Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS und Plugin 2016/2019

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS und Plugin 2016/2019

    Hallo Beisammen,

    vielleicht weis ja einer von euch mehr, wie es in Zukunft aussehen wird. Vorab, finde es gut das hier Ordnung geschaffen wird. Aber wir haben ja einen gewissen Bestand :-)

    Es dürfen ja seit 09/2016 keine neuen Plugin Geräte mehr auf dem Markt kommen und die KNX wird keine ETS Produktdatenbank mehr registrieren für Plugin Geräte. Soweit so gut und Top!

    Nun wollen die Jungs ja aber auch keine Unterstützung für Bestand ab 2019 bieten? Habe ich das richtig verstanden, dass zukünftige ETS Versionen dann keine Plugin mehr unterstützen und wir einmalig den Effekt haben, die entsprechenden Projekte auf einer ETS<2019 zu belassen?

    #2
    Wir planen und verwenden bereits seit einigen Jahren keine Produkte mehr mit PlugIn. Hier sollte sich jeder Planer und Anwender im klaren sein, dass er langfristig Probleme bekommen wird. Ist ja bereits seit der ETS2 so.

    Kommentar


      #3
      Das ist doch sehr erfreulich und wird vielleicht auch die unselige Beschränkung auf Windows als OS beenden.
      Ich vermute mal, diese Plugins sind einer der wesentlichen Gründe für den OS-Lock-in und sorgen sicher auch für eine Unmenge Kompatibilitäts- und Sicherheitsprobleme.
      Wenn man sich den Inhalt eines exportierten .knxproj mal ansieht (das ist ja eigentlich nur ein ZIP-file) findet man sowas wie:

      Code:
          testing: P-01F2/BinaryData/P-01F2-0_DI-5_PT2EtsPlugin.dat   OK
          testing: P-01F2/BinaryData/P-01F2-0_DI-7_PT2EtsPlugin.dat   OK
          testing: P-01F2/project.xml       OK
          testing: P-01F2/0.xml             OK
          testing: M-0002/Catalog.xml       OK
          testing: M-0002/Hardware.xml      OK
          testing: M-0002/M-0002_A-A07C-10-4FC5.xml   OK
          testing: M-0002/Baggages.xml      OK
          testing: M-0002/Baggages/DeviceConfigurationConverter0407.loc   OK
          testing: M-0002/Baggages/DeviceConfigurationConverter.dll   OK
          testing: M-0002/Baggages/ABB_DNLD/ABB_Download.dll   OK
          testing: M-0002/Baggages/ABB_DNLD/ABB_Download0407.loc   OK
          testing: M-0002/Baggages/ABB_MC10.dll   OK
          testing: M-0002/Baggages/ABB_MC100407.loc   OK
      Also dort finden sich tatsächlich eingebettete DLLs eines Herstellers, was notwendig ist, um ein exportiertes Projekt "vollständig" wieder importieren zu können. So ein .knxproj (obwohl es ja eigentlich plattformunabhängig sein könnte) wird durch die Plugin-"Technologie" abhängig davon, ob die DLL mit dem aktuellen Windows harmoniert, oder ob sich gar irgendwelcher Schadcode dort eingenistet hat.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Axel Beitrag anzeigen
        Nun wollen die Jungs ja aber auch keine Unterstützung für Bestand ab 2019 bieten? Habe ich das richtig verstanden, dass zukünftige ETS Versionen dann keine Plugin mehr unterstützen und wir einmalig den Effekt haben, die entsprechenden Projekte auf einer ETS<2019 zu belassen?
        Hallo Axel,

        woher hast du diese Information?
        Ich fürchte, dass würde einen ähnlichen Shitstorm auslösen, wie es derzeit bei Loxone zu sehen ist.
        Es gibt aktuell auch noch genug Plugingeräte zu kaufen.
        Übrigens nutzt z.B. auch das neue ABB ABA/S 1.2.1 ein Plugin. Auch wenn dieses Plugin anders aufgebaut ist.

        Gruß,
        Jan

        Kommentar


          #5
          Zitat von Axel Beitrag anzeigen
          Habe ich das richtig verstanden, dass zukünftige ETS Versionen dann keine Plugin mehr unterstützen und wir einmalig den Effekt haben, die entsprechenden Projekte auf einer ETS<2019 zu belassen?
          Nein, das ist nicht richtig.

