Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1Wire Multisensor Probleme mit rel. Luftfeuchte und abs. Luftfeuchte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] 1Wire Multisensor Probleme mit rel. Luftfeuchte und abs. Luftfeuchte

    Hallo,
    ich habe siet kurzen das Probelm, dass alle Multisensoren nur noch die Temperatur zurückmelden.
    Rel. Luftfeuchte, Taupunkt und abs. Luftfeuchte werden nicht mehr im Wiregate aufgezeichnet bzw. zeigt mir die Oberfläche im Wiregate nur "n/a" an. Hatte jemand schon mal das Problem oder kann mir einen Tip geben, woran das liegen kann?

    #2
    Spannungsversorgung 5 VDC an den MS hast du geprüft?

    Makki

    P.S.: Beim Rest halte ich mich raus..

    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Ja, 5V sind vorhanden. Aber die können auch parasitär betrieben werden. Und es luef ha bereits.

      Kommentar


        #4
        Hi,
        stell doch mal screenshots vom Bussmaster und den Sensoren rein?

        Schon mal rebooted? (muss nix helfen aber schaden sollte es auch nicht)

        VG
        Jürgen

        Kommentar


          #5
          Ich habe anbei mal die Bilder aus der Konfiguration Wiregate hochgeladen. Ein Neustart hat leider nix gebracht.
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 2 photos.

          Kommentar


            #6
            ich habe gerade einen neuen Sensor angeschlossen, der funtioniert und zeigt alle Werte an?

            Kommentar


              #7
              Billiy,

              wenn Du willst, das man Dir hilft, dann musst Du uns auch etwas "Fleisch" geben. Nur ein paar Brocken hinwerfen reicht nicht. Bitte bedenke, dass wir von Deiner Installation GAR NICHTS wissen, außer das was Du uns hier sagst, und das ist gleich nichts. Nur "ich habe ein Problem" reicht nicht.

              Zu aller erst:
              - zu 50 % (wahrtscheinlich mehr) liegt es an der Verklemmng, der Rest an Verkabelung, Spannungsversorgung, Masseschleifen.

              Bitte gib uns vollständige Informationen:

              - WireGate Seriennumer?
              - Softwareversion?
              - Aufbau des Buses (Länge, Sensoren *genau*, Abzweigungen, verwendete Leitung, besonderheiten)
              - Wann aufgebaut bzw. WIE lange lief es einwandfrei?
              - WAS genau ist passiert / wurde gemacht bevor es nicht mehr geht?
              - Und alles weitere an Inforamtionen das relevant sein könnte. Bitte intensiv darüber nachdenken
              - Hast Du unser Planungshandbuch gelesen? Dich daran gehalten?

              lg

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Zuletzt geändert von Billy76; 04.12.2016, 19:05.

                Kommentar


                  #9
                  Konfiguration: 2x KNX-Busleitung (grün) parallel (1xEIB, 1x1Wire) Typ: EIB-bus 2x2x0.8-262709 in Ringstruktur. Leitungslänge pro Ring <100m. Pro Etage ein Ring ( in Summe 2)
                  Wiregate: Wiregate1440 (CA35-Wiregate1) FW1.4.0(2016-10-07)
                  Busmaster: PBM01 ( CA19-0218) FW:0.101
                  Netzteil für Busmaster: TDK-Lambda DSP-30-12
                  Sensoren:
                  7x Multisensoren vom Typ CA27-1W-TH-3.0-B-BRK-S
                  3x VOC Mischgas-Sensor Typ CA60-563-1
                  @Stefan: die Frage die sich mir hier stellt, ist warum kein Mischbetrieb mehr möglich ist? Die Temperatursensoren funktionierten ja nach wie vor im parasitären Betrieb. Nur die Feuchtigkeitsmessung über den HIH-4031 lief nicht mehr im parasitären Modus. Laut Planungshandbuch S. 43 max. Belastbarkeit Multisensoren ( Temp& Feuchte ... ca. 250-350uA) bis 20 Stk. sollte also kein Problem sein.

                  Kommentar


                    #10
                    @All, wenn die Multisensoren ebenfalls mit 5V versorgt werden funktioniert auch wieder die Feuchtigkeitsmessung. Vielen Dank an alle.
                    Die Frage, warum kein Mischbetrieb mehr möglich ist stellt sich mir jedoch nach wie vor.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Billiy,

                      Zitat von Billy76 Beitrag anzeigen
                      Die Frage, warum kein Mischbetrieb mehr möglich ist stellt sich mir jedoch nach wie vor.
                      kann ich Dir auch nicht sagen, weil es schon funktionieren sollte. Fehler liegen meist in der Verklemmung, das wird gerne unterschätzt.

                      Wenn Du ohnehin vier Adern überall hin machst, dann ist der powered Betrieb ohnehin kein Problem.

                      lg

                      Stefan

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X