Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative zu ETS 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alternative zu ETS 3

    Hallo,

    nachdem ich zwar KNX im kleinen Rahmen einsetzen will, aber ETS 3 für mich wohl zu teuer und überdimensioniert erscheint: Gibt es brauchbare Alternativen die im Kleine (=eine Linie) gut fuktionieren?

    Soweit ich gesehen habe wäre der EibPC ganz interssant. Aber alleine der Hardware-Aufwand (IP-Gateway + EibPC der dann die ganze zeit laufen muss) finde ich wenig effizient.

    Grüße
    Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

    #2
    Der Stromverbrauch des EibPC ist minimal, daran scheitert es sicher nicht. Aber der EibPC ersetzt keine ETS! Zur Parametrierung der Komponenten kommst Du um die ETS letztlich nicht herum.

    PS: nein, TESS erwähne ich jetzt absichtlich nicht.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Zur ETS gibts keine Alternative, den Kaufpreis muß man als "KNX-Steuer" ansehen. Das ist halt der Eintrittspreis, denn man für die wunderbare Welt des KNX-Bus entrichten muß. Wenn Du was eigenes entwickeln willst, mußt Du auch Eintritt bezahlen: Die Spezifikationen kosten auch nen Tausender...

      Marcus

      Kommentar


        #4
        Beim FreeBus.org Projekt wird an einer OpenSource-Alternative gearbeitet.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Beim FreeBus.org Projekt wird an einer OpenSource-Alternative gearbeitet.
          … oder auch nicht.

          Die KNX-Spec ist inzwischen frei zugänglich, die Produktdateien der Hersteller lassen sich entpacken (ich habe die Paßwörter) … man könnte daran denken, das Projekt "wir schreiben eine freie Alternative zur ETS" doch wieder anzugehen.
          DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

          Kommentar


            #6
            Und Plugins sind für Neuprodukte auch nicht mehr drin.

            Hauptsache die OSETS läuft dann nicht im FensterOS, sondern auf einem Betriebssystem.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Hört sich prinzipiell interssant an. Warum eigentlich nicht. Ehrlich gesagt, würde ich aber mittlerweile - oh ich weiß ich stoß da evtl auf marginale Gegenliebe - eine Cloud/Webversion andenken. Die kann nämlich einiges an Vorteilen bieten:

              - keine Updates notwendig
              - im Heimbereich muss ich mir tatsächlich immer wieder Gedanken machen wie man eine alte ETS3 von WinXP noch nutzbar macht
              - hab ich für meinen Heimbereich - wo ich das ganze max. alle 3 Monate nutze - denn auch ein Datensicherung gemacht??
              - Einspielen von Herstellerdaten, bei der ETS3/4 noch eine Katastrophe (gut das haben die tatsächlich bei der ETS5 schon mal gut wesentlich verbessert)
              - Datensicherheit sehe im Regelfall für ETS-Daten als weniger kritisches, untergeordnetes Problem (abgesehen davon, wer weiß wie oft meine KNX-Daten schon vom Rechner gestohlen wurden...)
              - leicht, einen großen Nutzerkreis zu erreichen und damit auch als wirkliche Alternative sich etablieren zu können (keine Installation, login, fertig)
              - automatische Synchronisierung der Gruppenaddressen in andere OpenSource-Systeme (OpenHAB) denkbar (wie oft hab ich schon die Gruppenadressen hin- und herkopiert....)
              - tatsächliche Abgrenzung zur ETS - nicht nur ein Me-Too-Projekt...

              - Plugins sind nicht mehr erlaubt?? Hab ich nicht mitbekommen... Aber ja, wäre wahrscheinlich ganz gut, wenn man die weglassen kann...

              "Cloud" scheint ja nicht ganz unmodern zu sein:
              https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...er-f%C3%BCr-db

              SG
              Zuletzt geändert von jakatal; 01.02.2017, 07:52.
              Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

              Kommentar


                #8
                Das Problem mit einer Cloud-Version: wie bekommst du die dazu, auf deinem lokalen Netz auf KNX zuzugreifen?

                Ich würde das Problem eh zweiteilen, nämlich (a) eine Bibliothek "hier hast du ein Gerät/eine Geräteliste und eine Konfiguration (.etsproj? was Eigenes?). programmier mal" und (b) das dazugehörige "wir basteln uns eine Projektdatei"-Frontend.

                Das Einspielen von Herstellerdateien ist bei der ETS5 immer noch eine mittlere Katastrophe, wenn ich mir ansehe wie unmotiviert langsam das ist.
                DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Smurf Beitrag anzeigen
                  Das Einspielen von Herstellerdateien ist bei der ETS5 immer noch eine mittlere Katastrophe, .
                  und ich finde es das Gegenteil von intuitiv. Da gib es einen Katalog. Die Dateien liegen aber irgendwo. Dann muss ich sie erst laden. Sind sie dann schon in meinem Projekt drin? Oder muss ich sie dann trotzdem einfügen? Dann wird wild konvetrtiert? Wie ist das mit .vdx die auf irgend einer Seite zum Download liegen?

                  Ich finde das jedes mal total unübersichtlich!
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von jakatal Beitrag anzeigen
                    wie man eine alte ETS3 von WinXP noch nutzbar macht
                    Da man eine ETS ohnehin besser nicht nativ betreibt, sondern in einer VM ist das nicht wirklich ein Problem

                    Zitat von jakatal Beitrag anzeigen
                    Einspielen von Herstellerdaten, bei der ETS3/4 noch eine Katastrophe
                    4er ja, 3er nein - ich hab in der 5er öfter irgendwelche blöden Fehlermeldungen beim Import gesehen, als mit der 3er jemals.




                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Cloud heisst nicht dass nur HTML5 verwendet wird. Die logische Trennung zwischen Visualisierung und Projektdatei macht natürlich Sinn. Eine executable am lokalen Rechnet macht den Zugriff über TCP-IP. USB und RS232 ist langweilig. Alte Zöpfe abschneiden...



                      Ein weiterer Vorteil wäre, dass der Elektroaustatter für kleine Kundenänderungen nicht vor Ort sein muss.



                      Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                      Kommentar


                        #12
                        Cloud und vor-Ort müssen sich ja nicht gegenseitig ausschließen, eine vernünftig gebaute Webapp lässt sich auch lokal installieren wenn man das will (oder muss – die KNX-Installation einer Bank oder eines Hochsicherheits-Rechenzentrums willst du höchstens in deiner eigenen Cloud parken).

                        Aber vorher ist noch ein bisschen Arbeit angesagt. Was TESS kann, können wir auch. So prinzipiell.
                        DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                        Kommentar


                          #13
                          Ich würde noch die zwei Wochen bis zur offiziellen Vorstellung der ETS Inside warten.

                          Kommentar


                            #14
                            Einfach die ETS lite Version nutzen. Das sollte für kleine Projekte auf jeden Fall reichen.
                            Ich habe noch die ETS4 Version, da gingen 20 Geräte pro Projekt.

                            Kommentar


                              #15
                              ich glaub (hoffe) der Gedanke hier ist weniger das Geld für die ETS zu sparen als eine "bessere" ETS zu schaffen.
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X