Hallo zusammen,
ich versuche seit einiger Zeit, physikalische Adressen zu programmieren (bei einem ABB SA/S 8.16.5.1 Schaltaktor), allerdings ohne Erfolg:
Die ETS meldet mir immer folgenden Fehler:
Die Topologie sieht folgendermaßen aus:
O: Backbone-Bereich mit Medium IP
1: Hauptlinie 1.0, daran nur der IP-Router (Siemens N146) und eine USB-Schnittstelle
darunter mit Kopplern die drei Linien 1.1, 1.2 und 1.4 (jeweils mit normalen KNX-Linien-Kopplern), derzeit noch ohne Filterfunktionen.
Der Buszugriff erfolgt normalerweise über einen Siemens N146 IP-Router.
Der IP-Router befindet sich in der Linie 1.0 mit der physikalischen Adresse 1.0.0, als Router zum Medium IP.
Der Zugriff funktioniert normal, da auch mein wiregate über den KNX-Router mit dem Bus verbunden ist und hier die Kommunikation funktioniert.
Als physikalische Adresse in der ETS (Schnittstelleneinstellung) habe ich es bereits mit der 0.0.62 sowie der 1.0.62 versucht, immer mit dem gleichen Ergebnis wie oben.
Alternativ habe ich es auch schon mit einer USB-Schnittstelle versucht und diese direkt an den PC gehängt (in die Linie 1.4), daneben den Schaltaktor, den ich mit der Adresse 1.4.28 programmieren will.
Die Adresse der Schnittstelle habe ich auf 1.4.63 gesetzt.
Wieder das gleiche Ergebnis.
Das gleiche Ergebnis habe ich, wenn ich die Schnittstelle "eibd on wiregate" auswähle. Hier kann ich die physikalische Adresse in der ETS aber nicht von 0.0.0 verändern.
Bisher hat das Programmieren immer auch mit der 0.0.0 ohne Topologiefehler funktioniert, jetzt nicht mehr.
Was mir sonst noch aufgefallen ist: nach dem versuchten Programmierungen befinden sich immer 2 Geräte im Programmiermodus: Ein Gerät mit der neuen Adresse (1.4.28) sowie ein Gerät mit der alten Adresse (15.15.255). Wenn ich dann den Programmierschalter ausschalte, verschwindet in der ETS das mit der 15.15.255, das mit der 1.4.28 ist nur abzuschalten, wenn ich die Busklemme vom Aktor kurz abziehe.
Am Schaltaktor kann es allerdings auch nicht liegen, da ich auch bereits andere Geräte getestet habe, mit dem gleichen Ergebnis.
Am KNX-Bus hat sich nichts verändert, seit ich das letzte Gerät erfolgreich programmieren konnte.
Die sonstige Kommunikation auf dem KNX-Bus ist vollkommen normal, linienübergreifende Telegramme funktionieren und ich kann über alle Schnittstellenkonstellationen auch die Geräte programmieren. Nur eben die physikalische Adresse nicht.
Kann mir hier jemand helfen?
Viele Grüße
Jürgen
ich versuche seit einiger Zeit, physikalische Adressen zu programmieren (bei einem ABB SA/S 8.16.5.1 Schaltaktor), allerdings ohne Erfolg:
Die ETS meldet mir immer folgenden Fehler:
Die physikalische Adresse wurde erfolgreich programmiert, aber die abschließende Prüfung ist fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie die Topologie. Sie müssen den Programmiermodus (LED) des Gerätes manuell ausschalten.
O: Backbone-Bereich mit Medium IP
1: Hauptlinie 1.0, daran nur der IP-Router (Siemens N146) und eine USB-Schnittstelle
darunter mit Kopplern die drei Linien 1.1, 1.2 und 1.4 (jeweils mit normalen KNX-Linien-Kopplern), derzeit noch ohne Filterfunktionen.
Der Buszugriff erfolgt normalerweise über einen Siemens N146 IP-Router.
Der IP-Router befindet sich in der Linie 1.0 mit der physikalischen Adresse 1.0.0, als Router zum Medium IP.
Der Zugriff funktioniert normal, da auch mein wiregate über den KNX-Router mit dem Bus verbunden ist und hier die Kommunikation funktioniert.
Als physikalische Adresse in der ETS (Schnittstelleneinstellung) habe ich es bereits mit der 0.0.62 sowie der 1.0.62 versucht, immer mit dem gleichen Ergebnis wie oben.
Alternativ habe ich es auch schon mit einer USB-Schnittstelle versucht und diese direkt an den PC gehängt (in die Linie 1.4), daneben den Schaltaktor, den ich mit der Adresse 1.4.28 programmieren will.
Die Adresse der Schnittstelle habe ich auf 1.4.63 gesetzt.
Wieder das gleiche Ergebnis.
Das gleiche Ergebnis habe ich, wenn ich die Schnittstelle "eibd on wiregate" auswähle. Hier kann ich die physikalische Adresse in der ETS aber nicht von 0.0.0 verändern.
Bisher hat das Programmieren immer auch mit der 0.0.0 ohne Topologiefehler funktioniert, jetzt nicht mehr.
Was mir sonst noch aufgefallen ist: nach dem versuchten Programmierungen befinden sich immer 2 Geräte im Programmiermodus: Ein Gerät mit der neuen Adresse (1.4.28) sowie ein Gerät mit der alten Adresse (15.15.255). Wenn ich dann den Programmierschalter ausschalte, verschwindet in der ETS das mit der 15.15.255, das mit der 1.4.28 ist nur abzuschalten, wenn ich die Busklemme vom Aktor kurz abziehe.
Am Schaltaktor kann es allerdings auch nicht liegen, da ich auch bereits andere Geräte getestet habe, mit dem gleichen Ergebnis.
Am KNX-Bus hat sich nichts verändert, seit ich das letzte Gerät erfolgreich programmieren konnte.
Die sonstige Kommunikation auf dem KNX-Bus ist vollkommen normal, linienübergreifende Telegramme funktionieren und ich kann über alle Schnittstellenkonstellationen auch die Geräte programmieren. Nur eben die physikalische Adresse nicht.
Kann mir hier jemand helfen?
Viele Grüße
Jürgen
Kommentar