Hallo zusammen,
ich habe durch die Forenaktion, hier nochmals vielen Dank, die ETS5 erworben und die in der Titelzeile genannte Schnittstelle gekauft.
Zudem habe ich noch eine USB Schnittstelle am laufen über die ich mit ETS3 an den Bus kam. Die Schnittstelle funktioniert jetzt mit WIN10 durch KNXUSBFIX (Achtung: funktioniert nicht an den USB 3.1 Schnittstellen), der Buszugriff über USB ist gewährleistet. Ich bekomme die IP Schnittstelle nicht ans laufen weil ich schlichtweg nicht weiß was ich hier einstellen muss.(Anbei die Scrennshots der aktuellen Einstellungen) Die IPR/S 2.1 habe ich an den Bus, externe Spannungsquelle und an die Fritz Box 7490 angeschlossen. Statusleuchten sind i.O. Das Gerät habe ich in der ETS als 1.1.0 eingefügt. Nun hapert es an den Einstellungen. Was muss in der FritzBox eingegeben werden. Welche IP_Adressen und Ports müssen in der ETS eingegeben werden? Ich gebe ehrlich zu dass ich hier wenig Erfahrung im IP-Bereich habe. Ich bin E-Technikmeister und bin seit 10 Jahren nicht mehr in der Branche unterwegs. Mein Projekt hab ich im Jahr 2001 selbst geplant und auch selbst mit der ETS umgesetzt und läuft seitdem ohne Probleme 100% stabil. Nun ist nach ca. 5 Jahren ETS-Pause die Zeit für Veränderungen gekommen. Ich bin um eure Hilfe. Vielen Dank. Jürgen
ich habe durch die Forenaktion, hier nochmals vielen Dank, die ETS5 erworben und die in der Titelzeile genannte Schnittstelle gekauft.
Zudem habe ich noch eine USB Schnittstelle am laufen über die ich mit ETS3 an den Bus kam. Die Schnittstelle funktioniert jetzt mit WIN10 durch KNXUSBFIX (Achtung: funktioniert nicht an den USB 3.1 Schnittstellen), der Buszugriff über USB ist gewährleistet. Ich bekomme die IP Schnittstelle nicht ans laufen weil ich schlichtweg nicht weiß was ich hier einstellen muss.(Anbei die Scrennshots der aktuellen Einstellungen) Die IPR/S 2.1 habe ich an den Bus, externe Spannungsquelle und an die Fritz Box 7490 angeschlossen. Statusleuchten sind i.O. Das Gerät habe ich in der ETS als 1.1.0 eingefügt. Nun hapert es an den Einstellungen. Was muss in der FritzBox eingegeben werden. Welche IP_Adressen und Ports müssen in der ETS eingegeben werden? Ich gebe ehrlich zu dass ich hier wenig Erfahrung im IP-Bereich habe. Ich bin E-Technikmeister und bin seit 10 Jahren nicht mehr in der Branche unterwegs. Mein Projekt hab ich im Jahr 2001 selbst geplant und auch selbst mit der ETS umgesetzt und läuft seitdem ohne Probleme 100% stabil. Nun ist nach ca. 5 Jahren ETS-Pause die Zeit für Veränderungen gekommen. Ich bin um eure Hilfe. Vielen Dank. Jürgen
Kommentar