Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 - Wiederherstellung von Daten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB ETS5 - Wiederherstellung von Daten

    Hallo allerseits,

    gibt es eine Möglichkeit, die Projekte allein aus den Datenbanken wiederherzustellen?
    Durch einen Rechnerabsturz blieb mir keine Möglichkeit, die in der ETS5 enthaltenen Projekte zu exportieren.

    Unter "C:\ProgramData\KNX\ETS5...." gibt es diverse Dateien,
    aber auch unter "Users\Benutzer\AppData\Local\KNX\ETS5\Workspa ce"

    Vielen Dank

    #2
    So wie sich das anhört ist eine Datei beschädigt. Hatte schon ähnliche Fälle.
    Am besten machst du ein Ticket mit Dignosedaten auf. Mit etwas Glück darfst du dann bestimmte Ordner hochladen und bekommst sie repariert zurück
    Der HomeServer Projektverwalter
    -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
    Kostenlos herunterladen unter:
    www.SmartHomeTools.de

    Kommentar


      #3
      Ob eine Datei beschädigt ist,kann ich nicht sagen. Ich denke, da fehlt einfach der Zusammenhang zwischen all den Einzeldateien. Wer weiß schon, was sich hinter "P-02E6" verbirgt.
      Das war bei der ETS4 besser. Da hatte ich für jedes Projekt eine eigene Datenbank.

      Kommentar


        #4
        Die "P" Ordner sind Projektordner!
        So siehts eben in einer .knxproj aus.
        Zuletzt geändert von BenS; 19.11.2016, 17:42.
        Der HomeServer Projektverwalter
        -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
        Kostenlos herunterladen unter:
        www.SmartHomeTools.de

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          welche Version der ETS5 nutzt du genau? Das Problem sollte eigentlich schon lange nicht mehr vorkommen.

          Gruß,
          Jan

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            die Version 5.5.2 (Build 665).
            Wie gesagt, ich konnte zwar die Ordner wiederherstellen, aber es gibt keine knxproj-Dateien.
            Ich weiß also auch nicht, welcher Ordner zu welchem Projekt gehört.

            Gruß Jürgen

            Kommentar


              #7
              Hallo Jürgen,

              allererste Aktion - bevor noch mehr kaputt geht: diese "P-xxxx"-Ordner in "C:\ProgramData\KNX\ETS5\ProjectStore" jeweils einzeln in ZIP-Dateien zusammenfassen.
              Wenn du wissen willst, welches Projekt zu welchem Ordner gehört, kannst du anschließend jeweils in die Datei "P" reinschauen, das steht der Projektname drin.

              Reparieren kann dir das Ganze der KNX Support (wenn nicht zu schlimm beschädigt).

              Alternativ kannst du einen Restorepoint wiederherstellen. Das sind die Dateien P-<nummer>-<datum>-<uhrzeit>.restorepoint unter C:\ProgramData\KNX\ETS5\ProjectStore: die Datei in *.zip umbenennen und dann den Inhalt in das Verzeichnis P-<nummer> extrahieren. Alle Änderungen seit <datum>-<uhrzeit> sind dann natürlich weg.

              Gruß, Klaus

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank einstweilen. Werde ich im Laufe des Tages mal versuchen.

                Gruß Jürgen

                Kommentar


                  #9
                  Bring das Thema mal noch mal hoch.
                  Mir hatte es meinen Rechner leider auch vollständig zerlegt. Musste bzw. wollte bei der Gelegenheit alles komplett frisch installieren. Ein Sicherung aller Verzeichnisse liegt vor. Ein Ticket bei der KNX hat bisher nur die Antwort RTFM ergeben, mit dem Hinwies in der Hilfe nach "restore point" zu suchen. Die Deutsche Hilfe kennt diesen Begriff aber gar nicht.

                  Was hab ich gemacht?
                  Das Verzeichnis \ProgramData\KNX der frischen ETS Installation gesichert und das alte Verzeichnis aus der Sicherung zurück kopiert.
                  Das Verzeichnis UserName\AppData\Local\KNX der frischen ETS Installation gesichert und das alte Verzeichnis aus der Sicherung zurück kopiert.

