Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Software für Busch-Jaeger 6136/40-101

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Software für Busch-Jaeger 6136/40-101

    Hallo

    Ich bin auf der Suche der econ Software für das Busch-Jaeger Panel 6136/40-101.
    Leider kann ich die Installationsroutine nicht im Netz finden.
    Die BJ-Hotline verweist mich auf die ABB-Homepage.
    Diese Software funktioniert zwar wenn ich ein neues MT701.2 einfüge, aber ich kann ein bestehendes 6136/40-101 nicht öffnen.

    Hat wer von euch einen Lösungsansatz?
    Ich habe das Projektfile in Form einer Datenbank erhalten.

    Folgende Fehlermeldung erscheint beim öffnen der Parameter:

    Hat jemand von euch einen Lösungsansatz?

    Danke
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    Das 6136/40-101 ist imho ein MT701.1 !? Die Software vom MT701.2 dürfte dann nicht passen...
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Bist du dir da sicher ??
      Das MT701.1 hatte doch noch keine econ software.
      Wurde doch noch mit der guten alten eibTab programmiert.

      Kommentar


        #4
        Zitat von eibpro Beitrag anzeigen
        Bist du dir da sicher ??
        Das MT701.1 hatte doch noch keine econ software.
        ...habe hier 2 laufen. Oder wie sicher muss es denn sein?
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          So hab eine Lösung gefunden !!
          Man installiere die ABB Version, kopiere die ini-Datei in den Ordner
          C:\Program Files\Ets3PlugIn\Ets3LkExt\7\library
          und nennt die Datei von:
          002_701A
          in
          007_701A
          um

          Kommentar


            #6
            Export aus der ETS3 klappt somit
            Import in die ETS5 ebenso

            Kommentar


              #7
              Habe genau das gleiche Problem. Habe mir die ABB Software(EIBtab V1.8) heruntergeladen und installiert.
              Leider kann ich die Datei 002_701A finden. Teile mir doch bitte mit in welchen Verzeichnis ich sie finden kann
              um sie anschließend in Deinen genanten Ordner zu kopieren.
              Vielen Dank

              Kommentar


                #8
                Ich habe davon mehrere in einem Projekt gefunden.. komplett ca 18 Stück. Import der DB hat funktioniert, ich sehe auch alle Einstellungen. Leider kann ich die Geräte nicht über den Bus programmieren. Es sind wohl alles HW Version 0.30 und FW Version 1.13. Da die RS232 Aufkleber alle zu sind, wird das nicht der Weg zum programmieren gewesen sein. Also muss es via Bus gegangen sein.

                Unter Einstellungen und Hardware kann ich nur die "FirmwareR1_Flash_1v24.H86" auswählen. Ist das richtig?

                Ah erst dachte ich, es liegt am partiellen Programmieren der ETS 6.06. Also habe ich komplett gesagt. Dann kommt das hier: abb701.jpg

                Nachtrag: Will ich die Reko über RS232 machen, kommt das hier:
                rs232fehler.jpg

                Will ich dafür einfach mal via rs232 darüber bügeln:
                firmwareblah.jpg

                Ich vermute also, ich habe die falsche Firmware.. woher nur die Richtige kriegen?

                PS: Das lag lange im Keller, so riecht das Ding auch. Helft mir es aus dem Büro zu kriegen, bitte!

                Nachtrag: was will der eigentlich dauernd mit seinem sch... Laufwerk W?! DA GIBT ES NICHTS! NUR PORNOS!
                Zuletzt geändert von BadSmiley; 18.01.2023, 20:19.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von eibpro Beitrag anzeigen
                  Man installiere die ABB Version, kopiere die ini-Datei in den Ordner
                  C:\Program Files\Ets3PlugIn\Ets3LkExt\7\library
                  und nennt die Datei von:
                  002_701A
                  in
                  007_701A
                  Mit dem Trick, kriegt man die Applikation erstmal wieder zum laufen, bei mir war der Compiler dann aber kaputt.
                  Was man machen kann, so habe ich das gemacht.
                  Applikation von ABB importiert. Die GH Q605 0059 R0005, dazu das Plugin installiert.
                  Dann die Firmware via RS232 auf die "neuste" Firmware 1.24 auf das Panel geflasht.
                  Anschließend einen Export aus der alten BJ 6136/40-101 Applikation gemacht. (Vorlage exportieren), da greift der Compiler wohl nicht.
                  Import in die ABB Applikation und jetzt klappt das Übertragen des Projekts in das Panel über RS232.
                  Ob die Übertragung via Bus funktioniert, muss sich noch prüfen.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für die Infos!

                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    was will der eigentlich dauernd mit seinem sch... Laufwerk W
                    Das ist das Laufwerk auf dem Computer bei der elka, auf dem die Software damals gebaut wurde.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                      Das ist das Laufwerk auf dem Computer bei der elka, auf dem die Software damals gebaut wurde.
                      Na dann, das Laufwerk als Image zum Download anbieten
                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Ob die Übertragung via Bus funktioniert, muss sich noch prüfen.
                        Da ich heute in der Anlage bin, dachte ich probiere es mal aus.
                        Also Geräte via RS232 geupdatet, das hat funktioniert.
                        Danach RS232 getrennt, VPN aufgebaut und via VPN über ein Babtec Link-Modul die Applikation übertragen. Das dauert alles im Vergleich zum schnellen RS232. Aber am Ende hat es geklappt. Was evlt. gut zu wissen. Das Gerät piept er in der Zeit dauernd und Zeigt an "Übertragung EIB". Also man sollte das nicht machen, ohne den Leuten vor Ort bescheid zu geben oder wenn eine Veranstaltung ist.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          die RS232 Schnittstelle ist zwar zugeklemmt ist aber voll funktionsfähig! Klebeband entfernen und über das Plugin, wenn es dann läuft programmieren! Geht auch mit einen USB2Seriell Kabel. Es geht sogar die Rekonstruktion über das Plugin!

                          Kommentar


                            #14
                            Eeeechttttt??? Woioiuuuu zum Glück weiß ich das jetzt.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ottochen Beitrag anzeigen
                              Geht auch mit einen USB2Seriell Kabel. Es geht sogar die Rekonstruktion über das Plugin!
                              Wenn nicht irgend ne doofe Fehlermeldung kommt...
                              Muss den Screenshot bei Gelegenheit mal raussuchen, vielleicht hat ja einer ne Idee.
                              Drei von der Sorte über den Bus Rekonstruieren fehlt mir irgendwie die Lust: 35% nach 30 Minuten...

                              Edit: In separaten Thread ausgelagert, da es ein MT701.2 betrifft und sowieso langsam etwas OT.
                              Zuletzt geändert von DirtyHarry; 21.02.2023, 19:16.
                              Gruß Andreas

                              -----------------------------------------------------------
                              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                              Deutsche Version im KNX-Support.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X