Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gamma Wave als Newbee

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gamma Wave als Newbee

    Grüß Gott erstmal.

    Also ich bin völliger Neueinsteiger. Ich habe mich für das Gamma Wave System entschieden und möchte gerne als erste einmal eine einfache Schaltung basteln. Also mal ganz klein anfangen um das System überhaupt zu verstehen. Später soll Synco Living hinzukomenn und Mediasteuerung und und und. Aber zuerst die Basics.

    Was brauche ich (hardware) um mittels Gamma Wave eine Lampe zu schalten. Wie baue ich das ganze dann auf? Später möchte ich gerne die Steuerung über das iPad realisieren.

    Kann mir jemand eine "Einkaufsliste" und und Kochrezept schreiben. Wie gesagt völliger Depp. Habe zwar mal c++ programmiert und netzwerke aufgebaut, E-Technik studiert... aber da ist wenig bis nichts mehr hängen geblieben.

    Beste Grüße und ein erträgliches Wochenende

    DarkMoe

    #2
    Einen Aktor (UP oder Einbau) u. einen Taster (230V/Batterie)

    Vlt. hilft dir die Systemübersicht
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Ok danke. Und wie sag ich dem Schalter das er die Lampe schalten soll, wie binde ich eine Fernbedienung ein.

      lieben Gruß

      Kommentar


        #4
        Hallo DarkMoe,

        da geht es mir wie Dir - ich habe zu Beginn dieses Jahres damit begonnen, schrittweise eine Hausautomatisierung basierend auf Gamma Wave einzubauen. Da ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden bin, habe ich das System inzwischen auch um KNX-TP (kabelgebunden) ergänzt. Gerade bei einem nachträglichen Einbau ist die Kombination aus Funk und Kabel wegen der flexiblen Einbaumöglichkeiten unschlagbar. Der einzige Nachteil ist der relativ hohe Preis, aber das gilt leider generell für alle KNX Komponenten.

        Für den Einstieg (zum Ausprobieren) reicht - wie schon beschrieben - ein Aktor und ein Taster. Für den Einstieg kann ich den 'Handsender wave' (5WG3-425-7AB21) empfehlen, da er 16+1 Taster bereitstellt und in etwa das gleiche kostet wie ein Wandtaster mit 1 oder 2 Tastern und auch nach weiterem Ausbau als universeller Tastsensor für alle KNX-Aktoren eingesetzt werden kann.

        Als Aktor käme ein Unterputz Schalt- oder Dimmaktor. Oder - noch einfacher - ein Steckdosenschalter oder -dimmer (Gamma wave S 564, 5WG3 564-7AB11).

        Das Anlernen funktioniert bei allen Gamma Wave Komponenten gleich und ist sehr einfach: Gewünschte Funktion (Schalter, Jalousie, Dimmer oder Szene) per DIP-Schalter am Taster vorwählen, Einlerntaste am Aktor betätigen und dann die gewünschte Taste am Sender drücken - fertig!

        Besten Gruß,

        antares

        Kommentar


          #5
          Super, ganz herzlichen Dank für die leichte Erstbeschreibung. Klingt zu Anfang so easy wie ich es mir vorgestellt habe. Was hat es aber mit den Homeservern und der Visualisierung auf sich von der ich hier schon so viel gelesen habe und wie Krieg ich das alles später mal aufs iPad?

          Lieben Gruß und einen schönen Abend

          Moe

          Kommentar


            #6
            Die Bedien- und Montageanleitung (BMA), die den Geräten beiliegt, erklärt sehr gut wie beim Einlernen der Geräte Schritt für Schritt vorzugehen ist. Und wenn mal etwas schief geht, lassen sich die Geräte auch wieder vollständig reseten. Einzelne Verbindungen lassen sich ebenfall wieder löschen. Um also eine falsch eingelernte Verbindung zu lösen, müssen nicht alle Verbindungen durch den Reset gelöst werden. Zu beachten sind nur Systemgrenzen, d.H. die Anzahl von Verbindungen sind begrenzt. Ein Aktor kann z.B. nicht von beliebig vielen Tastern angesteuert werden.
            Die Kombination mit KNX TP ist für Dich Voraussetzung, um später eine Bedienung über iPad realisieren zu können. Du brauchst dann mindestens einen Koppler wave, einen Busankoppler UP114, KNX Spannungsversorgung, IP-Schnittstelle und natürlich irgend eine Hard- und Software, für die Verbindung und Bedienung mit dem iPad.
            Viele Grüße Hartmut
            Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
            "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

            Kommentar


              #7
              Hallo Hartmut,

              vielen Dank für Deinen informativen Beitrag. Wenn es Dir nicht zuviel Mühe macht, könntest Du kurz zu den von Dir genannten Baugruppen wenige Worte sagen wozu diese gut sind. Was machen sie und in welcher Reihenfolge werden sie installiert bzw. arbeiten sie?