                  ETS gestartet und alles war da. Allerdings war mir das zu unsauber, ob ich mir mit diesem Vorgehen nicht andere Fehler einhandele. Nach dem was ich jetzt hier gelesen hab, hätte ich an der Stelle vermutlich zufrieden sein können. Richtig?
                  Hab den umständlichen Weg gewählt und erst mal alle Projekte als .knxproj exportiert. Die beiden o. g. Verzeichnisse wieder umbenannt, ETS gestartet und die .knxproj importiert. Da hat es aber massenweise Fehler gehagelt. Viele GA konnten nicht konvertiert werden, etliche "ECON-Fehler". Und alle Geräte mit PlugIn waren nicht parametrierbar. Meldung sinngemäß "man möge das PlugIn erneut installieren" Das hat aber nichts am Fehler geändert. Außerdem ließen sich die gleichen gerät als neu hinzugefügt problemlos parametrieren.

                  Also alles noch mal zurück. Mit den ETS Verzeichnissen aus der Sicherung wieder das Projekt aufgerufen. Zum einen die mal test weise angelegten MG >15 (noch unbenutzt) gelöscht. Das war ein Teil der Fehler. Außerdem aus allen PlugIns eine einzelne Vorlage-Datei gespeichert, um sie ggf. später für ein neu hinzugefügtes Gerät wieder einlesen zu können.

                  Beim zweiten Versuch lief es jetzt (warum auch immer) fast fehlerfrei. Die PlugIns sind (fast) alle nutzbar. Einzig das Carel-Device geht nicht. Da kam beim PlugInInstaller das er auch .NET 2.0 intallieren will. Der Link führte aber zu .NET 4.0 was eigentlich schon drauf sein müsste (oder 4.5). Außerdem sollte .NET noch abwärtskompatibel sein?

                  Das PlugIn geht jetzt nicht und da hab ich auch noch keine Lösung.

                  Fragen:
                  1. Jemand ne Idee, wie man das Carel.Device PlugIn wieder zum laufen bekommt?

                  2. War die Ganze Arbeit eh völlig für die Katz und ich hätte nach dem Kopieren der beiden alten \KNX\ Verzeichnisse zufrieden sein können?

                  3. Und speziell an Klaus: kann man die Daten aus dem RestorePoint direkt in eine jungfräuliche ETS Importieren? Dann wäre das evtl. der geschickteste Weg? (und dann wäre das evtl. auch das, was die KNX meint, nur steht da zu kein Wörtchen in der ETS-Hilfe. Da ist nur der "normale" Weg beschrieben bei vorhandenem Projekt über die nomalen ETS-Funktionen auf einen Wiederherstellungspunkt zurückzusetzen.

                  Danke!


                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                    Bring das Thema mal noch mal hoch.

                    Beim zweiten Versuch lief es jetzt (warum auch immer) fast fehlerfrei. Die PlugIns sind (fast) alle nutzbar. Einzig das Carel-Device geht nicht. Da kam beim PlugInInstaller das er auch .NET 2.0 intallieren will. Der Link führte aber zu .NET 4.0 was eigentlich schon drauf sein müsste (oder 4.5). Außerdem sollte .NET noch abwärtskompatibel sein?
                    Nein, ist nicht Rückkompatibel.

                    siehe: https://msdn.microsoft.com/de-de/lib...v=vs.110).aspx

                    Installier mal .NET 3.5 parallel dazu, das müsste hinhauen. (siehe: https://msdn.microsoft.com/de-de/lib...v=vs.110).aspx )

                    Das dürfte zumindest das Problem mit dem Plugin lösen. Zum Rest kann ich nicht viel sagen.

                    Kommentar


                      #11
                      Ok, Danke. Hatte irgendwie im Sinn, das nur die 1.0 eine Sonderstellung hatte. Und warum meinst dur, das die 3.5 funktioniert, wenn 2.0 gefordert wird?

                      ob es das Problem löst weiß ich aber nicht, da die Meldung zur Installation des PlugIns gar nicht mehr kommt, aber ich teste mal.

                      Nachtrag:
                      ok, die Frage kann ich jetzt selbst beantworten. Das .NET 3.5 Installationspaket sagt "installiert .NET 3.5 (enthält .NET 3.0 und .NET 2.0)"
                      Zuletzt geändert von Uwe!; 26.04.2017, 18:02.
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                        Alternativ kannst du einen Restorepoint wiederherstellen. Das sind die Dateien P-<nummer>-<datum>-<uhrzeit>.restorepoint unter C:\ProgramData\KNX\ETS5\ProjectStore: die Datei in *.zip umbenennen und dann den Inhalt in das Verzeichnis P-<nummer> extrahieren. Alle Änderungen seit <datum>-<uhrzeit> sind dann natürlich weg.
                        Dafür liebe ich dieses Forum. Danke, mein Projekt ist wieder da!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X