Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Passende Leitung für 1-Wire Sensoren?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Passende Leitung für 1-Wire Sensoren?

    Hallo zusammen,

    es wurde hier zwar schon erwähnt, dass die Wiregatesensoren, was das Kabel betrifft, recht anspruchslos sind, aber da ich bald anfange, die Kabel im Neubau zu verlegen, wollte ich doch nochmal auf Nummer sicher gehen.

    Ich würde, wenn nichts dagegen spricht, dieses Kabel für die Sensoren verwenden:

    BMK-JY(ST)Y 2x2x0,8 Ri100 - eibmarkt.com

    Habe mich für dieses entschieden, da es nochmal ein paar cent günstiger ist, als das normale "Grüne Kabel", und vor allem, da es eine andere Farbe hat, und ich mir so etwas mehr "Ordnung" im Schaltschrank erhoffe (wollte auch nicht unbedingt graues Kabel verwenden).

    Viele Grüße
    Christian
    Viele Grüße
    Christian

    #2
    Das sollte OK sein. Ist ja verseilt und geschirmt.

    Und ne schöne Farbe ist es auch.

    Lbau

    Kommentar


      #3
      Eigentlish ist das Brandmeldekabel. Nimm doch einfach das hier

      Kommentar


        #4
        Technisch völlig Ok, was die VDE jetzt dazu sagt, Brandmeldekabel für Tempsensoren zu verwenden -> ?
        Vermutlich egal, Dir muss es gefallen

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          muss den Thread nochmal hoch holen, da ich jetzt auch ein passendes 1-Wire Kabel suche.
          Habe gerade dieses Kabel im Blick.

          eibmarkt.com - JY(ST)Y 2x2x0,8 Ri.250

          Denke das Kabel paßt, oder?
          Oder reicht auch 0,6?

          Für Wiregate benötige ich jedoch nur 2 Adern richtig?
          Wie nutzt ihr die anderen beiden??

          Gruss
          Chris

          Kommentar


            #6
            Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
            eibmarkt.com - JY(ST)Y 2x2x0,8 Ri.250

            Denke das Kabel paßt, oder?
            Passt.

            Oder reicht auch 0,6?
            Ich habe überall 2x2x0,6 gelegt, reicht ebenso, günstiger, dünner, die Unterschiede sind bei den längen im Eigenheim und hier vorhandenen Strömen eher esotherisch.

            Für Wiregate benötige ich jedoch nur 2 Adern richtig?
            Wie nutzt ihr die anderen beiden??
            Für 1-Wire (Temperatur, Luftfeuchte) sind nur 2 Adern notwendig, richtig. Und der parasitäre Anschluss/Betrieb mit 2 Adern sogar explizit empfohlen. Es geht ja auch mit 3, das hat aber keinen technischen Vorteil.

            Die restlichen beiden Adern nutzt man z.B. für die Spannungsversorgung des bald erhältlichen VOC-Sensors/anderem oder man hebt sie sich für neue Ideen auf

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              Und der parasitäre Anschluss/Betrieb mit 2 Adern sogar explizit empfohlen. Es geht ja auch mit 3, das hat aber keinen technischen Vorteil.
              3 Adern sind aber nötig wenn man Temperaturen > 85°C (z.Bsp Solaranlage) erfassen möchte.

              Dirk

              Kommentar


                #8
                Muss ich mal einräumen bevor es andere entdecken: Eigentlich 100°C bis zum max. von 125°C wo dann eh endgültig Schluss ist.
                Ich müsste hier mich selbst, nicht Dirk verbessern, das mit den 85° [nur bis dahin gilt die Präzision von 0,5°C] hab ich mal eher versehentlich verzapft und seither beibehalten, weil es >85 auch schon grenzwertig wird, alle ihre Puffer einbauen damit es ganz sicher geht (und 85 oder 100-125 für die meisten Anwendungsfälle eh keine Rolle spielt.. Eine Solarthermieanlage fährt ja auch ggfs. höher)

                Ich hatte seinerzeit so um 2008 auch schon einen DS18B20 parasitär 1h im Backofen bei 130°, der funktionierte und war immernoch genauer als das eingebaute Schätzeisen des Backofen-Herstellers (sagte das danebenliegende kalibrierte Greisinger PT1000 wenigstens)
                -> Aber dafür kann und wird niemand garantieren..
                Unsere Tauch/Anlege-Sensoren sind nicht ganz aus versehen mit einer Silikonanschlussleitung bis 180°C ausgestattet

                Also einmal richtig, das Zitat ausm Datenblatt des Herstellers Dallas/Maxim
                The use of parasite power is not recommended for temperatures above +100°C since the DS18B20 may not be able to sustain communications due to the higher leakage currents that can exist at these temperatures. For applications in which such temperatures are likely, it is strongly recommended that the DS18B20 be powered by an external power supply.
                Wer z.B. RFC's zu lesen weiss, kann die Worte "may", "should" und "recommended" richtig einordnen und neigt zu einem Sicherheitsaufschlag, hier eben -15°C ohne jeglichen Beweis/Not

                -> Wenn man deutlich darin oder darüber liegt ist der DS18xxx halt nicht das perfekte, dafür bekommen zukünftige Teile einen 0-10V/4-20mA Eingang bzw. müsste ich elektrisch mal klären inwieweit man dazu nicht einen anderen Eingang für einen PT1000 o.ä. evtl. "missbrauchen" könnte.

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar

                Lädt...
                X