Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IPR/S 2.1 ABB IP Router_Konfiguration in ETS5 und Fritzbox 7490

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IPR/S 2.1 ABB IP Router_Konfiguration in ETS5 und Fritzbox 7490

    Hallo zusammen,

    ich habe durch die Forenaktion, hier nochmals vielen Dank, die ETS5 erworben und die in der Titelzeile genannte Schnittstelle gekauft.
    Zudem habe ich noch eine USB Schnittstelle am laufen über die ich mit ETS3 an den Bus kam. Die Schnittstelle funktioniert jetzt mit WIN10 durch KNXUSBFIX (Achtung: funktioniert nicht an den USB 3.1 Schnittstellen), der Buszugriff über USB ist gewährleistet. Ich bekomme die IP Schnittstelle nicht ans laufen weil ich schlichtweg nicht weiß was ich hier einstellen muss.(Anbei die Scrennshots der aktuellen Einstellungen) Die IPR/S 2.1 habe ich an den Bus, externe Spannungsquelle und an die Fritz Box 7490 angeschlossen. Statusleuchten sind i.O. Das Gerät habe ich in der ETS als 1.1.0 eingefügt. Nun hapert es an den Einstellungen. Was muss in der FritzBox eingegeben werden. Welche IP_Adressen und Ports müssen in der ETS eingegeben werden? Ich gebe ehrlich zu dass ich hier wenig Erfahrung im IP-Bereich habe. Ich bin E-Technikmeister und bin seit 10 Jahren nicht mehr in der Branche unterwegs. Mein Projekt hab ich im Jahr 2001 selbst geplant und auch selbst mit der ETS umgesetzt und läuft seitdem ohne Probleme 100% stabil. Nun ist nach ca. 5 Jahren ETS-Pause die Zeit für Veränderungen gekommen. Ich bin um eure Hilfe. Vielen Dank. Jürgen
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.
    Gruß aus Bayern / Oberpfalz :)
    __________________
    Meine Meinung ist keine rechtsverbindliche Auskunft. Die aktuellen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, UVV, AVBEltV, ArbStättV, BetrSichV) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden.
    :ldp
    Für elektrotechnische Laien gilt: Meine Meinung erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung sollte durch eingetragene Fachbetriebe erfolgen.

    #2
    Einfach ausgedrückt, wenn du den Router über die USB-Schnittstelle mit der Pa versehen hast und die Applikation mit den Standardeinstellungen geladen hast, sollte die ETS den Router von alleine finden. Alternativ kannst du in der Fritzbox schauen, welche IP er bekommen hat.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Normalerweise sollte sich die Schnittstelle in den Werkseinstellungen eine IP-Adresse per DHCP besorgen und dann in der ETS automatisch in der Liste der gefundenen Schnittstellen auftauchen.
      Wenn du lieber eine fixe IP-Adresse vergeben willst oder musst (weil du vielleicht DHCP in der Fritzbox deaktiviert hast), musst die die in den Parametern des IP-Routers eintragen und den IP_Router dann von der TP-Seite über die USB.Schnittstelle programmieren.

      Gruß, Klaus

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen, das Problem ist dass keine Verbindung zustande kommt, d. h. ich kann mit keiner Verbindung auf den Router zugreifen und vermute deshalb dass ich an den Einstellungen schrauben muß
        Gruß aus Bayern / Oberpfalz :)
        __________________
        Meine Meinung ist keine rechtsverbindliche Auskunft. Die aktuellen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, UVV, AVBEltV, ArbStättV, BetrSichV) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden.
        :ldp
        Für elektrotechnische Laien gilt: Meine Meinung erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung sollte durch eingetragene Fachbetriebe erfolgen.

        Kommentar


          #5
          Schau mal in der Fritz!Box nach, ob die Schnittstelle im LAN System angemeldet ist. Sonst hast du da irgendwo ein Problem (Kabel).

          Viel Erfolg
          Florian

          Kommentar

          Lädt...
          X