Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich interessiere mich für den Zennio Lumento C, das externe Netzteil wo ich hier anschließe muss das auf Dauer Ein sein oder
kann ich das erst einschalten wenn ich die Lampen einschalte. Ist eine Verzögerung zu erwarten?
Ohne Strom nix los. Warum kein Dauer ein? Du müsstest also die 12-30VDC einschalten und dann verzögert müsste das Bustelegramm gesendet werden!! Macht das Sinn?
ich interessiere mich für den Zennio Lumento C, das externe Netzteil wo ich hier anschließe muss das auf Dauer Ein sein oder
kann ich das erst einschalten wenn ich die Lampen einschalte.
Bei 24V-Dimmern wäre das eine übliche Vorgehensweise, aber bei diesem Konstantstrom-Dimmer wäre mir persönlich das zu heikel. Da sind zwei Regler aktiv, deren Zusammenspiel schwer zu überblicken ist. Der Stromregler im Dimmer würde beim Start des Netzteils erstmal maximalen Strom liefern (Netzteilspannung unter Nennspannung LED) und dann auf den Betreibsstrom schnell zurückregeln, wenn die Spannung des Netzteils hochfährt. Da kann funktionieren, oder es kann unerwünschte Stromspitzen geben im Schaltmoment.
Vielleicht hat der Zennio-Support eine Meinung zu dem Thema?
Ohne Strom nix los. Warum kein Dauer ein? Du müsstest also die 12-30VDC einschalten und dann verzögert müsste das Bustelegramm gesendet werden!! Macht das Sinn?
Bei Dauer Ein, verschwendet das Netzteil Strom und Erhitzt sich unnötig.
Bei 24V-Dimmern wäre das eine übliche Vorgehensweise, aber bei diesem Konstantstrom-Dimmer wäre mir persönlich das zu heikel. Da sind zwei Regler aktiv, deren Zusammenspiel schwer zu überblicken ist. Der Stromregler im Dimmer würde beim Start des Netzteils erstmal maximalen Strom liefern (Netzteilspannung unter Nennspannung LED) und dann auf den Betreibsstrom schnell zurückregeln, wenn die Spannung des Netzteils hochfährt. Da kann funktionieren, oder es kann unerwünschte Stromspitzen geben im Schaltmoment.
Vielleicht hat der Zennio-Support eine Meinung zu dem Thema?
Ich würde das Netzteil 24h durchlaufen lassen. Aktuelle Netzteile haben nach Öko-Design-Richtlinie sehr geringen Standby-Verbrauch.
Bis 51Watt: Standby max. 0,3 Watt
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar