Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Möglichst kleiner UP Schaltaktor mit Binäreingang gesucht,

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Möglichst kleiner UP Schaltaktor mit Binäreingang gesucht,

    Hallo zusammen,

    um auch die Räume/Beleuchtung meines Kellers auf dem Bus zu bekommen, bin ich auf der Suche nach möglichst kleinen UP Schaltaktoren mit Binäreingang. Grundsätzlich hat da jeder Hersteller was im Portfolio, ich suche aber explizit das kleinste Gerät, da kaum Platz in den leider viel zu flach gewählten Schalterdosen ist.
    Leider haben wir währende der Bauzeit nicht nachgedacht bzw. am falsche Ende gespart und den Keller konventionell verkabelt. Diesen Fehler wollen wir jetzt gerne korrigieren ...

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    MfG
    Matthbot

    #2
    Ich würde den von DATEC dafür nehmen..4 Aktoren und 8BE in einer pille.

    https://www.voltus.de/?cl=details&an...0YkaAiUW8P8HAQ

    Oder wenn du ein wenig technisch bewandert bist die Konnekting Lösung.
    https://knx-user-forum.de/forum/proj...itale-i-os-etc

    Da must du nur Relais selber dran machen.

    VG
    Jürgen

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für dein Feedback.

      Ich benötige allerdings pro Raum einen Aktor, welchen ich hinter den konventionellen Schalter bauen kann.
      Dort haben ich das grüne Kabel und die Drähte der Zimmerlampe kommen dort auch an.

      MfG
      Matthbot

      Kommentar


        #4
        Hi Matthbot,

        bei mir war das ähnlich. Kontrolliere doch mal, ob der Elektriker nicht mit einem Kabel aus der Verteilung den Kellerraum anfährt. Das war bei mir so. Da hat er eine Ader als geschaltete Ader für das Licht genommen, die andere Ader für die Steckdosen dann weitergeführt.

        Damit konnte ich die Ader durchverbinden, die Ader im Verteiler über REG Komponenten schalten und nur die Schalter über einen flachen Binäreingang auf dem Bus bringen. Als Tipp: bei mir waren die Schalter für unterschiedliche Räume auf beiden Seiten der Wand. Kurz eine Verbindung gebohrt und einen Binäreingang für die Schalter auf beiden Seiten verwendet - Spart Platz und Geld.

        Gruß + gutes Gelingen
        Stefan.

        EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
        EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

        Kommentar


          #5
          Hager Schaltaktor UP ist hübsch klein und passt in jede Dose mit Platz zum Klemmen
          Gruß
          Volker

          Wer will schon Homematic?

          Kommentar


            #6
            Ich würde auch mal schauen, wen du Glück hast, kommt eine Leitung 5 x 1.5 mit noch einer freien Ader an. Die könntest du nehmen um den Taster in die Verteilung zu führen und von dort aus alles machen kannst. So brauchst du nur wenig umklemmen und kannst günstige Multi-Aktor Geräte nehmen.

            Viel Erfolg
            Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
              Hager Schaltaktor UP ist hübsch klein und passt in jede Dose mit Platz zum Klemmen
              https://www.voltus.de/hausautomation...asy-6a-up.html

              Der hier ?

              Kommentar


                #8
                Jetzt hab ich mir die Ausmaße mal angesehen. Mit 44 x 43 x 22.5 mm ist der nicht klein. Das soll in ne Schalterdose hinter einen konventionellen Schalter passen ?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von matthbot Beitrag anzeigen
                  Jetzt hab ich mir die Ausmaße mal angesehen. Mit 44 x 43 x 22.5 mm ist der nicht klein.
                  Kennst du eine kleinere Alternative? Der ist schon sehr flach. MDT UP-Aktor und alle anderen, die ich kenne, sind noch dicker.

                  Um mit der Tiefe dennoch klarzukommen könntest du einen der "einfachen" MDT KNX-Taster nehmen, die sind viel flacher als konventionelle Taster.
                  http://www.eibmarkt.com/productimage...n760049_03.jpg

                  Kommentar


                    #10
                    Eine tiefe Dose braucht es natürlich schon und es passen auch nicht alle Taster davor, da gibt es ja auch unterschiedliche Bauformen und tiefen.
                    Aber es ist der flachste UP-Aktor den ich kenne, danach kommen Zennio und der Datec.
                    Gruß
                    Volker

                    Wer will schon Homematic?

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,
                      die MDT 4er Glastaster lassen sich sogar mit dem aufputzrahmen für Melder ansehlich aufputz Montieren. Dann hast du auch genug Platz in einer nicht Tiefen dose.
                      Vg
                      Jürgen

                      Kommentar


                        #12
                        NEU ZENNIO iNBox 2x16A-C-Last und 4 analoge/digitale Eingänge...gutes Produkt und preiswert

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von KNXBUAB Beitrag anzeigen
                          NEU ZENNIO iNBox 2x16A-C-Last und 4 analoge/digitale Eingänge...gutes Produkt und preiswert
                          Hast Du die Pille "inBOX 24" überhaupt schon mal getestet, weil Du es bewirbst ohne die korrekte Bezeichnung zu hinterlegen?
                          Denn bei diesem Produkt stellen sich mir schon einige Fragen. So geht bspw. nicht aus den technischen Daten hervor, für welche C-Last die Relais ausgelegt sind, ob im Jalousiebetrieb eine mechanische Verriegelung vorhanden ist (oder wie diese ansonsten erfolgt) und welche Abmessungen die Pille tatsächlich hat...
                          Und stutzig wird man dann, wenn man weis, dass es bisher kein renomierter KNX Hersteller geschafft hat 2x ordentliche 16A C-Last Relais in dieser Bauform unterzubringen, ohne andere gravierende Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Aber da scheinen die Anforderungen in Spanien wohl andere zu sein...
                          Über die Applikation mag ich mich nun gar nicht groß auslassen, denn imho ist die Parametrierung von Zennio Geräten im Allgemeinen ... sagen wir ... eigentümlich bis spannend.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Anbei das Datenblatt. Habe nur geantwortet auf eine Frage mit einem neuen Produkt. Wo liegt da Dein Problem? Ständig werden hier Namen von Herstellern genannt. Zu ZENNIO selber nur soviel: Bisher hatten wir in keinem Projekt Ausfälle von Aktorik oder Sensorik zu bemängeln. Guter Hotline Service. Ja, die Applikationen sehen etwas anders aus, sind aber klasse. Die Logikfunktionen in der Aktorik sind nicht Kanal bezogen sondern können auch für andere Schaltungen/Funktionen verwendet werden. Damit sehr flexibel und es spart ein Logikmodul.
                            Wenn nur Rollladen gesteuert werden auf / ab oder kleine Lasten geschaltet werden, bietet sich dieses Produkt im Preis-/Leistungsverhältnis an. Hier muss natürlich im Vorfeld (WIE BEI ALLEN PRODUKTEN) die gwünschte Funktionalität überprüft werden.
                            Warum Spanien wie andere Hersteller auch oder andere Länder in Europa? Ganz einfach: Hier hat es vor ein paar Jahren EU Gelder gegeben, wenn in diesen Ländern Entwicklungen und Fertigungen entstehen. Zur Info, es waren zwei namhafte KNX Hersteller an verschiedenen ZENNIO Produkten sehr, sehr stark interessiert, bereits vor zwei Jahren, aber ZENNIO verkauft diese Produkte lieber selber.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X