Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frostschutz richtig einstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frostschutz richtig einstellen

    Hallo zusammen,

    ich stehe gerade etwas auf der Leitung...
    Ich würde gerne vermeiden, dass eine weitere Rollade durch Festfrieren kaputt geht. Aus diesem Grund möchte ich je nach aktuellem Frostwert eine Zentralfunktion nutzen um die automatische Rollladensteuerung zu unterbinden. Ich habe zwei Gira-Aktoren zum Rollladenfahren. Einmal den Rollladenaktor 4fach und den Jalousieaktor 8fach. Beide haben diverse Sicherheitsfunktionen wie beispielsweise "Frostschutz". Nach dem wälzen des Handbuchs habe ich es immer noch nicht kapiert
    1. Kann ich mit diesen Sicherheitsfunktionen nur einen Alarm auslösen oder wirklich alle Anfragen zum "fahren" blocken?
    2. Muss ich die Funktion wirklich für jeden Port einzelnen ansteuern?
    3. Wie löst Ihr das Problem?
    3. Hat jemand Erfahrungswerte, bei welcher Luftfeuchtigkeit und Temperatur es kritisch wird für Rollladen ("Frostwert")?

    Vielen Dank

    #2
    Ich habe es bis jetzt einmal geschafft, dass ein Rollladen festgefroren ist. Ich denke, das die Luftfeuchtigkeit alleine nicht ausreicht, du benötigst auch etwas Niederschlag / Regen dazu. Werte kann ich dir leider nicht sagen.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Frostschutz sollte in der Regel ähnlich funktionieren wie Wind- oder Regenalarm:
      Im Jalousie- bzw. Rolladenaktor wird der Frostschutzalarm aktiviert und die Reaktion programmiert (Blockade oder Hochfahren zum Beispiel). Es gibt dann eine gemeinsame Gruppenadresse, auf der in festem Zeitabstand (zum Beispiel alle 20 Minuten) eine "0" gesendet wird.

      Fällt dieses Signal aus, so wird nach Timeout (ich würde 45 Minuten nehmen, also etwas größer als 2 x Zeitabstand des "0" Signals) oder bei Empfang einer "1" (= Frostalarm) die eingestellte Aktion ausgelöst.

      Das stellt sicher, dass Frostalarm auch dann ausgelöst wird, wenn das Signal von der Wetterstation ganz ausfällt. Es genügt dazu eine einzige Gruppenadresse, die an allen relevanten Aktorkanälen eingetragen wird.

      Als "Alarmschwelle" habe ich bei mir +1 Grad eingestellt. Meine Wetterstation kann zudem den Frostalarm erst dann auslösen, wenn zuvor Niederschlag / Regen gefallen ist (über einen Zeitraum von zum Beispiel 12 Stunden).

      In der Praxis löst das trotzdem ab und zu unnötig Frostalarm aus. Daher leite ich das Signal "Frostalarm" über ein Und-Gatter, über meine VISU kann ich damit den Frostalarm für eine Dauer von (zum Beispiel) 12 Stunden überbrücken und damit manuell die Jalousien freigeben.

      Natürlich könnte man das auch über eine Zentralfunktion lösen, aber dann hat man nicht die Ausfallsicherheit, wenn die Wetterstation sich nicht mehr meldet.

      Ich hoffe dass ich ein wenig helfen konnte.

      Grüße
      Jörg

      Kommentar

      Lädt...
      X