          Für die ETS Professional gibt es keine Pläne, den Plugin-Support zu entfernen. Was richtig ist: die ETS Inside wird keine Plugins unterstützen. Und es werden keine neuen Produkte mit Plugins zertifiziert.

          Gruß, Klaus

          Kommentar


            #6
            Dafür gibt es ja Apps! Die neuen Plugins, wie man so munkelt!
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Danke für die Klarstellung, Klaus!


              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Dafür gibt es ja Apps! Die neuen Plugins, wie man so munkelt!
                Apps

                Eine ETS ohne MS-Zwang hätte mal was.

                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Danke für die Klarstellung, da habe ich wohl was falsch verstanden

                  ETS APPs für Produkte zu verwenden, mag ich überhaupt nicht und meide diese Produkte bereits.


                  PS: Die Hersteller die Plugin Geräte haben, sollten von der Konnex dazu genötigt werden, nun eine neue Produktdatenbank zu schreiben. Ohne Plugin. Das wäre genial.

                  Kommentar


                    #10
                    Nach meiner Info ist dies seit November der Fall. Es werden keine Produkte mit Plugins mehr zertifiziert.

                    Ich finde das zwar auch sehr positiv, jedoch ist das Problem wahrscheinlich mehr die KNX und die ETS als die Hersteller.....

                    Vermutlich werden nun die Applikationen dadurch enorm kastriert, da die möglichkeiten der ETS eben weit hinter den der Plugins liegt.

                    Oder aber wie schon oben erwähnt werden wir bald 150 App in der ETS Pflegen um darüber die Produkte an der ETS nativen lösung vorbei zu parameteieren.

                    Ich bin gespannt.
                    Der HomeServer Projektverwalter
                    -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
                    Kostenlos herunterladen unter:
                    www.SmartHomeTools.de

                    Kommentar


                      #11
                      Sehe ich nicht so. Wenn man mal schaut was das G1 alles kann, ohne Plugin oder auch das Hager Touch Control.

                      Die ETS5 bietet ja bereits viele neuen Funktionen und Möglichkeiten für Applikations Entwickler.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,
                        und wie sieht es aus für Produkte die es schon gibt Siemens DALI Gw hat ja leider ein Plugin. Darf Siemens dann keine neuen Plugins mit Fehlerbehebungen oder Anpassungen an neue OS mehr machen?

                        Wenn ja wie will man da Langfristig solche sachen am Leben erhalten.

                        Viele Grüsse
                        Jürgen

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                          Für die ETS Professional gibt es keine Pläne, den Plugin-Support zu entfernen. Was richtig ist: die ETS Inside wird keine Plugins unterstützen. Und es werden keine neuen Produkte mit Plugins zertifiziert.
                          Muss man das ETS Inside kennen (als ETS4 nutzer)?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                            Sehe ich nicht so. Wenn man mal schaut was das G1 alles kann, ohne Plugin oder auch das Hager Touch Control.

                            Die ETS5 bietet ja bereits viele neuen Funktionen und Möglichkeiten für Applikations Entwickler.
                            Noch kann die ETS die Plugins nicht voll ersetzen. Siehe Menüführung, Symbolverwaltung, DNS Einstellungen im G1.
                            Aber es geht in die richtige Richtung.
                            Der HomeServer Projektverwalter
                            -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
                            Kostenlos herunterladen unter:
                            www.SmartHomeTools.de

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                              Hi,
                              und wie sieht es aus für Produkte die es schon gibt Siemens DALI Gw hat ja leider ein Plugin. Darf Siemens dann keine neuen Plugins mit Fehlerbehebungen oder Anpassungen an neue OS mehr machen?

                              Wenn ja wie will man da Langfristig solche sachen am Leben erhalten.

                              Viele Grüsse
                              Jürgen
                              Die Bestandsgeräte funktionieren weiterhin!
                              Neue in dieser Form wirds nicht geben.
                              Ist jedoch positiv zu betrachten. Keine Sorge, die Hersteller lassen Sich schon was einfallen.
                              Der HomeServer Projektverwalter
                              -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
                              Kostenlos herunterladen unter:
                              www.SmartHomeTools.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X