Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeitschaltuhr gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Zeitschaltuhr gesucht

    Hallo zusammen,

    Aktuell nutze ich die MDT Glas-Bedienzentrale um meine Zeitschaltfunktionen abzubilden. Leider löst er seit dem 13. aktiviertem Kanal nicht mehr korrekt aus, was mich nun dazu führt eine separate Zeitschaltuhr zu kaufen, um mir wieder mehr Freiheiten in Sachen Bedienelemente zu schaffen (probiere gerne aus :-D)

    Wichtig ist mir bei der Zeitschaltuhr, dass ich mindestens 15 Kanäle habe mit je mindestens 3 Zeiten, wahlweise Sonnenauf- und untergang. Weiter wäre mir ein Sperren der einzelnen Kanäle wichtig.

    All das scheint die MDT Zeitschaltuhr in der REG-Variante zu liefern....bis auf das Sperren der einzelnen Kanäle per Objekt. Ich habe, wie auch bei der Bedienzentrale, lediglich die Möglichkeit zwei Sperrobjekte zu bedienen und diese den Kanälen zuzuordnen. Heißt also, dass ich max. zwei seperate Kanäle sperren könnte.

    Da sicherlich auch einige mit den Vorschlägen a la EibPC, Wiregate, Smarthome.py, etc. kommen, möchte ich hier gleich den Wind aus den Segeln nehmen. Für mich sind diese Grundfunktionen zu essentiell, als dass ich sie irgendwelchen serverbasierten Systemen überlassen möchte. Szenen, Ereignisse und Zeitaufträge will ich komplett auf KNX-Basis abgebildet haben.

    Eine Lösung wäre aktuell, dass ich im vorhandenen Logikmodul Filter setze und diese entsprechend den Zeitschaltuhren zuordne....aber sauber finde ich die Lösung nicht und auch hier wäre ich begrenzt auf 4 Kanäle.

    Vielleicht hat ja jemand eine Lösung für eine passende Uhr. Bis 500 Euro ist mir der Spaß notfalls wert...

    MfG
    Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

    #2
    Zitat von Janosch25786 Beitrag anzeigen
    Da sicherlich auch einige mit den Vorschlägen a la EibPC, Wiregate, Smarthome.py, etc. kommen, möchte ich hier gleich den Wind aus den Segeln nehmen. Für mich sind diese Grundfunktionen zu essentiell, als dass ich sie irgendwelchen serverbasierten Systemen überlassen möchte. Szenen, Ereignisse und Zeitaufträge will ich komplett auf KNX-Basis abgebildet haben.
    Und da willst du lieber in den Keller runterlatschen zu deiner 500 Euro Zeitschaltuhr? Bei mir macht das alles Callidomus und selbst wenn das nicht tut mir würde zur Zeit nix einfallen was an der Zeitschaltuhr hängt was wichtig genug ist. das ich es nicht einem Server anvertrauen würde. Okay das wolltest du nicht hören ich sages dir aber trotzdem...

    Alternative guck dir mal IP Control Center von Siemens an 5WG1 152-1AB01
    http://www.hqs.sbt.siemens.com/cps_p...2014-12-17.pdf

    oder den Siemens IP Controller N350E
    http://www.hqs.sbt.siemens.com/cps_p...2014-07-03.pdf

    VG
    Jürgen
    Zuletzt geändert von heckmannju; 28.11.2016, 22:34.

    Kommentar


      #3
      Hallo Jürgen,

      ich habe Dinge, die ich so wichtig finde, dass ich nicht möchte, dass sie ausfallen. Wenn ich auf Geschäftsreise bin und ein selbst gestrickter Server ausfällt, dann muss ich den Hausfrieden mit meiner Frau mit vielen Rosen wieder herstellen. Mein Grundsatz ist: "Happy wife, happy life" und ein Ausfall von Grundfunktionen steht dem absolut entgegen. Ob du solche Anwendungsfälle hast, ist daher ja erst einmal vollkommen irrelevant ;-)

      Zumal: Ich möchte alles über eine Oberfläche parametrisieren, sprich ich will ausschließlich die ETS nutzen...

      Zu deinen Vorschlägen:
      Der N350E sieht interessant aus, aber leider doch deutlich kostenintensiver als meine Grenze...

      Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

      Kommentar


        #4
        Hi,

        und du meinst das eine KNX Zeitschaltuhr diskret ohne Software und Rechner aufgebaut ist und das diese nie ausfallen oder abstürzen?

        den N350E gibts oft bei ebay günstig da wohl viele wie ich denken und die Händler ihn loswerden wollen. Habe ich heute für 200 Euro gesehen und gebraucht schon unter 100. Aber meiner meinung ist das ding auch nix anderes wie ein Rechner nur das er viel weniger kann.

