Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiregate nicht mehr erreichbar

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Wiregate nicht mehr erreichbar

    Ich hatte derletzt mal wieder das Problem das mein Wiregate (Wiregate945) nicht mehr erreichbar ist und wie eingefroren ist. Sensoren melden keine Werte
    mehr und der Rechner ist auch nicht remote erreichbar.

    Das kommt so ca. 1 bis 2 mal im Jahr vor. Ich kann mich erinnern das es darüber mal einen Thread gab. Finde den aber nicht mehr.

    Jetzt die Frage was soll man in diesem Fall machen? Tastatur und Monitor ranschleppen und anschließen?
    Habe ich die letzten beiden male nicht machen können weil es halt mal schnell gehen musste.
    Meine Lösung bisher ist Netzstecker ziehen warten einstecken. Tat dann zum glück wieder.

    Gibt es noch anderes was ich tun könnte?

    VG
    Jürgen

    #2
    Hallo Jürgen, die Spannungsversorgung wird immer Volatiler durch die Energiewende. Das sind oft nur ein paar Halbwellen, kann sich aber auswirken.

    Am einfachsten einen kleinen 12V Akku parallel schalten. Die gibt es bei eBay schon für 20 EUR und weniger. 2 bis 4 AH sind mehr als ausreichend. Wir werden hierzu auch bald etwas fertiges anbieten.

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan,
      ganz so einfach ist es doch nicht mit dem Akku, bzw. Es kommt auf den Type drauf an.
      Ein Blei Akku hat eine Ladeschlußspannung von 13,8 V. Darunter fliesst dauernd ein Ladestrom welcher den Akku erwärmt und zerstört.

      Um das zu umgehen habe ich mit Dioden dies verhindert.
      Mein WG läuft auch mit 9,9 V von Akku, bis das Bypass Relais diese bei Netzausfall überbrückt.

      Aber ich bin sehr gespannt was Ihr wieder aus der Trickkiste zaubert.

      Schöne Grüße Stefan

      Kommentar


        #4
        Hallo Stefan,

        Du hast Recht, die Realitiät ist ein wenig komplizierter und Detailbehafteter.
        • Wenn man einen Akku parallel zur Last betreibt, dann wird das als "Float Charge" bezeichnet.
        • Ideal ist dabei der Betrieb bei "Float Charge Voltage".

        Ob ein Akku dafür geeignet ist und wie hoch diese Spannung ist, das steht im Datenblatt. Bei dem Datenblatt für Panasonic Industrie-Akku sind es 13,6 bis 13,8 V.

        Ein Teil unserer Netzteile kann mit "Adj." geregelt werden. Damit sollte man eine entsprechend höhere Spannung einstellen, wird die 13,6 V aber womöglich nicht erreichen. Ein bessere Lösung benötigt Elektronik und Überwachung, daher werden wir auch soetwas anbieten.


        Eine andere einfache Variante, wenn es darum geht, eine sehr kurzzeitigen Ausfall zu überbrücken, wäre ein großer 12 V Kondensator, gibt es im Autohandel für die HIFI-Freaks.

        lg

        Stefan

        Kommentar

        Lädt...
        X