Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abzweigkasten in Heizkreisverteiler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Abzweigkasten in Heizkreisverteiler

    Hallo,

    wie befestigt man eigentlich einen Spelsberg 406-906 WK60 Abzweigkasten richtig in einem Heizkreisverteiler?
    Einfach an die Rückwand aus Metall dübeln?
    Auf Fotos sieht man oft, dass die Abzweikasten in der Luft hängen.

    Vielen Dank vorab,

    Joe

    #2
    Für so etwas gibt es Blechschrauben.

    Kommentar


      #3
      oder Bohrschrauben.
      Gruß Karl

      Kommentar


        #4
        Ich hab meine Verteilerdosen im Heizkreisverteiler mit einem "Kleben statt Bohren" Klebeband befestigt. Ich wollte den neuen Heizkreisverteiler nicht anbohren Hält bombenfest.

        Kommentar


          #5
          Oder einfach neodym Magnete verwenden... So ähnlich macht es z. B. Alre bei ihren Verteilern. Häufig sind die Wände mit dem HKV nämlich nur noch so dick wie der HKV selbst und nach bohren ist doof... Habe ich erst wieder in meinem letzten KNX Reihenhaus erlebt.. Da hat der Kollege erfolgreich mit selbst scheidenden Schrauben durch gebohrt.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Hi BS,
            dann such Dir anständiges Personal!
            Mit Bohrschrauben und richtig eingestelltem Drehmoment via AKKUschrauber wird auch eine Spelsberg Dose akuart befestigt!

            Tipp:
            Bohrschrauben sollte man nicht mit "selbstschneidenen" verwechseln!
            Gruß Karl

            Kommentar


              #7
              Das ist nicht mein Personal, ich war im Auftrag des Kunden dort und hinter dem HKV war nur ein paar mm Putz und sonst nichts. Da wärst du mit deinen Schrauben vermutlich auch durch.. Was spricht gegen die Magnete? Ich nehme die Verteiler von Alre gerne...

              Aber du hast recht, der hat Bohrschrauben verwendet.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Hi BS,
                was interessiert der Putz hinter dem HKV? Und selbst wenn die Rückwand des HKV nur 1mm beträgt kann mann sehr wohl eine AP Dose installieren.
                Natürlich bedarf es bei der Montage etwas an "Feingefühl" .Ohne Einweisung an unsere Osteuropäischen Mitbürger ist diese Installation vermutlich zum scheitern verurteilt!
                Gruß Karl

                Kommentar


                  #9
                  Hm na wenn du das sagst.. Ich bleibe einfach bei den Magneten und jetzt?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Und jetzt nichts, Du bist Mensch und kannst einsetzten was du willst, wobei ich halt "für mich" sage: Kupfer ist das Alleinige Medium.
                    Gruß Karl

                    Kommentar


                      #11
                      Und letztendlich, wenn ich eine AZD als geliefert und montiert ausschreibe, wirst Du sicherlich mit Deiem Magnetsystem ein Problem bekommen!
                      Mir ist keine Technik oder Norm bekannt die solch eine Installation gerechtfertigt! Ich lasse mich aber gerne anderweitig belehren!
                      Gruß Karl

                      Kommentar


                        #12
                        ja, wenn du das sagst.., dann wird das wohl so sein.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Ne BS, möchte nicht rum kot*zen, sondern dazulernen und den Erfahrungstausch suchen,
                          aber einige Dinge kommen halt mal nur auf den Tisch, wenn man draufkloppt!!!!!!!!!

                          Habe Deine Post schon gelesen und würde mich freuen, wenn wir uns konstruktiv unterhalten können würden !
                          Gruß Karl

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            ich habe es bei mir mit VA Blindnietmuttern und M5 Schrauben gemacht.

                            Gruß,
                            Jan

                            Kommentar


                              #15
                              ich hab einfach gebohrt & gedübelt. Hab dahinter aber ne 240er Wand.
                              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X