Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Funk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Funk

    Hallo,

    ich habe mal wieder eine etwas "komische" Frage ;-)
    Hintergrund ist der, ich brauche an zwei Stellen jeweils einen Schaltkanal, allerdings habe ich keine Möglichkeit, eine grüne Leitung dort hinzubekommen.

    Jetzt ist meine Wahl auf KNX RF gefallen.

    Allerdings ist beim Kunden die Topologie so aufgebaut:

    Bereich 1
    - Linien 1-6

    Alle Linien sind über IP Router ans Netzwerk angeschlossen. Der Bereich 1 ist somit IP die Linien TP.

    Jetzt wenn ich einen KNX-RF Medienkoppler einbauen möchte, benötige ich eine neue Linie als RF und aber - jetzt das Problem - der Bereich muss TP sein.
    Somit scheitert diese Variante, da ich auf der Primärseite vom RF Medienkoppler immer TP haben muss.

    Somit wäre es jetzt nur möglich, einen neuen Bereich zu definieren, und dort den Bereich 2 als TP festzulegen und einen IP Router (2.0.0) einzubauen und darunter die Linie 2.1 mit dem RF Medienkoppler 2.1.0 einzubauen oder?

    Bei den IP Routern sollte es doch egal sein, wo sie eingebaut sind oder?


    Was meint ihr? ich hoffe ich konnte das Problem verständlich erklären.


    Gruß
    Michael

    #2
    Es kann doch trotzdem ein RF+Medienkoppler als Linienkoppler verwendet werden. Die Frage ist nur wie weit die RF+ Sensoren/Aktoren entfernt sind und wie viele Wände und Gegenstände dazwischen stehen. Hier muss überlegt werden wo der KNX RF+ Medienkoppler platziert werden kann um die Reichweite zu den Funkkomponenten zu erhalten.
    Oder ein EnOcean Gateway verwenden? Die baulichen Begebenheiten müssen hier genau geplant werden, denke das es da Lösungsansätze geben wird.
    Durch wie viele Wände muss das Funksignal? Aus was für Material bestehen die Wände? Hloz?Glas?Steinwand?Beton?Beton mit Armierung etc.? Schau Dir doch mal die techn. Info zum Funk mit den Anschlussbeispielen für KNX RF+ an.

    Kommentar


      #3
      vielen Dank für deine Antwort.
      deine Aussagen sind natürlich absolut wichtig - und ich bin in der glücklichen Lage keine großen Entfernungen zu haben.
      Das Signal muss durch eine 17,5 Kalkstein Mauer und dann bin ich schon am Aktor ;-)

      Aber mich interessiert hier mehr die Topologie, ob das so funktioniert, wie ich mir das vorstelle.


      Gruß
      Michael

      Kommentar


        #4
        Zitat von funny020 Beitrag anzeigen
        Somit wäre es jetzt nur möglich, einen neuen Bereich zu definieren, und dort den Bereich 2 als TP festzulegen und einen IP Router (2.0.0) einzubauen und darunter die Linie 2.1 mit dem RF Medienkoppler 2.1.0 einzubauen oder?

        Bei den IP Routern sollte es doch egal sein, wo sie eingebaut sind oder?
        Korrekt. Der IP-Router kann als "Linienkoppler" und als "Bereichskoppler" eingesetzt werden.

        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
          Korrekt. Der IP-Router kann als "Linienkoppler" und als "Bereichskoppler" eingesetzt werden.
          das denke ich auch... möchte nur eure Erfahrungen dazu hören... bzw. wissen ;-)


          Gruß
          Michael

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Es gibt zwei Möglichkeiten denke ich:

            1. wie du schon selber vorgeschlagen hast: einen neuen Bereich eröffnen. dafür brauchts du einen ip router der als Bereichskoppler eingesetzt wird und eine SV. Der RF Medienkoppler kommt dann in den neuen Bereich.

            2. Man könnte auch die 6 Linien in 6 Bereiche wandeln und dann den RF Koppler dort einfügen. Linie 1.1 wird Hauplinie 1.0, Linie 1.2 wird Hauptlinie 2.0, 1.3 wird 3.0, und so weiter. So spart man sich den zusätzlichen IP Router und die SV.

            EDIT:

            3. Man könnte auch nur eine der Linien in eine Hauptlinie wandeln. z.B.: Linie 1.6 in 6.0 wandeln. Und dort dann den RF koppler als Linie 6.1 einfügen

            Schöne Grüße
            Alex
            Zuletzt geändert von Cologne87; 29.11.2016, 22:03.

            Kommentar


              #7
              Hallo Alex,
              vielen Dank für deine Info...
              die Linien in Bereiche ändern ist leider nicht so einfach... habe viele Geräte die bei Leuchten etc. direkt verbaut sind....

              Dann werde ich mal die Lösung 1 in Betracht ziehen... zwar teurer, aber dafür gut strukturiert...

              Dachte nur es gäbe Probleme, wenn ich Linienkoppler als IP Router habe und jetzt auch Bereichskoppler als IP Router.


              vielen Dank euch!


              Gruß
              Michael

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ja dachte mir schon, dass das Wandeln sehr viel Arbeit wäre. Ist wirklich schade es es (noch) keinen IP-RF-Koppler gibt.

                Schöne Grüße
                Alex

                Kommentar

                Lädt...
                X