Hallo,
ich habe eine Verständnisfrage zur Heizungsregelung. Eigentlich funktioniert sie, aber dabei gibt es was komisches. Die ist-Temp ist zum Beispiel 20 Grad, die Solltemp auch. wenn ich jetzt die Solltemp auf meinetwegen 21 Grad stelle, dauert es ewig, bis der Aktor reagiert, sprich, den Kanal mit Spannung versorgt für das Stellventil am Verteiler. Das Dauert oft mehrere Minuten und dann schaltet der Aktor ein paar Minuten an, und geht dann gleich wieder aus. Er kommt schon irgendwann auf die Solltemperatur, aber meiner Meinung nach lässt er zu wenig Wasser durch, um auf Touren zu kommen.
Kann man daran was ändern? Zykluszeit? Stellgröße? Art der Heizung?
Wir haben ne Fußbodenheizung mit sehr niedriger Vorlauf-Temp.
Anbei zwei Screens vom Aktor und vom RTR.
Bin schon gespannt, danke!
viggo
ich habe eine Verständnisfrage zur Heizungsregelung. Eigentlich funktioniert sie, aber dabei gibt es was komisches. Die ist-Temp ist zum Beispiel 20 Grad, die Solltemp auch. wenn ich jetzt die Solltemp auf meinetwegen 21 Grad stelle, dauert es ewig, bis der Aktor reagiert, sprich, den Kanal mit Spannung versorgt für das Stellventil am Verteiler. Das Dauert oft mehrere Minuten und dann schaltet der Aktor ein paar Minuten an, und geht dann gleich wieder aus. Er kommt schon irgendwann auf die Solltemperatur, aber meiner Meinung nach lässt er zu wenig Wasser durch, um auf Touren zu kommen.
Kann man daran was ändern? Zykluszeit? Stellgröße? Art der Heizung?
Wir haben ne Fußbodenheizung mit sehr niedriger Vorlauf-Temp.
Anbei zwei Screens vom Aktor und vom RTR.
Bin schon gespannt, danke!
viggo
Kommentar