem Feld kann man das Ticket nicht abschicken. Habe es jetzt über den anderen Account gemacht, wo auch die Lizenzen liegen. Dann ist alles gut.

                      Kommentar


                        #12
                        Nur als Hinweis für den Workflow mit Einchecken/Auschecken:

                        Bei "lokalen" Projekten erstellt die ETS5 ja sogenannte Restorepoints - also eine Kopie mit Zeitstempel als Backup.
                        Diese verschwinden beim Einchecken anscheinend wieder - sollte auf jeden Fall in der Backupstrategie berücksichtigt werden.




                        Kommentar

                        Lädt...
                        X