Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Binäreingänge BMS MCU-09

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Binäreingänge BMS MCU-09

    Hallo,

    ich habe Rollo-/Jalousie-Aktoren BMS MCU-09. Die Binäreingänge habe ich als Kontakteingang parametriert, den Haken bei der Zuordnung eines Eingangs zum Rollo-Kanal entfernt und den Eingang auf "Drücken ein - loslassen aus" gesetzt. Zyklisches senden ist aus.

    Nun bekomme ich aber im sekundentakt die ganzen Werte auf den Bus. Auch wenn sich am Zustand der Kontakte nichts ändert.

    Ist das so korrekt eingestellt oder muss ich da was ändern?

    Ich nutze die Binäreingänge, um auf meiner Visu (Openhab) anzeigen zu lassen, ob ein Fenster offen steht.

    #2
    Offensichtlich mache ich etwas verkehrt, denn ich sehe nicht, wo man an dem Gerätchen die Tastereingänge, die ja für die lokale Bedienung der Jalousien gedacht sind, als universell verwendbare Tasterschnittstellen definieren kann.
    Das Maschinchen erinnert frappierend an Griessers MGX-09, ebenso das FlexTool für die Parametrierung. Die Griesser-Vertretung für DE hat die Fa. BMS in Kempen/Krefeld. Wenden Sie sich dorthin.

    Kommentar


      #3
      Ich hab den Bereich mit einem roten Rahmen markiert, wo die Einstellungen zu finden sind:

      2c1ceb570f34439b9b9ce8686377e467.png

      Kommentar


        #4
        Seltsamerweise sind die dauernden Telegramme auf dem Bus jetzt weg. Ich habe eigentlich an den zuerst konfigurierten Eingängen nichts mehr verändert, nur noch ein paar Eingänge zusätzlich aktiviert. "Drücken Ein, loslassen aus" musste ich auf "drücken aus, loslassen ein" umstellen, sonst wurde bei allen geschlossenen Fenstern gemeldet, dass diese offen wären und umgekehrt. Jetzt passt dann alles soweit.

        Ein kleiner Wermutstropfen: 2 der Fensterkontakte zeigen ständig geöffnet an. Seltsamerweise an 2 Fenstern, welche ich nachträglich etwas nachstellen musste, da sie schlecht geschlossen haben. Vielleicht ist ja nur der Magnet etwas aus der Position. Hoffentlich ist es nicht mehr. Beim Einbau kurz vor dem verputzen habe ich alle Kabel angeklemmt und im Verteilerkasten mit dem Durchgangsprüfer nochmal auf Funktion geprüft - da haben alle Kontakte noch brav gemeldet, wenn ich ein Fenster geöffnet habe...

        Wieviel Tolleranz hat man denn bei solchen Fensterkontakten? Machen da wenige mm schon was aus? Ich hab Internorm-Fenster mit ab Werk verbauten Winkhaus-Kontakten mit Beschlagüberwachung - ich bekomme also bereits eine Meldung, wenn nur der Griff gedreht wurde und das Fenster noch zu ist.
        Zuletzt geändert von halloween; 21.11.2016, 14:25.

        Kommentar


          #5
          Teste doch einmal direkt mit einem Magneten an einem offenen Fenster. Je nach ART UND Montage der Magneten können einige mm viel ausmachen.

          Viel Erfolg
          Florian

          Kommentar


            #6
            Glück gehabt. Die beiden Fensterkontakte haben mit einem extra Magneten zum testen dann doch endlich "geschlossen" gemeldet. Es liegt dann wohl daran, dass die Magnete am Fenster zu weit vom Kontakt entfernt sind. Hoffentlich kann ich die Fenster entsprechend verstellen.

            Ich habe Beschlagserkennung, nicht Öffnungserkennung. Also sobald ich den Griff am Fenster drehe und sich der Zapfen oben am Fenster bewegt, wird "offen" gemeldet. Wurde hier einfach an der Stelle oben anstatt des Halte-Teils, in welches der Zapfen normalerweise einfährt, ein Magnetelement verbaut? Der Zapfen oben ist ja jetzt nie eingehakt - würde mich interessieren, ob beim selben Fenster ohne Kontakte dann stattdessen an der Stelle auch verschlossen wird.

            Kommentar


              #7
              Ich muss das Thema noch mal aufgreifen. Ich habe den gleichen Anwendungsfall wie halloween und habe, so denke ich zumindest, auch die gleichen Einstellungen vorgenommen.
              1. Bei Kanal 1 die Zuordnung zum Rollo-Kanal rausgenommen.
              MCU-09 - Kanalzuordnung.png

              2. Die Eingänge von Kanal 1 genauso konfiguriert wie halloween:
              MCU-09 - K1 Eingänge.png
              3. Das KO "Eingang1, Kontakt1 habe ich dann auf eine Gruppenadresse (4/0/0) gelegt.
              MCU-09-KO.png

              4. Mit dieser Kabelbrücke simuliere ich nun den Fensterkontakt.
              IMG_4297.JPG

              Ich bin davon ausgegangen, dass ich nun über die GA 4/0/0 beim geschlossenem Kontakt ein "Aus" und bei offenem Kontakt ein "Ein" bekomme.
              Es tut sich aber leider gar nichts.

              Gruppenmonitor.png

              Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache?

              Vielen Dank im Voraus.

              Kommentar


                #8
                Hi JB9000,

                du hast das Ganze nicht korrekt verdrahtet.

                mcu09-be-anschluss.jpg
                • 14: Plus (weiß)
                • 13: Eingang 1, Kontakt 1 (braun)
                • 12: Eingang 1, Kontakt 2 (grün)

                Du müsstest deine Brücke also von Pin 14 (hier weiß) auf Pin 13 (braun) machen um das Ganze zu simulieren.

                Schöne Grüße,
                Dominik

                Kommentar


                  #9
                  Super! Vielen Dank Dominik!
                  Jetzt funktioniert es.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X