Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Rolladenbaustein 11721 von Marc Naroska - Eingang E18

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Fragen zu Rolladenbaustein 11721 von Marc Naroska - Eingang E18

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage zu dem Baustein 11721 von Marc Maroska.

    @Marc,
    wollte Dir nur noch mitteilen, dass meine 22 Fenster/Türen jetzt auch alle funktionieren. Super Bausteine, machen das Leben sehr angenhem !!! ;-)

    So, jetzt zu meiner(n) Frage(n).

    Ich möchte am Eingang E18 "dunkel an/aus" unterschiedlich berechnete 1 bzw. 0 anlegen. D. h. ich habe für Abends einen anderen LUX-Gerenzwert definiert als für Morgens. Wenn ich nur einen Luxwert definiere, dann geht das. Ich Dachte mir, dass ich zwei unterschieldiche LUX-Grenzwert definiere und diese beide paralell auf den Eingang E18 lege, mit dem Unterschied, den Abends-Genzwert wird negiert, so dass dann der Eingang E18 eine 0 bekommt. Ist doch erst mal so richtig in der Logic oder?
    Leider funktioniert dies in der Praxis nicht so wie ich es mir ausgedacht habe. Es wird immer der Grenzwert Morgens angezogen.
    Ich habe mal leine Logic angehängt. Vielleicht kann mir ja jemand eine Tip geben bzw. sagen was ich falsch / besser machen muss, damit diese Grenzwert so funktionieren, wie ich mir das vorstelle.

    @ Marc,
    da Du ja das Teil entwickelt hast, hast Du hierfür vielleicht auch eine Lösung, wäre super.

    So, dann Danke erst mal an die Gemeinde schon im Voraus für Eure Unterstützung.

    Grüße

    Andy
    Angehängte Dateien

    #2
    Hey Andy!

    Vielleicht hilft dir ja schon "Schwellwert mit Hysterese" oder "Hysterese mit 3 Grenzwerten" weiter (unter "Math. Funktionen Kurven").

    Ich habe bei mir einen kleinen Logikbaustein gebastelt, der allerdings recht speziell auf meine Bedürfnisse ausgerichtet ist...

    Falls noch Bedarf besteht, einfach noch mal melden, dann schaue ich mal, ob ich diesen Baustein noch "verallgemeinern" kann...
    Gruß, Marc

    Kommentar


      #3
      Hi Marc,

      danke für die schnelle Antwort.
      Ich werde heute Abend noch einmal schauen. Ich bin der Meinung, dass ich im im Vorfeld schon mal mit den Bausteine es versucht hatte, aber auch nicht so richtig glücklich geworden bin.
      Wie aufwendig ist es denn Deinen Baustein etwas zu verallgemeinern und dann hier zur Verfügung zu stellen. Ich denke das würde nicht nur mir helfen.

      Grüße

      Andy

      Kommentar


        #4
        Hi zusammen,

        auch ich habe eine Frage zu dem genialen Rolladenbaustein.

        Anforderung von Frau:
        - wenn Temperatur größer 32° dann bitte alle Rolladen Beschatten auf 75%
        - wenn Temperatur kleiner und Sonne scheint, dann normale, Sonnengeführte Beschattung auf 50%

        Ich habe nun über einen Eingangswahlschalter abhängig von der Temperatur zwischen 75 und 50 gewählt. Das funktioniet soweit auch. Auch eine "Zwandgsbeschattung" bei > 32° ist kein Poblem.

        Doch leider tut sich nun nichts mehr. Beschattung funktioniert gar nicht mehr. Wie reagiert den der Baustein auf Änderungen am Eingang Besch %? Fährt er wenn Besch an/aus = 1 ist immer die Position an?

        Zudem:
        Ich habe damit auch meine Schiebetüre ausgestattet. Den Öffnungssensor hab ich auf die Sperre gelegt, damit der Rolladen nich runter fährt wenn wir draußen sind. Nun fahren alle anderen Läden wegen Dunkelheit runter. Wenn ich nun die Schiebetüre schließe, bleibt der Laden aber oben. Was muß ich einstellen, damit der Rolladen dann auch auf 100% geht?

        Gruß Nico

        Kommentar


          #5
          Hallo Nico!

          Positionsänderung von BeschPos% während der Beschattung ändert sofort die Position des Rolladen, solange er auch auf der vorherigen Position steht und nicht manuell verfahren wurde.

          Mit der Sperre sollte das auch funktionieren, allerdings musst du Sperre=2 setzen, damit keine Position "gespeichert" wird. Mit Sperre=0 fährt der Rolladen dann auf die Position, die aufgrund der Automatiken/manuellen Befehle inzwischen eingenommen werden sollte...
          Gruß, Marc

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            der Baustein 11721 ist für mich geau das richtige, nur fehlt mir auch nach der Suche im Forum und dem Lesen der Duku das Verständnis der Ausgänge. Ich habe es geschafft, daß der Rollo abends nach Dämmerung herunterfährt aber das war auch schon alles, was ich geschafft habe.
            Jetzt ist für mich die Frage, wie und mit welchem Ausgang wird der Auf Befehl an den Rollo geschickt und wie muss ich den Stopp Befehl anbinden ?

