Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eibd geht; groupwrite nicht, busmonitor schon???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eibd geht; groupwrite nicht, busmonitor schon???

    Hallo,

    ich bin schonmal ein Schritt weiter hab aber jetzt das o.g. Problem.

    Zuerst sudo findknxusb
    eibd gestartet mit: sudo eibd -d -D -S -t -i usb:5:3:1
    Das schreibt der Busmonitor (gestartet mit: sudo busmonitor1 ip:127.0.0.1):


    LPDU: BC 00 08 2C 02 E1 00 80 04 :L_Data low from 0.0.8 to 5/4/2 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write (small) 00
    LPDU: CC :ACK
    LPDU: BC 00 04 2C 0D E1 00 80 07 :L_Data low from 0.0.4 to 5/4/13 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write (small) 00
    LPDU: CC :ACK
    LPDU: BC 00 08 2C 02 E1 00 81 05 :L_Data low from 0.0.8 to 5/4/2 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write (small) 01
    LPDU: CC :ACK
    LPDU: BC 00 04 2C 0D E1 00 81 06 :L_Data low from 0.0.4 to 5/4/13 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write (small) 01
    LPDU: CC :ACK

    Das ist das Licht im Raum und die Rückmeldung des Lichtes an/aus geschalten mit dem Tastsensor.

    Dann hab ich versucht selber ein Telegramm zu senden. Das sah Folgendermaßen aus:

    sudo groupwrite ip:127.0.0.1 5/4/2 0
    Send request

    und nichts ist passiert?

    Kann mir bitte wer sagen was ich falsch gemacht haben. Ich habe das Xubuntu komplett neu aufgesetzt mit den Angaben weiter oben im Thread.

    Auch hab ich versucht das Automatische Start Script installiert. Hab die eibd Datei in etc/init.d/ mit chmod ausführend gemacht.
    Aber wenn ich versuche: sudo /etc/init.d/eibd start
    dann sagt er:
    vlamers@ubuntu:~$ sudo /etc/init.d/eibd start
    vlamers@ubuntu:~$
    aber es läuft nicht. Erst nach dem manuellen starten

    ich hab das .deb Paket für die Autostart installation genommen und hab auch in /etc/default/ die eibd Datei erstellt mit der Codezeile für Findknx und eibd $usbport
    aber es passiert nichts.

    Gruß Volker

    #2
    Hmm, mag an der fortgeschrittenen Stunde liegen aber Fehler sehe ich da jetzt keinen.. Trotzdem, gib dem eibd mal ein "-u" mit und dem groupwrite als URL dann statt ip:xy ein local:/tmp/eib (als root/sudo, sonst darfste nicht schreiben wenn der eibd mit root gestartet wurde; Alternativ: "chmod a+rw /tmp/eib" - unsmart)

    Da war noch irgendeine nummer mit Ubuntu und usbfs, aber wenn der Busmonitor geht liegts daran nicht, ausserdem laufen die Pakete bei mir hier auch unter Ubuntu 10.04 schmerzfrei..

    Edit: und für 1-6Bit Werte groupswrite!

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Werd mal die live cd laden.... vielleicht liegts am xubuntu

      wenn ich -u dazu mache:
      vlamers@ubuntu:~$ sudo groupswrite local:/tmp/eib 5/4/2 1
      Open failed: No such file or directory

      Dankeschön und ich meld mich wenn ich mit DSL 500 die CD geladen hab.......... :-(


      Gruß

      Kommentar


        #4
        Auf der LiveCD ist aber AFAIK ein eibd von anno-schnuff, denke ein stinknormales Debian lenny (stable) wäre zielführender..
        Aber ein stinknormales Ubuntu 10.04 geht wiegesagt auch schmerzfrei, auch beides als "userXY", wenns /tmp/eib nicht gibt dann läuft der eibd ned.. (-> "-t 1023")

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Ich denke das es an xubuntu liegt.
          wenn der eibd nicht läuft darf der Busmonitor auchh nicht laufen.... Denke ich.

          Kann ich eibd einfach drüber installieren oder muss ich den alten irgendwie entfernen?
          Was macht das -t1023??


