Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation für Fassadensteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wetterstation für Fassadensteuerung

    Hallo,

    habe SuFu schon bemüht aber leider nichts passendes gefunden.

    Ich möchte gerne meine Raffstores, welche bei mir an drei Fassadenseiten angebracht sind, automatisch steuern. D.h. automatisches schließen bei zu starkem Sonneneinfall, Sonnenstandsnachführung, Windalarm etc.

    Ich habe zum schalten der Raffstores, Gira 103800 Aktoren eingebaut.

    Was für eine Wetterstation bzw Wetterzentrale könnt ihr mir für meine Zwecke empfehlen. Bzw hat jemand zufällig die gleiche Konstelation wie ich und hat schon Erfahrungen gesammelt?

    Vielen Dank schon mal im vorraus
    Grüße aus dem Sauerland

    #2
    Die Wetterzentrale AP257/21 von Siemens kann Sonnenstandsnachführung für bis zu 8 Fassaden. D.h. Du kannst damit Deine drei Fassaden sogar noch unterteilen, um ggfls. Verschattung durch Bäume oder Nachbarhäuser zu berücksichtigen. Oder Du definierst eine Fassade für die Steuerung der Markiese etc.
    Die kleinere Wetterstation AP257/31 kostet die Hälfte, kann aber keine Sonnenstandsnachführung und steuert nur 4 Fassaden.
    Die Hardware kommt von Elsner. Vielleicht haben die eine Variante, wo Die Software und der Preis besser zu Deiner Aufgabenstellung passt.
    Vergleichen schadet nicht.
    Viele Grüße Hartmut
    Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
    "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      guck Dir mal die Wetterstation von Griesser (wird u.a. über BMS-Solutions vertrieben) an.
      Ich steuer damit zwar nur meine Rolladen, die aber auch Temperatur geregelt und mit Sonnennachlauf.

      Bin zufrieden damit

      Gruss
      Peter

      Kommentar


        #4
        Sonnenstandsnachführung ?

        Hallo Hartmut,

        Zitat von Hardy Hard Beitrag anzeigen
        Die kleinere Wetterstation AP257/31 kostet die Hälfte, kann aber keine Sonnenstandsnachführung und steuert nur 4 Fassaden.
        Du meinst bei Sonnenstandsnachführung die Lamellenstellung, oder? Hier wird bei der kleinere Wetterstation AP257/31 ein fester Wert für eine Fassade parametriert. Die Beschattung der Fassade wird natürlich je nach aktuellem Sonnenstand nachgeführt.

        Gruß Tbi

        Kommentar


          #5
          ist die Griesser-Anlage für nur 3 Fassaden nicht ein bißchen zu viel? Zumal ich glaube das die Gira Aktoren bzgl. der Beschattung schon einiges mitbringen, wenn ich das reichtig gelesen habe.
          Grüße aus dem Sauerland

          Kommentar


            #6
            Hallo tbi

            Hier wird bei der kleinere Wetterstation AP257/31 ein fester Wert für eine Fassade parametriert
            Was bedeutet ein fester Wert pro Fassade?
            Die Beschattung der Fassade wird natürlich je nach aktuellem Sonnenstand nachgeführt.
            Wenn doch pro Fassade ein fester Wert programmiert ist, wie werden dann die Lamellen nachgeführt?

            Gruß Tobias
            Grüße aus dem Sauerland

            Kommentar


              #7
              Hallo Tobias,

              du gibst für den Fall Beschattung einen festen Winkel für die Lamellen in der ETS vor. Wenn dann die Sonne so steht, dass "diese Fassaden Sonne bekommt" (etwas vereinfacht, da man mehr einstellen kann). Dann fahren alle auf dieser Fassade in eine feste Position. Also die Lamellenstellung, also der Winkel, wird dann nicht mehr nachgeführt. Wenn die Sonne aber nicht mehr auf diese Fassade scheint, wird die Beschattung ausgeschaltet und die Jalousien alle wieder hoch gefahren.

              Fester Wert konkret besteht aus wieviel Prozent werden die Jalousien ausgefahren UND welchen festen Winkel haben die Lamellen an dieser Fassade.

              Wenn du möchstest, dass sich der Winkel der Lamelle auch noch nach dem Sonnenstand ändert, darfst Du nicht die 257/31 nehmen.

              Gruß Tbi

              Kommentar


                #8
                Das hört sich doch schon gut an das würde mir dann glaub ich schon reichen fürs erste. Werd mir die AP 257/31 (AP257/32) mal näher anschauen.

                Danke schonmal
                Grüße aus dem Sauerland

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Tobias

                  Noch eine Anmerkung: die DCF77 Version braucht eine guten Blick nach Frankfurt (dort steht der Sender) und wenig Störungen in der Gegend.

                  Die GPS Version sollte freien Blick auf drei Satelliten haben. Also nicht an einer Hauswand befestigt sein.

                  Im Idealfall wir die Wetterstation 1,5 Meter über der Dachfläche montiert. Bei mir sind es nur ca. 50 cm. Ich kann aber im Sommer sehen, dass durch die Abstrahlung der Dachziegel dort die Temperatur immer etwas höher ist als an der Nordseite des Gebäudes. Dort ist der Fühler der Heizung.

                  Gruß Tbi

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X