Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Störmeldesystem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Störmeldesystem

    Hallo zusammen,

    benötige mal etwas Hilfe bei einem Störmeldesystem übern HomeServer.

    Anforderung:
    Im Krankenhaus gibt es 10 Haustechniker und eine Störmeldeanlage.

    Die vorhandene Störmeldeanlage soll übern HomeServer die Störmeldungen via SMS, eMail und Sprachanruf weiterleiten, wenn sich ein Techniker angemeldet hat (am HomeServer).

    Kann mir jemand eine Hilfestellung geben, wie ich das Thema am besten angehe??? Stehe etwas aufm Schlauch.

    Vielen Dank!

    #2
    erste Frage:

    sind es denn "lebensnotendige" Informationen oder nur, die Birne in Lampe XY ist defekt...

    Nur für letzteres würde ich Empfehlungen geben wollen.

    Als erstes brauchst Du eine "Anwesenheitskontrolle", also entweder das Zeiterfassungssystem schickt Dir eine anwesenheitsmeldung oderdie jungs müssen sich selbser ein- und ausloggen. Wird gerne vergessen, deshalb würde ich eine "Automatik" suchen. Evtl. ein Rechnerlogin, die zeiterfassung, die Belegung des Spinds oder sonstwas, was es gibt.

    Dann musst Du die MEldungen nach Wichgkeit und nach Übertragungskanal ausscheiden, SMS und email scheiden bei zeitkritschen Fehlern aus

    Also, erstmal überlegen, wie Du die Anwesenheit klärst.
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Es sind Meldungen wie Hebeanlage, FI ausgelöst uns so weiter.

      Wollte die Anwesenheit über die HS-Oberfläche realisieren, aber der Einwand, dass es vergessen wird ist auch nicht unwichtig!

      Kommentar


        #4
        ja, aber mit "FI der Hebeanlage" bist Du schon in einem Bereich, der aus meiner Sicht redundant überwacht werden sollte.
        Ansonsten hast Du die Bescherung u.u. im UG, viel Spass
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #5
          redundant?

          Hi,

          @TRex

          Was meinst du mit redundant?
          Erklär mal bitte!

          mfg Daniel

          P.S. Bitte nicht Redundanz erklären...

          Kommentar


            #6
            Der Begriff Redundanz (lat. redundare – im Überfluss vorhanden sein) bezeichnet allgemein in der Technik das zusätzliche Vorhandensein funktional gleicher oder vergleichbarer Ressourcen eines technischen Systems, wenn diese bei einem störungsfreien Betrieb im Normalfall nicht benötigt werden. Ressourcen können z. B. Motoren, Baugruppen, komplette Geräte, aber auch Steuerleitungen, Leistungsreserven oder Informationen (siehe Redundanz (Information)) sein. In aller Regel dienen diese zusätzlichen Ressourcen zur Erhöhung der Ausfall-, Funktions- bzw. Betriebssicherheit.
            Man unterscheidet verschiedene Arten der Redundanz. Die funktionelle Redundanz zielt darauf ab, sicherheitstechnische Systeme mehrfach parallel auszulegen, damit beim Ausfall einer Komponente die anderen den Dienst gewährleisten. Zusätzlich versucht man, die redundanten Systeme voneinander räumlich zu trennen. Dadurch minimiert man das Risiko, dass sie einer gemeinsamen Störung unterliegen. Schließlich verwendet man manchmal Bauteile unterschiedlicher Hersteller, um zu vermeiden, dass ein systematischer Fehler sämtliche redundanten Systeme ausfallen lässt (diversitäre Redundanz). Die Software von redundanten Systemen sollte sich möglichst in den folgenden Aspekten unterscheiden: Spezifikation (verschiedene Teams), Spezifikationssprache, Programmierung (verschiedene Teams), Programmiersprache, Compiler.
            never fummel a running system...

            Kommentar


              #7
              Erst lesen, dann...

              Hi Trex,

              bitte mein P.S. beachten...

              mfg Daniel

              Kommentar


                #8
                Bei der Hebeanlage sollte zB ein Wassermelder moniert sein, der über einen 2. Meldeweg Alarm gibt.
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar

                Lädt...
                X