Hallo!
Ich habe mich in den letzten Monaten schon durch das Lesen des Forums informiert aber nun habe ich einige Fragen, die ich nicht mehr durch Lesen bzw durch die SuFu beantworten kann. Ich hoffe, Ihr könnt etwas Licht ins Dunkel bringen.
Erst mal ein paar grundlegende Fakten:
Ich plane ein EFH, Holzständer, 200qm, 8 Räume + Gang + Kellerraum, Kubusbau, SEHR große Fensterflächen.
Nun die Fragen:
1. In meinem WohnEsszimmer mit offener Küche (großer, offener Raum, ca 65qm) plane ich Halogen Einbauspots, die dimmbar sein sollen. Ebenso dimmbares Licht im Bad und Schlafzimmer. Ich denke, dass ich insgesamt ca 5 bis 6 Dimmkanäle brauche.
Weiter werden im ganzen Haus noch ca. 20 Schaltkanäle für Licht sowie weitere 12 Schaltkanäle für Steckdosen benötigt.
Würdet Ihr die Beleuchtung nun mit DALI oder zB mit 1x4 Kanal universal Dimmaktor und 1x2 Kanal universal Dimmaktor realisieren?
Was die Leuchtmittel anbelangt bin ich sehr flexibel, kann also meine Auswahl auch von den Aktoren abhängig machen.
Ist es denn auch möglich, LEDs über den Berker oder Gira universal Dimmaktor zu dimmen (wenn ich so viele verbaue, dass ich die Mindestlast erreiche)?
2. Ich habe geplant, insgesamt 7 Berker IQ mit RTR zu verbauen und damit auf Tempsensoren im Estrich zu verzichten. Ein wichtiger Grund hierfür ist, dass das Display der BIQ auch eine Funktion bietet, sich die Schaltfunktion als Text einblenden zu lassen (meine Frau möchte das unbedingt haben - könnte ich ihr evtl noch ausreden, aber sehr schwierig...). Einige Räume würden dann, was die RTR anbelangt zusammengefasst werden (zB Schlafzimmer, Ankleide).
Die andere Möglichkeit wäre, Tempsensoren im Estrich zu verlegen und dann die Raumtemperatur zentral über ein Gira ITT zu steuern. Was ist hierfür an Hardware nötig (Wiregate???, Sensoren???)?
Wie würdet Ihr`s machen? B IQ oder Tempsensor im Estrich?
Danke für die Infos und Antworten!!
Grüße,
Peter
Ich habe mich in den letzten Monaten schon durch das Lesen des Forums informiert aber nun habe ich einige Fragen, die ich nicht mehr durch Lesen bzw durch die SuFu beantworten kann. Ich hoffe, Ihr könnt etwas Licht ins Dunkel bringen.
Erst mal ein paar grundlegende Fakten:
Ich plane ein EFH, Holzständer, 200qm, 8 Räume + Gang + Kellerraum, Kubusbau, SEHR große Fensterflächen.
Nun die Fragen:
1. In meinem WohnEsszimmer mit offener Küche (großer, offener Raum, ca 65qm) plane ich Halogen Einbauspots, die dimmbar sein sollen. Ebenso dimmbares Licht im Bad und Schlafzimmer. Ich denke, dass ich insgesamt ca 5 bis 6 Dimmkanäle brauche.
Weiter werden im ganzen Haus noch ca. 20 Schaltkanäle für Licht sowie weitere 12 Schaltkanäle für Steckdosen benötigt.
Würdet Ihr die Beleuchtung nun mit DALI oder zB mit 1x4 Kanal universal Dimmaktor und 1x2 Kanal universal Dimmaktor realisieren?
Was die Leuchtmittel anbelangt bin ich sehr flexibel, kann also meine Auswahl auch von den Aktoren abhängig machen.
Ist es denn auch möglich, LEDs über den Berker oder Gira universal Dimmaktor zu dimmen (wenn ich so viele verbaue, dass ich die Mindestlast erreiche)?
2. Ich habe geplant, insgesamt 7 Berker IQ mit RTR zu verbauen und damit auf Tempsensoren im Estrich zu verzichten. Ein wichtiger Grund hierfür ist, dass das Display der BIQ auch eine Funktion bietet, sich die Schaltfunktion als Text einblenden zu lassen (meine Frau möchte das unbedingt haben - könnte ich ihr evtl noch ausreden, aber sehr schwierig...). Einige Räume würden dann, was die RTR anbelangt zusammengefasst werden (zB Schlafzimmer, Ankleide).
Die andere Möglichkeit wäre, Tempsensoren im Estrich zu verlegen und dann die Raumtemperatur zentral über ein Gira ITT zu steuern. Was ist hierfür an Hardware nötig (Wiregate???, Sensoren???)?
Wie würdet Ihr`s machen? B IQ oder Tempsensor im Estrich?
Danke für die Infos und Antworten!!
Grüße,
Peter
Kommentar