Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit der Rückmeldung der Lüftersteuerung für den QC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client Probleme mit der Rückmeldung der Lüftersteuerung für den QC

    Guten Abend zusammen,

    ich versuche heute schon den ganzen Tag die Lüftersteuerung 4.0 für einen 3 stufigen Lüfter im QC einzufügen
    https://service.knx-user-forum.de/?c...load&id=100326

    Aber irgendwie funktioniert die Rückmeldung überhaupt nicht wenn von einem anderen Busteilnehmer die Lüfterstufe geändert wird.
    Die Rückmeldung kommt eigentlich sauber mit 0,1,2,3 vom Bus im Homeserver an, allerdings ändert dies nicht die kleine Zahl neben dem Lüfter im QC.

    Wenn ich dem schaltenden KO eine die Rückmeldung als hörende Adresse zuweise kommt es zu massiven Funktionsstörungen.

    Wenn ich die Rückmeldung (um eine Sekunde Zeitverzögert) auf das Schaltobjekt lege kommt es ebenfalls zu Funktionsstörungen.

    Hat jemand vielleicht einen Tipp?

    PS:: Bei meinen Einstufigen Lüftern funktioniert das Rückmeldeobjekt tadellos.

    #2
    Spiel mal mit den Gruppenadresstypen bei den Kommunikatiosobjekten rum.
    Hatte vor kurzem ähnliche Probleme mit einem Helios KWL-KNX

    Jens

    Kommentar


      #3
      Danke für den Tipp, habe aber bereits alle drei 1 Byte Typen versucht.
      welcher Typ hat denn letztendlich bei dir funktioniert?

      Kommentar


        #4
        bei mir geht es so

        Unbenannt.JPG

        Kommentar


          #5
          Ich verwende die Vorlage ohne diesen Logikbaustein, dass müsste ja eigentlich auch funktionieren

          Kommentar


            #6
            KNXMane nutzt du die gleiche QC Funktionsvorlage? Weil der Logikbaustein ja etliche Funktionen hat, die die Funktionsvorlage nicht anzeigen kann...

            Kommentar


              #7
              Ich habe zwischenzeitlich noch ab und an mal dran herum gespielt an der Funktionsvorlage aber den gewünschte Effekt bekomme ich einfach nicht hin.
              Ich habe von meiner Lüftungsanlage ein 1 Byte Objekt welches gleichzeitig Status wie auch Schaltobjekt ist.
              0% = Stufe 0
              33% = Stufe 1
              66% = Stufe 2
              100% = Stufe 3

              Im Homeserver habe ich aus diesem Lüftungsanlagen Objekt habe ich für die Funktionsvorlage jeweils ein umgewandeltes (0%=0, 33%=1, 66%=2, 100%=3) für die Rückmeldung sowie für das ausführende Objekt angelegt. Und die Funktionsvorlage mit diesen verbunden.

              Wenn ich nun auf das Rückmeldeobjekt einen Wert sende so ändert sich im QC nichts (Die kleine Zahl neben dem Lüfter bleibt gleich obwohl sich die Lüftungsanlage ändert).

              Wenn ich das Rückmeldeobjekt im QC mit einem DUMMY verbinde und das ausführende Objekt mit dem Rückmeldeobjekt als hörenden Adresse verknüpfe so verursacht der HS viel Traffic und funktioniert nicht.

              Wenn ich das Rückmeldeobjekt in einer Logik mit dem ausführenden Objekt verknüpfe verursacht es ebenfalls viel Traffic und funktioniert nicht. Selbst mit einer Verzögerung in der Logik klappt es nicht ordentlich.


              Ich weiß echt nicht was ich da noch tun/probieren kann

              Kommentar


                #8
                Entweder ist die Funktionsvorlage nicht funktionstüchtig oder ich stelle mich zu doof an. Egal, wir harmonieren scheinbar nicht

                Womit könnte man denn sonst gescheit einen dreistufigen Lüfter im QC schalten mit Rückmeldung? (Am liebsten auch mit Lüftersymbol)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
                  Entweder ist die Funktionsvorlage nicht funktionstüchtig oder ich stelle mich zu doof an. Egal, wir harmonieren scheinbar nicht
                  Scheint so. Aber geht mir auch manchmal so. Manchmal ist eben ein Knoten im HIrn.

                  Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
                  Womit könnte man denn sonst gescheit einen dreistufigen Lüfter im QC schalten mit Rückmeldung? (Am liebsten auch mit Lüftersymbol)
                  Mit der oben erwähnten Vorlage !

                  Im Ernst: Bei mir gehen genau Deine Wünsche. Wo liegt das Porblem?

                  Markus

                  Kommentar


                    #10
                    Welche (drei) Objekte des Logikgatters "Lüftersteuerung 3 Stufen" hast du denn im QC verbunden?
                    Das Logikgatter passt ja nicht wirklich zur Funktionsvorlage, da die Funktionsvorlage als Schaltobjekt ein 1 Byte KO haben möchte, das Logikgatter gibt aber jede Stufe einzeln aus.

                    Kommentar


                      #11
                      Das passt schon. Das Logikgatter gibt ein 8 Bit Wert als Lüfterstufe aus, die Funktionsverlage erwartet für die Anzeige der Lüfterstufe 8 Bit. Alles ist gut.

                      QC_Lüftersteuerung.PNGCapture2.PNG

                      Kommentar


                        #12
                        "Lüftungsstufe direkt" gibt bei dir auch einen Wert 0, 1, 2, 3 ?

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, ich bediene eigentlich aber nichts damit. Bei mir geht alles über eine Logik automatisch (KO Lüftungsstufe Automatikbetrieb). Kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte mal die Lüftungsstufe manuel verändert habe. Die Rückmeldung gibt immer den korrekten Wert zurück.
                          Zuletzt geändert von KNXMane; 13.12.2016, 13:37.

                          Kommentar


                            #14
                            Inzwischen habe ich auch mir eine eigene Logik gebastelt und die manuelle Verstellung wird nicht benötigt. (Mit der derzeitigen Programmierung würde manuelles ändern eh nur kurz was ändern)

                            Kommentar


                              #15
                              Scholli Ich hätte eine Frage zu deiner Funktionsvorlage "Lüftersteuerung". In Version 4.2 des Experten konnte die RM Lüfterstufe bzw. Störung noch optional abgewählt werden. In Version 4.5 klappt das nicht mehr. Mach ich was falsch ?

                              Ich verwende deine Funktionsvorlage in Version 4.7

                              mfG
                              Matthbot

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X