Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch/Jäger Powernet Probleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Busch/Jäger Powernet Probleme

    Hallo, ich habe ein Problem mit meinem BJ-Powernet. Seite einiger Zeit reagieren die Aktoren nicht mehr zuverlässig auf die Befehle von der Steuerung. So kann es sein, dass ein Rollo mal auf einen Befehl hin fährt und bein nächsten mal nicht. Auch die Zustandsmeldung, also die Quittierung des Befehls kommt nicht zuverlässig bei der Steuerung an.
    Nun möchte ich den Fehler eingrenzen und werde mal die Aktoren der gleichen Phase ansteuern, ob der Fehler vielleicht am Phasenkoppler liegt.
    Vielleicht hatte den Fehler aber schon mal einer von euch und kann mir weitere Tipps zur Eingrenzung geben.
    Danke im Voraus.

    #2
    Vermutlich hast du irgendwo ein Gerät neu oder anders angeschlossen oder in die Steckdose gesteckt. So ziemlich jeder Kapazitiver Verbraucher in deinem Stromnetz stört dein Powernet.
    Hast du vieleicht irgendwo ein LED Leuchtmittel ausgetauscht oder einen neuen Kühlschrank angeschafft. Ganz heftige Störungen können auch bei Netzteilen bzw. Ladegeräten auftreten. Ich habe ein bestimmtes MacBook Netzteil mitdem ich jede Powernet Anlage stilllegen kann

    Der HomeServer Projektverwalter
    -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
    Kostenlos herunterladen unter:
    www.SmartHomeTools.de

    Kommentar


      #3
      Ok, dann gehe ich mal auf die Suche. Gibt es eine Möglichkeit diesen Fehler zu kompensieren, oder ist das dann so und ich müsste auf ein anderes System umrüsten?
      Was natürlich nicht so toll wäre.

      Kommentar


        #4
        Es gibt Bastellösungen um die Störungen zu kompensieren bzw die störenden Verbrauchen zu entkoppeln aber da das System nach und nach eingestellt wird währe die überlegung langsam auf eine alternative umzustellen eher angebracht.
        KNX-RF oder eNet sind gute Nachrüßtmöglichkeiten.
        Der HomeServer Projektverwalter
        -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
        Kostenlos herunterladen unter:
        www.SmartHomeTools.de

        Kommentar


          #5
          Ich habe mir sowas schon gedacht, ist dann aber echt kostspielig. :-(
          Hätte ich gerade bei Busch/Jäger nicht erwartet. Habe das nun 14 Jahre und ist die Lösung, da ich einen Altbau und Neubau habe und somit auch Aktoren im Altbau steuern kann. Na ich suche mal nach den Bastellösungen, da ich die Anlage nicht weiter erweitern möchte kann ich ja vielleicht noch was umschalten, so dass nur eine Phase genutzt wird oder so.

          Kommentar


            #6
            Dafür kann BJ nichts. Die Technik ist wie auch der Standard veraltet und nichtmehr Zeitgemäß. Sorry
            Der HomeServer Projektverwalter
            -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
            Kostenlos herunterladen unter:
            www.SmartHomeTools.de

            Kommentar


              #7
              Zitat von BenS Beitrag anzeigen
              Es gibt Bastellösungen um die Störungen zu kompensieren bzw die störenden Verbrauchen zu entkoppeln
              "Bastellösungen" würde ich das gar nicht nennen, sondern klassische sachgerechte Entstörung. Der Frequenzbereich 110kHz, wo KNX Powerline arbeitet, ist heute stärker als früher gestört von anderen elektronischen Geräten, z.B. ungenügend entstörten Schaltnetzteilen. Man muß also dafür sorgen, daß diese Störungen nicht in's Netz gelagen und die Powerline-Kommunikation stören.

              KNX Bandsperren wären geeignet, aber die kenne ich bisher nur in REG-Bauform. Bei einem Entstörfilter aka Tiefpaßfilter muß man vermutlich auf den elektrischen Aufbau achten, damit man nicht mit einem C nach Masse das Powernet-Signal netzseitig kurzschliesst (Anhang oberes Bild). Also zur Netzseite besser ein Serien-L, dann sollte das funktionieren (Anhang zweites Bild, aber mit Netz- und Lastseite vertauscht).


              Kommentar


                #8
                Gast
                hast ja recht.
                Damit meinte ich nur keine Lösung die man mal eben in die Steckdose steckt oder mit einer Wagoklemmen irgendwo zwischenklemmst.
                Der HomeServer Projektverwalter
                -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
                Kostenlos herunterladen unter:
                www.SmartHomeTools.de

                Kommentar


                  #9
                  ich habe glaube ich das gleiche Problem.. wenn ich mir das hier mal so durchlese... nur ich habe bei mir nichts neues angeschafft.. alles ist noch gleich wie es beim Einzug war... daher wundert mich es auch... dachte zu erst es wäre eine AVM Funkdose die das Problem wäre.. aber die habe ich ja ausgesteckt gehabt..aber die hat vorher an einer anderen Steckdose auch keine Probleme verursacht.. (im selben Zimmer) Ich habe ja Powernet nur im Wohn- und Esszimmer installiert.
                  Wie kann man nun den Fehler am besten finden? und wie kann man das System "auslesen" und ggf. neu aufspielen? aber das habe ich in meinem Thread gefragt.. daher will ich hier mal nicht diesen Thread sprengen..

                  Wurde denn das Problem nun behoben?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X