        VG
        Jürgen

        Kommentar


          #5
          Wieso meinst du, dass ich mit dir darüber diskutieren werde? ;-) Nimm doch bitte meine Einstellung hin, dass ich es nicht möchte und fertig...
          Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

          Kommentar


            #6
            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
            das diese nie ausfallen oder abstürzen?
            Ist mir zumindest mit der MDT-Zeitschaltuhr noch nicht passiert. Einbauen, programmieren und vergessen. Keine Updates erforderlich, und es läuft auch völlig unabhängig davon ob ich gerade am Visu-Rechner irgendwas herumprobiere. Das ist schon fein, und da sie in der UV montiert ist muß auch niemand in den Keller, wenn etwas zu ändern ist.

            Erst bei diesem Thread wurde mir bewusst, daß die 20 Kanäle der MDT Zeitschaltuhr im Vergleich zu einigen anderen Produkten üppig dimensioniert sind. Ich hatte immer mal die Theben Jahresschaltuhr auf dem Radar, aber wenn ich's richtig verstehe bietet die nur 8 Kanäle. Für mich unverständlich, warum man das so knapp dimensioniert, wo es doch ohnehin nur ein Software-Limit ist.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Janosch25786 Beitrag anzeigen
              Wenn ich auf Geschäftsreise bin und ein selbst gestrickter Server ausfällt,
              Ich kann den anderen Vorrednern hier - auch wenn Du es nicht hören willst - nur zustimmen: eine Zeitschaltuhr ist auch nichts anderes als ein kleiner abgespeckter Rechner, der genauso mal hängen bleiben kann.

              Und selbstgestrickt muss der Server ja nicht sein! Nimm einen Homeserver - jetzt nicht gleich losschreien, wie teuer der ist, in der Bucht oder deren kleiner Schwester bekommst den manchmal schon für 700-800 Euro. Da hast Du dann alle Möglichkeiten, kannst mit dem Zeitschaltuhrbaustein von hardcopy.de/hs ein vielfaches von dem, was Du oben beschrieben hast, realisieren für eigentlich unendlich viele Zeitschaltuhren - für jeden Wochentag unterschiedlich, Sperren wie Du es gefordert hast, Zeiten über eine kleine Visu verändern. Und was Du sonst noch alles an Funktionalität dazu bekommst, muss ich ja wohl nicht erklären....

              Und zur Zuverlässigkeit: so ein HS raucht vielleicht alle 10 Jahre mal ab, meist ist es nur das Netzteil, also für 15 Euro ein Ersatznetzteil daneben legen, das kann Deine Frau auch austauschen, wenn Du auf Reisen bist.

              Noch ein paar kritische Fragen, die Du Dir selbst beantworten solltest:
              • wie willst Du bzw. Deine Frau die Zeiten verstellen? ("Schatz, auch wenn Du auf Dienstreise bist, es ist jetzt aber nicht mehr um 18 Uhr dunkel sondern erst um 18:30, wie kann ich die Zeit für die Gartenbeleuchtung ändern? Wie, das kannst nur Du über die ETS?" - hätte bei meiner Frau 0% WAF!)
              • Wie willst Du so viele ZSU ein- und ausschalten oder sperren? - für jede ZSU eine Taste auf einem Taster opfern?


              Grüße

              Olaf
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                Ich kann den anderen Vorrednern hier - auch wenn Du es nicht hören willst - nur zustimmen: eine Zeitschaltuhr ist auch nichts anderes als ein kleiner abgespeckter Rechner, der genauso mal hängen bleiben kann.
                Schreibst du das so, oder ist das konkrete Erfahrung?

                KNX ist prima, weil man Komponenten sehr modular hinzufügen kann, und die Zeitschaltuhr ist eine davon. Mit dem Argument "das kann ein Rechner auch" kann man die Hälfte der KNX-Installation wegargumentieren.

                Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                Und selbstgestrickt muss der Server ja nicht sein! Nimm einen Homeserver - jetzt nicht gleich losschreien, wie teuer der ist, in der Bucht oder deren kleiner Schwester bekommst den manchmal schon für 700-800 Euro. Da hast Du dann alle Möglichkeiten, kannst mit dem Zeitschaltuhrbaustein von hardcopy.de/hs ein vielfaches von dem, was Du oben beschrieben hast, realisieren für eigentlich unendlich viele Zeitschaltuhren - für jeden Wochentag unterschiedlich, Sperren wie Du es gefordert hast, Zeiten über eine kleine Visu verändern. Und was Du sonst noch alles an Funktionalität dazu bekommst, muss ich ja wohl nicht erklären....
                Warum ist es so schwer, den Ansatz von Janosch zu respektieren? Ich habe hier auch den Visu-Server bewusst getrennt von der Logik (Logikmodul) und Zeitfunktionen (Zeitschaltuhr).

                Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                [*]wie willst Du bzw. Deine Frau die Zeiten verstellen? ("Schatz, auch wenn Du auf Dienstreise bist, es ist jetzt aber nicht mehr um 18 Uhr dunkel sondern erst um 18:30, wie kann ich die Zeit für die Gartenbeleuchtung ändern? Wie, das kannst nur Du über die ETS?" - hätte bei meiner Frau 0% WAF!)
                Vielleicht hast du eine falsche Vorstellung von einer KNX Zeitschaltuhr. Die hat die Möglichkeit zum manuellen Ändern, Hinzufügen, Löschen der Schaltzeiten direkt am Gerät, wenn die GA-Verknüpfung einmal angelegt ist.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Janosch25786 Beitrag anzeigen
                  Wieso meinst du, dass ich mit dir darüber diskutieren werde? ;-) Nimm doch bitte meine Einstellung hin, dass ich es nicht möchte und fertig...
                  Foren sind halt zum diskutieren gemacht.... Aber wenn ich meine das du falsch liegst sag ich das halt einfach.

                  Kommentar


                    #10
                    Volker eine Zeitschaltuhr ist ein Rechner auch wenn er bei dir noch nie abgestütz ist kann er trotzdem abstürzen und dann?
                    VG
                    Jürgen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                      Volker eine Zeitschaltuhr ist ein Rechner auch wenn er bei dir noch nie abgestütz ist kann er trotzdem abstürzen und dann?
                      Ja, so wie jede KNX Komponente, weil alle einen µC enthalten. Aber weil diese µC sehr einfach gehalten sein können, mit wenigen Abhängigkeiten, ist die Wahrscheinlichkeit für einen Ausfall eben gering. Wenn ich da an Wiregate denke, wo die Frage bei jeglichem Problem erstmal lautet "Neueste Version installiert?", dann ist so ein µC eben stabiler, weil die Software so simpel ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                        Schreibst du das so, oder ist das konkrete Erfahrung?
                        Nein, keine konkrete Erfahrung, aber ein Ausfallrisiko hat halt jede elektronische Komponente - da wo das nicht passieren darf, sind die Systeme ja nicht ohne Grund redundant aufgebaut. Und wenn was ausfällt, dann doch immer, wenn man es nicht gebrauchen kann / auf Dienstreise ist (Murphys Law ;-)

                        Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                        KNX ist prima, weil man Komponenten sehr modular hinzufügen kann, und die Zeitschaltuhr ist eine davon. Mit dem Argument "das kann ein Rechner auch" kann man die Hälfte der KNX-Installation wegargumentieren.
                        Das ist richtig, aber die Funktionen, die vom TE gefordert sind, sind doch schon sehr komplex. Und da kommt schnell der Wirtschaftlichkeitsaspekt - klar kann ich eine Grube mit Schüppe und Schubkarre ausheben, bei einem kleinen Fischteich ist das auch ok. Aber wenn ich eine Baugrube aushebe, macht ein Bagger doch mehr Sinn. So war das gemeint. Nehmen wir noch ein paar Logikmodule wie Gatter oder sowas hinzu, dann sind die 800-1000 Euro für einen gebrauchten HS schnell zusammen!

                        Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                        Vielleicht hast du eine falsche Vorstellung von einer KNX Zeitschaltuhr. Die hat die Möglichkeit zum manuellen Ändern, Hinzufügen, Löschen der Schaltzeiten direkt am Gerät,
                        OK, der Punkt geht an Dich, aber in den Anschlussraum zu gehen und in der Unterverteilung Knöpfchen, die so ein Modul hat, Zeiten für 15 Zeitschaltuhren mit je 3 Zeitfenstern zu ändern, hätte bei meiner Liebsten auch 0% WAF und die hätte bei der ersten Dienstreise eine Zeitschaltuhr vom Conrad in die Steckdose gesteckt!

                        Ich verstehe ja den TE, aber sehe halt auch die Einschränkungen, die ein "nur-ZSU-Modul" hat!
                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          #13
                          Wie wär es einfach mit einer 2ten Bedienzentrale?
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #14
                            Hey diese einfach Lösungen sind doch nicht gewünscht.... :-)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                              Hey diese einfach Lösungen sind doch nicht gewünscht....
                              Problem wie im Eingangspost von Janosch beschrieben: bei MDT Bedienzentrale bzw. Schaltuhr gibt es nur 2 Sperrobjekte für 20 Schaltkanäle.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X