            Bitte entschuldigt, die für Euch wahrscheinlich simple Frage aber ich
            habe erst mit dem HS angefangen und versuche mich nun langsam heran zu tasten.

            Viele Grüße
            Michael
            ______________
            Viele Grüße
            Michael

            P.S. Don´t change a running System.

            Kommentar


              #7
              Hey Michael!

              Schau doch mal hier nach:KNX-User-Forum - Intelligente Rolladensteuerung inkl. Beschattung mit dem Gira Homeserver

              Direkt zu deiner Frage: Auf/Ab ist das Langzeitobjekt (Rollo lang), Stopp das Kurzzeitobjekt (Rollo Kurz)...
              Gruß, Marc

              Kommentar


                #8
                Hallo Marc,

                ich bin beim konsolidieren meiner Logiken und will deinen Rolladenbaustein V2.4 einsetzen. Stehe aber mit der Fülle an Parametern noch etwas im Regen.

                Zunächst will ich eigentlich nur
                a.) manuell fahren
                b.) Fahren über Beschattung%

                Hier rechne ich mit einer Logik den Wert aus und übergebe diesen an den Baustein.

                Manuell funktioniert immer die Beschattungsautomatik aber nicht oder nur sporadisch.

                Warum gibt es Beschatt ein/aus und AutoBeschattung?

                Welche Parameter muss ich setzen um einen %-Wert auf Beschatt% geben zu können und der Baustein den Wert auch ausgibt.
                Angehängte Dateien
                Gruß Hartwig

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Hartwig!

                  Fürs manuelle Fahren kannst du ganz einfach einen Prozentwert (0-100) auf "SetPos%" geben. Oder einen Wert (101-105), um die Vorgabepositionen (oben%, unten%, Beschattung%, Lüftung% und Mittag%) anzufahren.
                  Außerdem kannst du über das Langzeit- und Kurzzeitobjekt das Rollo direkt manuell fahren, du musst nur dafür sorgen, dass auf AktPos% die aktuelle Position des Rollos nach Beendigung der Fahrt ankommt. Dabei kannst du aber nicht direkt den Ausgang Pos% mit AktPos% verbinden, sondern musst über ein iKO gehen...
                  Empfehlen würde ich aber ausschließlich SetPos%...

                  AutoBeschattung=1 aktiviert die Beschattungsautomatik generell.
                  Nur bei AutoBeschattung=1 kann man über Besch an/aus=1 beschatten bzw. Besch an/aus=0 die Beschattung deaktivieren.

                  Wenn du den Wert Besch% änderst und das Rollo auf dem alten Wert Besch% stand, wird es automatisch auf den neuen Wert gefahren, ansonsten wird Besch% bei der nächsten Beschattung (AutoBeschattung=1 und dann Besch an/aus=1) angefahren.

                  Ich kann dir nur empfehlen (auch wenn es ein wenig Arbeit ist), ALLE Eingänge und ALLE Ausgänge auf die Visu zu legen und dann mal ein wenig herumzuspielen...
                  Gruß, Marc

                  Kommentar


                    #10
                    OK Alle Werte auf Visu und diese AUCH KORREKT verbunden. Nun bekomme ich auf dem Ausgang die gewünschten Wert

                    Danke
                    Gruß Hartwig

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Marc.

                      Ich habe meine GA´s der Rollos jetzt erneuert und für Positionsfahrt erstellt. Nur muss noch ein Fehler im System sein, da die Rollos nur abends herunterfahren. Mehr machen sie nicht. Was kann jetzt noch falsch sein ?


                      Gruß
                      Micha
                      Angehängte Dateien
                      ______________
                      Viele Grüße
                      Michael

                      P.S. Don´t change a running System.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Micha,

                        mir hat sehr geholfen, dass ich mir einen virtuellen Rolladen angelegt habe und auf der Visu alle Eingänge gelegt habe mit denen ich dann spielen konnte.

                        Bei der Anzahl der Parameter ist da schnell mal ein Fehler drin. Bei mir funktioniert es nun abends wir morgen und die Beschattung% regelt meine Rolladen ebenfalls nach.

                        Sendet deine Rolladen zu Dämmerung morgens den Wert 0
                        Gruß Hartwig

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Hartwig,

                          vielen Dank. Die Dämmerung sendet eine 0.
                          Das habe ich mir schon auf die VISU gelegt, damit ich die Daten sehen kann. die ich an den Baustein schicke. Bei den Eingängen kommt alles richtig an.

                          Gruß
                          Micha
                          ______________
                          Viele Grüße
                          Michael

                          P.S. Don´t change a running System.

                          Kommentar


                            #14
                            was aber noch fehlt ost der Eingang aktPos%

                            der Baustein muss wissen wo deine Rollade steht.
                            Den Ausgang des Positionsbausteins auf E17 legen
                            Gruß Hartwig

                            Kommentar


                              #15
                              Ok.
                              Noch ne Frage für Anfänger. Wo kriege ich die aktuelle Position her ?
                              Positionsbaustein ?

                              Ich muss mich erst noch etwas herantasten.

                              Gruß
                              Micha
                              ______________
                              Viele Grüße
                              Michael

                              P.S. Don´t change a running System.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X