              Lieben Dank
              Moe

              Kommentar


                #8
                Hallo Moe,

                schau mal in die angehängte PDF und unter
                Siemens Elektrische Installationstechnik - Produktdaten und Beschreibungen - instabus EIB
                Bei "Suche mittels Bestellnummer" musst Du 5WG3 auswählen, dann hast Du die Auswahl auf GAMMA wave eingeschränkt. Klicke auf Anzeigen, und Du erhälst die Liste aller GAMMA wave Komponenten. Google auch mal nach Synco Living. Das ergänzt GAMMA wave um die Raumtemperaturregelung.
                Angehängte Dateien
                Viele Grüße Hartmut
                Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                Kommentar


                  #9
                  Super vielen Dank. Also das Wave-system habe ich jetzt soweit verstanden. Nur über das BUS-System habe ich noch tausende Fragen. Also ein BUS in jeder Steckdose/Schalter/´Lampenauslass ist klar, nur wie geht es dann da weiter?

                  Lieben Gruß

                  Moe

                  Kommentar


                    #10
                    Habe mir gerade die Maße eines Gamma Wave Schalters angeschaut. Wie und wo baue ich die ein? Als Beispiel will ich eine Deckenlampe schalten. Ich muss den Schalter ja irgendwo da einbauen wo ich auch an die Stomzuführende Leitung habe. Oder irre ich da?

                    Lieben Gruss Moe

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Moe,

                      der GAMMA wave Schaltaktor kommt in die Schalterdose des alten Lichtschalters. Dort hast Du die Phase und den Schaltdraht zur Leuchte.
                      Wenn es eine Schalter-Steckdosen-Kombination ist, hast Du auch den N-Leiter. Den braucht der Aktor. Ist es nur ein einzelner Schalter, könnte das ein Problem werden. Bei einer Rohrinstallation kann man den N nachziehen. Liegt aber nur ein 3x1,5, hast Du Pech. Der grün/gelbe darf nur als Schutzleiter verwendet werden. Mit Schrumpfschlauch oder Isolierband die Aberisolierung zu umhüllen ist verboten. Wird aber leider doch gelegentlich so gemacht. Kommt es zu einem Personenschaden, weil jemand denkt, das wäre der Schutzleiter, wird's kritisch.
                      Der Taster wave als Bedienelement wird dann auf den Aktor aufgesteckt. Die Zuordnung und Funktion der Wippen wird auch über die Dipschalter am Aktor eingestellt.
                      Viele Grüße Hartmut
                      Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                      "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Hartmut,

                        vielen Dank für deine Antwort. Nun hatte ich gesehen das die Funkschalter (Gamma Wave Schaltaktoren) eine Breite von ca. 270 mm haben. damit sind sie doch viel zu gross um den alten Schalter zu ersetze. Oder habe ich da wider etwas verpeilt.

                        Was die Elekroinstallation ins manchen Haushalten angeht hast DU völlig recht. Bin in meiner Mietswonung auch schon auf so manch fragwürdige gestoßen.

                        Beste Grüße und noch ein schönes Wochenende

                        Moe

                        Kommentar


                          #13
                          Neben diesen Funkaktoren gibt es auch Aktoren für die UP-Montage in der Schalterdose. Z.B.:
                          Wandsender Aktor 230 V wave UP 560 - 5WG3 560-2AB01
                          Schalteinsatz sys - 5TC1 232 (bis 250 VA) und 5TC1 233 (bis 500 VA)
                          Universaldimmer Einsatz sys - 5TC1 230
                          Jalousiesteuerung Einsatz sys - 5TC1 231
                          Die Geräte mit der Bezeichnung "sys" werden durch eine Taste wave zum Funkaktor.
                          Die Geräte, die "wave" im Namen Tragen sind direkt Funksender und oder Empfänger.
                          Es gibt Rauchmelder, die mit einem Funkmodul bestückt werden können, Funk-Fensterkontakte, Funk-Steckdosenschalter und einen Repeater, wenn die Reichweite nicht passt.
                          Reine Wandsender wave, die mit einem 1fach oder 2fach KNX-Taster zusammen verwendet werden können gibt es batteriebetrieben und zum direkten Anschluss an 230 V.
                          Am besten verschaffst Du Dir einen Überblick mit dem Katalog.
                          Viele Grüße Hartmut
                          Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                          "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                          Kommentar


                            #14
                            Ich bin gerade auf der Suche nach einer UP Steckdose und einem Handsender beides als Gamma Wave. Leider habe ich keinen Shop gefunden. Wer kann helfen?

                            Gruß Moe

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Moe,

                              es gibt bei GAMMA wave nur einen Steckdosenadapter, der als Zwischenstecker in einer normalen Steckdose funktioniert.
                              Die Alternative ist ein Wandsender-Aktor wave, der in einer separaten Schalterdose neben der zu schaltenden Steckdose montiert wird. Das Problem ist nur die Schaltleistung von 6 A. Es besteht ja immer die Gefahr, dass in einer Steckdose auch mal ein größerer Verbraucher eingesteckt wird. Mit einem 2000 W Staubsauger würdest Du den Kontakt im Aktor auf Dauer zerstören. Und im Betrieb schalten wäre erst recht verhängnisvoll.

                              Wenn Dir eine Handfernbedienung wave reicht, kann ich Dir eine noch original verpackte Fernbedienung anbieten. Bei Interesse PN.
                              Viele Grüße Hartmut
                              Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                              "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X