Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gibt es schon einen KNX RF Dimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gibt es schon einen KNX RF Dimmer

    Hallo liebe Gemeinde,

    gibt es eigentlich schon von irgend einem Hersteller einen KNX RF Dimmer, oder weiß jemand etwas ob da bald irgend etwas kommen soll?
    Hab mal Google bemüht aber nichts gefunden.

    Spielt auch erstmal keine Rolle ob UP oder als Zwischenstecker.

    Gruß, Wolle

    #2
    Ja. Gibt es z.B. von Hager. Ist KNX RF, aber kein KNX RF+.

    Kommentar


      #3
      Danke STSC.

      Kannst Du mir in wenigen Worten den Unterschied zwischen KNX RF und KNX RF+ erklären?

      Gruß, Wolle

      Kommentar


        #4
        Der Hager Dimmer kommuniziert nur über den HAGER Medienkoppler. Also kann nicht mit anderen KNX RF+ Komponenten kommunizieren. Es gibt bisher nur einen spanischen Anbieter. Seine KMC RF+ Funkprodukte werden 2017 von einem Deutschen Partner vertrieben. Vielleicht schaffen es ja mal JUNG und GIRA Ihre eNet Produkte auch als KNX RF+ auf den Markt zu bringen.
        Traurig was die sogenannten namhaften Hersteller alles verschlafen....

        Kommentar


          #5
          Das wird nicht verschlafen sondern (vorerst) ganz bewusst nicht gemacht.

          Kommentar


            #6
            Zitat von MannFred Beitrag anzeigen
            Das wird nicht verschlafen sondern (vorerst) ganz bewusst nicht gemacht.
            und warum?

            Kommentar


              #7
              Zitat von KNXBUAB Beitrag anzeigen
              Vielleicht schaffen es ja mal JUNG und GIRA Ihre eNet Produkte auch als KNX RF+ auf den Markt zu bringen.
              Warum sollen sich diese Hersteller ihre kleine Nische selbst kaputtmachen, indem sie ohne Not Konkurrenzprodukte reinlassen?

              Kommentar


                #8
                Glaube geht viel mehr darum, den RF Standard für bestand aufrecht zu erhalten. Hager war der erste mit RF über Medien Koppler.

                Da wird sich was bewegen. Allerdings finde ich es gut, den Bestand weiter zu fördern und dann auch eine Mischung umzusteigen. Aber das passiert nicht von heute auf morgen. Die Jungs machen sich jedoch intensiv Gedanken darüber.

                Kommentar


                  #9
                  KNX ist ein offenes System, das ist der Sinn. Keine Insellösung sondern das Lösungen nach den Anwenderwünschen erstellt werden. Das ist oft für einen guten preis möglich wenn Produkte verschiedener Hersteller gemischt werden. Nicht jeder Hersteller hat die passende Lösung. Nur ein Fabrikat hilft dem Hersteller, nicht zwingend die Lösung vernünftig zu realisieren zu guten Preisen.

                  Insellösungen gibt es genügend im Internet schon... das brauchen wir nicht weiter ....

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von KNXBUAB Beitrag anzeigen
                    KNX ist ein offenes System, das ist der Sinn. (...) Insellösungen gibt es genügend im Internet schon... das brauchen wir nicht weiter ....
                    Ja schon, aber RF ist ohnehin erstmal eine Insel, zu der ein Medienkoppler die TP-RF Brücke baut.

                    Und weil bei Funktechnik auch spezielle Eigenschaften wichtig sind, etwa Energiebedarf/Energieversorgung und Funkabdeckung, ist KNX RF+ nicht automatisch die beste Wahl. Beispiel Taster: Habe ich im Bestandsbau am Schalter/Taster wirklich L + N + Schaltkontakt liegen, um einen Funktaster mit 230V zu versorgen? Oder Funkreichweite: Systeme wie Zwave spannen zwischen den Teilnehmern mit Netzversorgung ein Funknetz auf, in dem Telegramme weitergeleitet werden, ohne daß man Repeater benötigt.

                    Kommentar


                      #11
                      Alles richtig, hier geht es um Gebäude wo kein Kabel mehr verlegt werden darf oder kann, z.B. wg. Denkmalschutz etc. Da findet in unseren Anlagen die Einbindung u.a. in Visualisierungen statt. Die Taster haben nur eine kurze Distanz zum Empfänger und es werden fast niemals Repeater benötigt. EnOcean kommt deshalb auch oft zum Einsatz, weil hier der Energiebedarf geringer ist zum Z-Wave und die Datenkollisionen auch deutlich geringer sind zum Z-Wave und es werden keine Batterien benötigt. Sogar die Lebenszyklen sind höher wie beim Z-Wave. KNX RF+ soll ja nur hier diese Spalte abdecken.
                      Die Reichweite sollte natürlich in der Planung berücksichtigt werden in Bezug auf Transmission, Reflexion, Verlauf der Funkwelle etc.
                      Ist aber beim KNX RF+ auch kein Problem, wenn richtig geplant wird.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hol mal das Thema wieder hoch,.... gibt es mittlerweile schon einen KNX RF+ Dimmer auf dem Markt oder ist bekannt ob zur LnB was kommen soll?

                        Kommentar


                          #13
                          Moin,
                          die hier von Hugo Müller http://www.hugo-mueller.de/produkte/...atibel/dimmer/ aber nur im Easy Mode (E-Mode)
                          Die Kopplung der Produkte untereinander ist nur durch den verwendeten Easy Mode (E-Mode) möglich

                          .... und Tschüs Thomas

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo, die Hugo Müller sind mir bekannt meinte aber schon Dimmer im RF+ also Systemmode, da ich hier nicht Zweigleisig fahren will.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X