          MfG Volker

          Kommentar


            #6
            Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
            Was macht das -t1023??
            Trace, hilfreiche Details ausgeben.
            der eibd ist genau eine binary, eibd -V sagt welche Version (0.0.4 ist Ok, 0.0.4.12 ist der aktuelle aus unserem repository), drüber, drunter oder daneben installieren ist egal..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Jetzt muss ich das Thema nochmal nach oben holen.

              Hab heute das xubuntu runter geschmissen und normales Debian drauf.
              mit eibd das selbe Problem...
              busmonitor empfängt alles aber sobald ich ein Telegramm schreiben möchte sagt er Send request aber nix passiert
              der Busmonitor zeigt auch nichts neues an.

              Habs mit Debian richtiger installation, unter Vmware, und unter VirtualBox probiert. Immer das selbe.

              Könnte es daran liegen:

              in /etc/init.d/ das eibd start script aus dem lexikon hat in den oberen Zeilen irgendwas mit ttyS0 stehen. Das steht für seriellen Anschluss oder? Muss ich da usb:x:x:x rein schreiben?

              wenn ich /etc/init.d/eibd start probiere sagt er mir no listen Adress given

              ich muss eibd immer per Hand starten wie oben schon genannt: eibd -d -D -t -S -i -u usb:x:x:x

              Bitte helft mir.......

              Gruß Volker

              Kommentar


                #8
                Naja, in dem initscript steht ne Menge, weil das für BCU1, FT1.2, USB, IP&TP-UART ist. Falls Du dasselbe verwendest, das ich meine (nicht aus dem Lexikon sondern aus dem o.g. Paket)
                Entscheidend ist da, was in default/eibd steht, aber wenn der busmonitor läuft, ist das nicht das Problem..

                Rechte?
                sudo chmod a+w /tmp/eib
                oder
                sudo groupswrite

                Aber dann sagt groupswrite nicht "Sent request", strange..

                Also eibd mit -u starten und groupswrite local:/tmp/eib als root, lassen wir die IP- und Rechte-Probleme mal raus
                Oder mal im Detail die abgesetzten kommandos posten, dann werden wir alle schlauer und irgendjemand sieht den Tippfehler vermutlich

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Beim nochmaligen lesen sehe ich, dass Du vermutlich nicht mein Init-Script verwendest, also mal bitte das hier
                  Das ist ungefährlich (das sind nicht alle Pakete aus diesem Repository!) findet die USB eh von alleine und dann sehen wir weiter..

                  Makki

                  P.S.: ja das ist irgendwie eine Krücke, aber ist halt so
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Hab zwar schon alles runter gefahren aber:

                    Su
                    pkw eingabe
                    /etc/init.d/eibd start
                    -no listen adress given

                    Dann manuell

                    Eibd -d -D -t -S -i -u usb:5:2:1
                    Groupswrite ip:127.0.0.1 5/4/2 1
                    nix passiert
                    groupswrite ip:localhost 5/4/2 1
                    nix passiert

                    Der busmonitor ist gelaufen mit:
                    busmonitor1 ip:127.0.0.1 in nerven zweiten instanz des terminals also hat die fußball nr schon mal gestimmt.

                    Warum sagt mir die eibd fehler meldung eigentlich no listen adresse given und nicht auch no write adresse given?

                    Gruß

                    Kommentar


                      #11
                      versuch mal folgendes

                      Code:
                      bcuaddrtab -w 0 usb:
                      und danach nochmal den groupswrite befehl
                      ABB SA/Sx.16.5S, BJ RCP 6136/100C-101, 1wire
                      SOMFY Animeo KNX, eibd und misterhouse auf IBM netvista 8364
                      , SB Radio, Archos 7 HomeTablet

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        konnte es leider erst jetzt testen.
                        Hab alles noch mal komplett neu gemacht mit den Dateien aus dem wiregate repository.
                        Das start Script funktioniert Einwandfrei.
                        Groupswrite funktioniert nur wenn ich mich in dem Ordner /tmp/ befinde. Der Aufruf durch: sudo groupswrite local:/tmp/eib 5/4/2 0 geht nicht.
                        Aber wenigstens kann ich schon mal meine Lichter per Kommando Zeile schalten!

                        Dankeschön

                        MfG Volker Lamers

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X