Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bus-Kommunikation zwischen zwei Geräten an einer IP-Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bus-Kommunikation zwischen zwei Geräten an einer IP-Schnittstelle

    Hallo,

    irgendwie habe ich in der Suche nichts brauchbares gefunden, vermute aber, dass die Frage nicht neu (sondern ziemlich blöd) ist.

    Ich habe zei IP-Geräte (zwei Raspberrys) die beide die gleiche IP-Schnittstelle nutzen (MDT-SCN-IP100.02). Funktioniert alles einwandfrei. Aber wenn ich mit dem einem Gerät Daten über den Bus sende, kann das andere Gerät die nicht vom Bus lesen. Testweise habe ich ein Gerät mal eine eine USB-Schnittstelle gehangen und schon ging es.

    Gibt es eine Möglichkeit, dass beide Geräte über den gleichen IP-Router mit dem Bus verbunden sind, trotzdem Daten austauschen können?

    Gruß
    Thomas

    #2
    Du solltest du auf getrennte / eigene Tunnel-Adressen legen.

    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Hi Florian,

      meinst du physikalische Adressen? Das habe ich ...

      Gruß
      Thomas

      Kommentar


        #4
        mhm, dann weiß ich nicht weiter, sorry.

        Viel Erfolg
        Florian

        Kommentar


          #5
          hallo,

          Es handelt sich um einen IP Router? Weil auch mal IP-Schnittstelle in deinem Post steht, nur um ganz sicher zu sein :-)

          Steht der denn auf Multicast oder hast du ihn auf Unicast geändert?

          Schöne Grüße
          Alex

          Kommentar


            #6
            Hallo Alex!

            Zitat von Cologne87 Beitrag anzeigen
            Es handelt sich um einen IP Router? Weil auch mal IP-Schnittstelle in deinem Post steht, nur um ganz sicher zu sein :-)
            Ich habe jetzt noch mal nachgesehen. Es ist der MDT SCN-IP100.01 - das ist ein IP-Router. Sorry, das ich im Eingangspost und im Threadtitel nicht präziser war.

            Zitat von Cologne87 Beitrag anzeigen
            Steht der denn auf Multicast oder hast du ihn auf Unicast geändert?
            Ich weiß nicht, wo ich das umstellen kann. Er hat eine Multicast-Adresse eingestellt. Laut Handbuch habe ich ihm eine physikalische Adresse gegeben und mit Drücken des Tasters für mehr als eine Sekunde die anderen Adressen (4, folgend) eingestellt. Vorher habe ich die in der ETS reserviert. Deswegen gehe ich davon aus, dass er Multicast macht. Kann ich das noch irgendwie überprüfen?

            Gruß
            Thomas

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              glaube standardmäßig ist Multicast eingestellt. Kann man in den Parametern ändern. Aber denke mal es ist dann aktiv, wenn du nicht weißt wo man es ändert .

              Habe eben mal kurz in das technische Handbuch von dem Router geschaut wegen den mehrfachen Tunnelverbindungen und 4 aufeinander folgenden physikalischen Adressen. Bin jetzt da auch nicht so bewandert drin weil ich es noch nie gebraucht habe. Aber ich denke eigentlich sollte das so wie du es beschrieben und eingestellt hast funktionieren. Die Raspberrys sollten je einen Tunnel zum Router aufbauen und diese Verbindung erhält je eine eigene der 4 reservierten physikalischen Adressen. Wieso jetzt die GAs nur an einen Raspberry geschickt werden verstehe ich dann auch nicht so ganz.

              Mein Vorschlag: Wenn du auf den Raspberrys EIBd oder KNXd verwendest, diese mal mit multicast ausführen.

              Schöne Grüße
              Alex

              Kommentar


                #8
                Hallo Alex,

                danke, für deine Antwort.

                Zitat von Cologne87 Beitrag anzeigen
                Mein Vorschlag: Wenn du auf den Raspberrys EIBd oder KNXd verwendest, diese mal mit multicast ausführen.
                Ich verwende KNXd. Hast du parat wie ich dem KNXd explizit zu multicast zwingen kann? Andernfalls google ich mir das mal zusammen ...

                Danke in jedem Fall.

                Gruß
                Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Cologne87 Beitrag anzeigen
                  Wieso jetzt die GAs nur an einen Raspberry geschickt werden verstehe ich dann auch nicht so ganz.
                  Naja, wenn ich es richtig verstehe liegt der "Fehler" nur darin, daß das IP-Interface die Daten, die es selbst auf einem Tunnel selbst sendet, nicht selbst wieder auf dem anderen Tunnel entgegennimmt. Es müsste also gleichzeitig auf einem Tunnel senden und auf dem anderen Tunnel empfangen. Keine Ahnung, ob das überhaupt vorgesehen ist?

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Volker,

                    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                    Naja, wenn ich es richtig verstehe liegt der "Fehler" nur darin, daß das IP-Interface die Daten, die es selbst auf einem Tunnel selbst sendet, nicht selbst wieder auf dem anderen Tunnel entgegennimmt. Es müsste also gleichzeitig auf einem Tunnel senden und auf dem anderen Tunnel empfangen.
                    Exakt!

                    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                    Keine Ahnung, ob das überhaupt vorgesehen ist?
                    Ich weiß auch nicht ob das überhaupt möglich ist ... dachte, es wäre schon mal jemand auf dieses Problem gestoßen.

                    Gruß
                    Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      AHHHH.... habe den anfangspost falsch verstanden. Volkerm hat natürlich recht.
                      Sorry.

                      Leider kenn ich den aufruf für multicast nicht auswendig, besser du googlest

                      Schöne Grüße
                      Alex

                      Kommentar


                        #12
                        wenn du eine Lösung gefunden hast wäre es cool wenn du sie Posten würdest denn ich steh demnächst an einem ähnlichen Problem

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X