Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gira Automatikschalter schaltet am Tag selbst bei Einstellung 1 Lux
Ich habe zwei BWM, welche das Treppenhaus schalten.
Das Problem hatte ich aber auch schon, als es nur einer war.
Ich hab jetzt auch das technische Handbuch gefunden.
Folgendes im Anhang steht da über das Schaltobjekt.
Ich hab mir mal das ganze techn. Handbuch auf der Gira HP angesehen. Dein BWM arbeitet in der Tat etwas anders als meiner, aber trotzdem muss das ja gangbar sein.
Wenn du 2 BWM für das Treppenhaus hast, dann musst du einen als Hauptstelle und eine als Nebenstelle einstellen. Das mit der Treppenhausfunktion im Schaltaktor wird so glaub ich auch nicht funktionieren.
Probier mal folgendes aus:
1. Einen BWM als Hauptstelle und den anderen als Nebenstelle.
2. Die Gruppenadresse für das Schalten des Lichts (bei dir 0/1/16) verknüpfst du mit dem Objekt 0 (Schalten) des BWM Hauptstelle und des BWM Nebenstelle, sowie mit dem Schaltobjekt des Aktorkanals (Nicht die Treppenhausfunktion, Verknüpfung hier löschen)
3. Eine Gruppenadresse für die Bewegungserkennung (falls nicht vorhanden, anlegen) verknüpfst du mit dem Objekt 2 (Bewegung) des BWM Hauptstelle und BWM Nebenstelle. Dadurch bekommt der eine BWM mit, wann er wieder verschließen soll, wenn keine Bewegung des anderen mehr erkannt wird.
4. Im BWM Hauptstelle bei "Ende der Erfassung" ein AUS-Telegramm senden und eine Zeit dafür einstellen (kommt ja der Treppenhausfunktion gleich).
So sollte es laut Handbuch funktionieren. Wenn nicht, dann stell bitte nochmal Screenshots der Gruppenadressenverknüpfungen und der Einstellungen beider BWM ein.
Jetzt bleibt das Licht wieder nur 13 Sekunden an. Wo kann ich die Zeit einstellen, wenn ich die Treppenhausfunktion deaktiviert habe?
Wenn ich bspw. unter "zusätzliche Sendeverzögerung Basis" 2,2 min. einstelle, wirkt sich das nicht auf die Dauer aus.
Ich hatte das Objekt "Bewegungserkennung" auch schon auf dem Rückmeldekanal des Aktors. Hat auch nicht funktioniert.
Dann habe ich mit den Veriegelungszeiten gespielt, plötzlich hat sich das Licht von alleine im 13 Sekundentakt immer wieder ein und wieder ausgeschaltet.
Ich bekomme noch Hirnschmelze von diesen besch****** Bewegungsmeldern. Im Anhang meine Einstellungen. Ich hoffe ich habe Deine Anweisungen alle richtig verstanden. P.S. Bewegunsmelder HS = Hauptstelle; Bewegungsmelder NS = Nebenstelle
Du musst die Zeit im BWM Hauptstelle eintragen unter "Ende der Erfassung". Ich dachte das wäre klar gewesen, wenn du die Treppenhausfunktion des Schaltaktors nicht nutzt.
Das Rückmeldeobjekt des Schaltaktors hat auf der Bewegungserkennung der BWM nichts zu suchen.
In deinem Handbuch steht bei Ende der Erfassung (Seite 14): "zusätzliche Sendeverzögerung, Basis: Wenn keine Erfassung mehr stattfindet, sendet der Automatikschalter ein Telegramm nach Ablauf der Zeit = 10s + (Basis*Faktor)"
Die 10s sind fix, dazu deine eingestellte Sendeverzögerung für das AUS-Telegramm (kommt einer Treppenhausfunktion gleich - Licht geht nach x Sekunden wieder aus).
Du hast dort 130ms und eingetragen, deshalb geht dein Licht nach 12,16 Sekunden (10+(130/60)) wieder aus.
Wenn du z.B. 5 Minuten haben willst, dann stell unter Sendeverzögerung Basis 17s und bei zusätzl. Sendeverzögerung Faktor 17 ein.
Dann hast du 10s + (17s*17) = 299s /60 = 4,98 Minuten.
Es kann durchaus sein, dass er deine Eingabe unter zusätzl. Sendeverzögerung ignoriert hat, da der Faktor auf 0 stand. 2,2min*0=0
Aber das ist eine Vermutung, im Handbuch hab ich dazu nichts gefunden. Immerhin aber ein Versuch wert es auszuprobieren.
Die Verriegelungszeiten würde ich erstmal so lassen, die liegt derzeit (default) bei rund 3 Sekunden.
Gleiches Prinzip: Basiswert * Faktor (130ms * 23 = 2990/1000 = 2,99s) "Die Verriegelungszeit wird z.B. benötigt, wenn es durch abkühlende Leuchtmittel zu einer selbsttätigen Erfassung dieser Wärmeänderung
kommt."
Bei "Auswertung einer Erfassung" hast du auch noch die Helligkeitsabghängigkeit eingestellt? Ist auf den Screenshots nicht erkennbar.
Hast du zusätzl. evtl. auch noch einen Schalter für das Licht? Oder schalten nur die BWM das Licht?
Einen extra Taster gibt es nicht.
Ja, Helligkeitswert ist gesetzt, interessiert ihn aber nicht. Einstellung steht auf 50 Lux.
Wir haben hier strahlenden Sonnenschein und der BWM schaltet das Licht ein.
Egal ob frisch programmiert, oder beim zweiten Auslösen, oder vom Busankoppler getrennt und wieder aufgesteckt.
Muss ich vielleicht doch noch die Rückmeldung vom Aktor mit irgendwas verknüpfen?
Ich hab jetzt dank Deiner Hilfe den BWM zumindest mal soweit, dass er länger als 13 Sekunden das Licht anlässt.
Allerdings folgen die Reaktionen auf die Eingaben keiner erdenklichen Logik.
Bei 17s mit Faktor 17 geht nach etwas über 4min das Licht aus.
Bei 17s mit Faktor 1 geht nach 12s das Licht aus.
Bei 17s mit Faktor 10 geht es nach 17s das Licht aus.
Habe schon 9min mit Faktor 1 eingetragen, dann ging es irgendwo zwischen 4min und 5min aus.
Das kann doch alles nicht wahr sein!
Gott bewahre wenn ich jetzt eine Flasche Benzin und ein Feuerzeug in die Hände bekomme.
Was hat Gira denn da gebaut?
HALLELUJA, ES FUNKTIONIERT.
Ich habe gestern Abend noch mal alles gelöscht, Busankoppler in Auslieferzustand versetzt und mit Deiner Anleitung nochmal von vorne begonnen.
Ich kann es nicht fassen, ich habe ein Treppenhaus, das Nachts automatisch beleuchtet wird und tagsüber nicht.
Und das hat gerade mal nur eine Woche gedauert!!
Schon schräg, über was man sich alles freuen kann.
Vielen Dank Andreas, alleine hätt ich das nicht hingekriegt. Vielen Dank auch an alle anderen.
Ihr seid klasse.
Und wenn ich noch kurz den Mann von der Gira Technik Hotline gestern abend zitieren darf:
"Mhmm, also wenn schon das halbe knx-user-forum mithilft, werde ich wohl auch nicht mehr helfen können."
Ich hoffe ich bin auch bald mal in der Lage mitzuhelfen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar